Berechnung des Durchbiegeverhaltens von MDF und Spanplatte

SvenS3

ww-kiefer
Registriert
2. Oktober 2013
Beiträge
53
Hallo zusammen,

ich habe ein neues Projekt und müsste etwas über das Biegeverhalten von MDF und Spanplatten wissen. Ebenso zu deren Belastbarkeit.

Ich möchte eine in der Höhe verstellbare Unterkonstruktion bauen. Auf diese soll dann entweder 10mm MDF oder 10mm Spanplatte montiert werden.

Es muss stabil genug sein das ein 20cm Abstand der Unterkonstruktion ausreicht um drauf stehen zu können.

Wichtig ist, dass sich das Material auf einer Länge von 4m insgesamt 9cm anheben lässt in der Mitte (also bei 2m). Der jeweilige Anfang und das Ende soll dabei auf 0 sein.

Mit 6mm MDF (doppelt gelegt =12mm) ist dies problemlos möglich. Jedoch verziehen sich die Platten beim anheben natürlich. Deshalb möchte ich eine stärkere Platte nehmen und nur einfach legen.

Wer sich fragt was das genau sein soll, es wird ein Indoor Golf Putting Green. Deshalb die Verstellmöglichkeit.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
 

SvenS3

ww-kiefer
Registriert
2. Oktober 2013
Beiträge
53
So soll es mal aussehen. Die Abstände zwischen den Balken betragen 20cm.
 

Anhänge

  • IMG_1723.jpg
    IMG_1723.jpg
    847,2 KB · Aufrufe: 74

SvenS3

ww-kiefer
Registriert
2. Oktober 2013
Beiträge
53
Jetzt auch richtig rum.
 

Anhänge

  • IMG_1723.jpg
    IMG_1723.jpg
    847,2 KB · Aufrufe: 52

SvenS3

ww-kiefer
Registriert
2. Oktober 2013
Beiträge
53
Egal wie ich es einfüge. er dreht das Bild immer auf den Kopf.
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Egal wie ich es einfüge. er dreht das Bild immer auf den Kopf.

:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: Im Ernst?! Benutze mal die Windows Bild- und Faxanzeige und drehe es damit. Das Forum dreht hier sicher kein Bild um.

EDIT(!) Man kann seine eigenen Beiträge auch nachträglich editieren :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • IMG_1723.jpg
    IMG_1723.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 60

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

da bräuchtest du ja spezifische Daten von einem bestimmten Produkt eines bestimmten Herstellers.

Sowas rechnet auch niemand, glaube ich jedenfalls. Man kriegt die Platte sicherlich in die gewünschte Form, da gibt es viele Möglichkeiten.....

Wässern, schlitzen, überstreichen, aufschrauben auf ein Gestell in der gewünschten Form und natürlich Formverleimungen. Ich würde zum verschrauben auf 3 Schablonen tendieren.

Gruss
Ben
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Bei nur 20 cm Abstand der Unterkonstruktion reicht bestimmt auch das 6mm MDF. Sperrholz würde ich aber bevorzugen.

Viel dicker geht nicht, dann kannst du es nicht mehr biegen.
Was ist eigentlich das Problem mit der Platte auf dem Foto? Funktioniert doch?!
 

SvenS3

ww-kiefer
Registriert
2. Oktober 2013
Beiträge
53
Das Bild wird definitiv hier über den Server gedreht. Habe es 4 x versucht mit drehen und jedes mal kommt es auf dem Kopf heraus. Aber egal.

6mm MDF reichen nicht bei 20 cm Abstand. Wenn ich drauf stehe biegt es sich zu sehr.

Wenn ich es doppelt nehme reicht es, dann kann ich aber die Balken nicht verstellen, weil die obere Platte natürlich eine andere Biegung hat als die untere der beiden Platten. Die Platten werden mit den Balken verschraubt. In sofern gehen keine 2 Platten übereinander.

Die Konstruktion ist so aufgebaut das es flexibel sein muss, sprich ich möchte einzelne Balken hoch und runter fahren können. Es soll keine feste Kurve eingearbeitet werden.

Ich denke, ich werde mal 12er MDF probieren und schauen ob es sich genug biegt.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Die Konstruktion ist so aufgebaut das es flexibel sein muss, sprich ich möchte einzelne Balken hoch und runter fahren können. Es soll keine feste Kurve eingearbeitet werden.
Gut zu wissen, das kommt aus deinem ersten Beitrag nämlich nicht klar heraus.

Dann ist es natürlich nicht möglich, zwei Platten miteinander zu verschrauben. Auch das verschrauben auf den Auflagern ist dann ja fast unmöglich. Die Auflager müssten sich vor- und zurück bewegen können, wie auf Rollen entlang der Bahn.
Und wenn du hoch und runter fährst, müssen auch die Anschlüsse an Anfang und Ende der Bahn beweglich sein.

Ich sehe nicht, wie man das mit Holz bauen sollte, ohne eine Stufe/Kante zu erzeugen.
Unterkonstruktion aus Holz, belegt mit dünnem Blech vielleicht.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.331
Ort
Coswig
Das Bild wird definitiv hier über den Server gedreht

...mit Sicherheit nicht, sonst wäre es richtig...:emoji_wink:

Heutzutage ist es leider en vouge, dass Handy & Kamera Fotos immer auf die gleiche Art speichern und sich darauf verlassen, dass alle nachfolgende Software schon die im Exif-Tag "Orientation" abgelegte Info beachten wird, die dann aussagt, dass ein Bild gedreht, gespeigelt oder beides werden muss. Tun viele der üblichen Verdächtigen aber oft nicht. Selbst der Windows-Explorer in w7 stellt dann ein Foto einfach so dar, wie es physisch vorliegt.

Beim automatischen Erzeugen geeigneter Auflösungen müsste eine Software wie dieses Forum also die Exif-Daten auslesen und das Bildchen entsprechend drehen, spiegeln oder beides.

Dieses Forum nutzt zur Bildbearbeitung offenbar gd-jpeg. Das kennt von Haus aus imho Exifdaten gar nicht. Die PHP-Frickler-Fraktion würde das zwar mit einer dafür auch in PHP verfügbaren Erweiterung durchaus auch hinkriegen, tut sie aber nicht...:emoji_wink:
 
Oben Unten