6 eckiges Dach

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Hallo Ralf,

wie stellst Du Dir die Fugen zwischen den 6 "Tortenstücken" denn vor? Sollen die einfach ohne Gehrungsschnitt aneinander stoßen? Dann entstünden Fugen, die mit Leisten verdeckt oder verspachtelt werden müssten. Oder willst Du tatsächlich auf Gehrung schneiden? Dann wird's noch ein wenig komplexer...


Ich wollte obendrauf leisten machen
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Also müsste ich die eine Seite 19 .1die andre Seite 16 .7und eine Länge von 18.6 machen?die 58.3 ° ist das der Winkel komplett. Oder nur unten

Du zeichnest dir eine Linie von 16,7cm Länge. Am Ende der Line zeichnest du orthogonal dazu (genau im 90° Winkel) eine Linie von 18,6cm, die mittig liegt. Also 9,3cm zu jeder Seite. Dann verbinden und tadaa.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Hallo Ralle,

oder so: die beiden nach oben weisenden roten Linien sind gleich lang, beide 19,1. Du zeichnest also eine Linie mit 19,1cm und eine zweite im Winkel von 58,3 Grad, ebenfalls 19,1 cm lang. Die Endpunkte der beiden Linien (unten in der Zeichnung) verbindest Du, diese (rote) Strecke müsste dann 18,6 cm sein.

(16,7 ist die Entfernung der Spitze zur Mitte der unteren Linie. Die brauchst Du nur für die von Falco beschriebene Zeichenmethode.)

Und markier Dir den oberen Punkt/Winkel mit 58,3 Grad auf Deinen sechs Sechsecken. Dort und nur dort müssen alle sechs Dreiecke zusammen gelegt werden.

Schade eigentlich, jetzt hat es Dir jemand aufgezeichnet, und Du verpasst damit die Chance, das Prinzip zu begreifen. Aber gut, wenn Dir das genügt ...

Grüße
Rainer
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.314
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich wollte obendrauf leisten machen

Sehr gut. Das vereinfacht die Sache doch erheblich.

Dann musst Du jetzt erst einmal 6 Dreiecke wie in Friedrichs Zeichnung aus Pappe ausschneiden und mal mit Klebeband zusammenheften. So hast Du vor dem Holz zersägen einen schönen Eindruck, wie es dann später wird.

Persönlich würde ich das Dach steiler machen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Der Weg ist das Ziel?
Nein, das Ziel ist das Ziel.
Ja, so scheint es hier zu sein. Einerseits.

Aber ... es gibt unterschiedliche Lernarten. Der eine will alles verstehen, und merkt es sich langfristig dadurch. Der andere will es einfach nur wissen, ohne Erklärung, ohne es zu verstehen. Und kann sich auch vieles einfach merken, was ersterer Typ ehr weniger bis gar nicht kann - so wie ich :emoji_frowning2:

Wir haben zwei Töchter, von denen die eine beim Lernen so, die andere andersherum ist. Es war bei den Hausaufgabenhilfen damals echt schwierig, dass zu begreifen, man denkt ja immer, die anderen funktionieren genauso wie ich. Und dann immer umzuschalten. Kleine Dramen spielten sich ab ...:emoji_wink: Ähnlich wie hier ...:emoji_wink:
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ok danke dann werde ich es mal so probieren .

Und bei mir ist das so ich lerne das wenn ich es weiss wie ich das machen muss sprich die mase habe und mir es mehrfach auf zeichne
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Du zeichnest dir eine Linie von 16,7cm Länge. Am Ende der Line zeichnest du orthogonal dazu (genau im 90° Winkel) eine Linie von 18,6cm, die mittig liegt. Also 9,3cm zu jeder Seite. Dann verbinden und tadaa.

Was ist orthogonal bitte schön das Wort höre och zum ersten mal .
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dies gilt es zu akzeptieren. Ist ja numal keine Schande...

Nein, keine Schande. Solange man sich damit beruflich nicht beschäftigt, dann wäre es eine.

Ich hatte mal einen Prüfling, der kannte kein Rechteck.

Ich habt eine Geduld :emoji_slight_smile:

@Ralle83

Alternativ kannst du dir eine Linie von 18,6 cm zeichnen, und an beiden Enden dieser gezeichneten Linie mit einem Zirkel einstechen, den du vorher auf 19,1 cm eingestellt hast.
Dann malst du damit an beiden Seiten einen Kreis.

Wo sich die Kreise berühren, ist die Spitze deines Dreiecks. Diesen Berührungspunkt verbindest du mit der Einstichstelle des Zirkels (auch Kreismittelpunkt genannt).
Die Kreise schneiden sich zweimal, es ist egal welche Seite du verwendest.

Grüße
Uli
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.940
Also müsste ich die eine Seite 19 .1die andre Seite 16 .7und eine Länge von 18.6 machen?die 58.3 ° ist das der Winkel komplett. Oder nur unten
BEIDE Schenkel haben 19,1cm
16,7 cm ist die Höhe.
Winkel ist der zwischen den beiden Schenkeln, so wie eingezeichnet.
 

Ossei

ww-eiche
Registriert
11. April 2011
Beiträge
316
Ort
Ebersberg
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

Ralle, probiere es einfach mal aus! Drucke doch die Vorlage auf A4-Papier 6x aus und bastle das Ding einfach zusammen.

@all: Darum liebe ich dieses Forum! :emoji_wink:
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
So sieht das Teil jetzt aus
 

Anhänge

  • 20170404_174717.jpg
    20170404_174717.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 89

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.314
Alter
51
Ort
Saarlouis
Schonmal nicht schlecht.

Wie ist denn die Dachneigung? Ist auf dem Foto schlecht zu sehen. Hattest Du es Dir so vorgestellt?
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.940
Hat der Winkel an der Spitze denn die 58,3°??
Sieht nicht danach aus.
Mit 60° gäbe es ein Flachdach.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Deine Maße ergeben ca. 13° Steigung und dadurch ca. 43 mm Höhe Friedrich.

Wenn ich mir den Zuschnitt so ansehe, mit den Verschiebungen die zu sehen sind, ist das einfach nicht maßgenau genug.

@Ralle
Du musst genauer schneiden. Und dann genau zusammenkleben.

Grüße
Uli
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Das erste Dach, Super. Es wird ...

Zur Erleichterung: zeichne mal ein Dreieck sehr genau möglichst auf anderen dünneren Karton, ich heb für so etwas immer meine Cornflakes-Kartons auf. Genau ausschneiden. Jetzt benutzt Du dieses Dreieck als Muster für die 6 herzustellenden gleichen Dreiecke. Sechs mal: Auflegen, festhalten und einmal mit dem Kuli oder Bleistift rum, Ausschneiden. Nach dem Ausschneiden alle sechs übereinanderlegen, die müssen genau gleich sein, auch wenn man sie umdreht, also Ober-und Unterseite tauscht.

Wenn Du die fertigen Dreiecke richtig angeordnet flach auf den Tisch legst, muss zwischen allen eine Lücke sein die nach außen breiter wird. Dann ist alles richtig. Die Lücken mit Klebeband zusammenziehen - das Dach richtet sich auf !!!

Auf dem Foto ist schlecht zu erkennen, ob es flach liegt. Wenn ja dann stimmt etwas nicht. Wenn es Deinen Vorstellungen entspricht und in der Mitte "hochsteht", bist Du ja fast am Ziel.

Dass Du den Winkel von 58,3 Grad auf allen Teilen markiert hast, und zum Mittelpunkt hin gelegt hast, meine ich als Pfeil auf Deinen Pappstücken zu erkennen. Gut so. Aber bei einem Dreieck fehlt soweit ich das sehe der Pfeil. Hast Du dieses Teil falsch angelegt? Oder fehlt da nur der Pfeil?

Herzliche Grüße
Rainer
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Das liegt alles flach auf dem Tisch. Aber irgendwie lässt sich das nicht auf stellen . Und passen zum die irgenwie auch nicht auf das andre Teil wo es drauf soll...

Muss ich morgen noch mal in aller Ruhe aufzeichnen und aus schneiden .

Die peile sind einmal auf der einen Seite und einmal auf der Andern Seite gemacht.

Das mit den 58.3 °die kann ich nicht so genau anzeichnen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Jau, an den Kanten sind's 13 Grad.

Warum soll er alle ausschneiden? Eines genau ausschneiden, und dann auf einem großen Bogen 6x wieder anlegen und abzeichnen. Über die Ecken knicken, und das Dach sollte da sein. :emoji_slight_smile:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mach 58, passt auch für den Zweck. Mir sieht es danach aus als ob Teil 3 irgendwie verdreht wäre. Drehe mal die Spitze von Teil drei welche im Bild nach rechts oben steht und dreh diese zur Mitte, evtl. sieht es dann mit der Neigung gleich anders aus. Rein optisch ist der Winkel dort jedenfalls mal kleiner.

Gruß SAW
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Das liegt alles flach auf dem Tisch. Aber irgendwie lässt sich das nicht auf stellen .
Wie jetzt??? Bald sechs Seiten für ein gesechseltes Sechseck????:eek:
Respekt!!:emoji_grin:
Jetzt nimmst du jedes der Dreiecke und schneidest von
jeder äusseren Ecke 5 mm bis auf 0 zur Spitze ab. Also 6
mal links und sechs mal rechts die Ecke 5 mm auf 0 zur Spitze.
Dann legst du die sechs Dreiecke wieder zum Sechseck.
Wenn du das gemacht hast kannst du von aussen das Zentrum des
Sechsecks nach oben drücken. Die entstandenen öffnungen sollten
sich schliessen.
 

Anhänge

  • Ralle 1 001.jpg
    Ralle 1 001.jpg
    135 KB · Aufrufe: 21
Oben Unten