Tisch schleifen und ölen

Owen.Larynx

ww-pappel
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
4
Hallo erstmal! :emoji_slight_smile:

Mein Name ist Owen und ich bin neu hier.

Wie im Titel schon beschrieben, habe ich vor unseren Esstisch aufzufrischen. Er muss sicherlich geschliffen werden und was danach kommt, weiß ich nicht. Deswegen Frage ich die Profis hier: was würdet ihr empfehlen? Öl? Oder so lassen, nach dem Schliff? Leider kann ich nichts zu dem Holz sagen, da bin ich eher ungebildet, aber handwerklich eher begabt. Auf den Bildern seht ich auch die Tiefen Abnutzungen und auch die verfärbten weißen Stellen von heißen Tassen.

Danke schonmal im voraus und Grüße
Owen

PS: Ich hoffe man kann die Anhänge öffnen.
 

Anhänge

  • 2017-02-01_12-32-50_711.jpg
    2017-02-01_12-32-50_711.jpg
    601 KB · Aufrufe: 80
  • 2017-02-01_12-33-09_632.jpg
    2017-02-01_12-33-09_632.jpg
    586,4 KB · Aufrufe: 61
  • 2017-02-01_12-33-31_326.jpeg
    2017-02-01_12-33-31_326.jpeg
    967,3 KB · Aufrufe: 56
  • 2017-02-01_12-33-53_969.jpg
    2017-02-01_12-33-53_969.jpg
    648,4 KB · Aufrufe: 38
  • 2017-02-01_12-34-06_249.jpeg
    2017-02-01_12-34-06_249.jpeg
    1.019,5 KB · Aufrufe: 52

Konze

ww-eiche
Registriert
5. September 2011
Beiträge
396
Ort
Köln
Hey,

also ich sehe keine Anhänge.

Weiße Stellen auf Tisch deutet auf Lack hin. Habe ich auch letztens abgeschliffen, ist ziemlich viel Arbeit, geht mit Geduld und einigem Schleifpapier aber. Vll. vorher mit Ziehklinge arbeiten?

Ich finde ölen super. Wenn das Holz farblich so bleiben soll wie es ist, ist das kein Problem, kannst da z.B. gut ein ökologisches Arbeitsplattenöl verwenden (Natural, Biofa etc.). Wenn da eine Farbe drauf soll wie etwa Beizen oder Lasieren, wird es schon schwieriger. Dazu gibt es schon einige Threads hier im Forum.

Grüße!
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Da wirst um schleifen nicht rumkommen. So vermacht wie die Oberfläche ist muss einiges runter. Von Hand schleifst dir da den Wolf!
Brauchbare Schleifmaschine im Besitz oder irgendwo besorgbar (leihbar)?

Ich würde erst mal mit Bandschleifer und Schleifrahmen die Fläche sauber machen und anschließend mit dem Excenterschleifer (Rotex) fein schleifen.

Hab meinen, ebenfalls Nadelholz, Küchentisch zwischen den Jahren geschliffen und anschließend geölt. Sah ähnlich vermacht aus.

Gruß SAW

Ich
 

Owen.Larynx

ww-pappel
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
4
Ich würde erst mal mit Bandschleifer und Schleifrahmen die Fläche sauber machen und anschließend mit dem Excenterschleifer (Rotex) fein schleifen.

Hab meinen, ebenfalls Nadelholz, Küchentisch zwischen den Jahren geschliffen und anschließend geölt. Sah ähnlich vermacht aus.

Hey, danke für deine Antwort! Also, es ist Nadelholz? Ok! Mit welchem Schleifpapier fange ich da an und mit welchen höre ich auf? Und was das ölen betrifft, hast du da eventuell Marken oder ähnliches? Farblich sollte sich nichts zum gegenwärtigen ändern. Grob soll es ähnlich sein.

Gruß
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich hab mit 60-er begonnen, wie geschrieben auf der Maschine!
Wirst dich wundern wird beim schleifen wahrscheinlich viel heller!
Ich glaube letzter schliff war 240-er auf der feinen Stufe vom Rotex.
Geölt hab ich mit dem Festool HD Öl, ist einfach in der Handhabung, ziemlich schnell hart und riecht nicht lange.
Bin kein Ölexperte und ganz billig ist es auch nicht. Ergiebig ist es auf jeden Fall im Vergleich zu einem dass ich mal im dänischen Bettenlager mitgenommen hatte.

Wenn du es dunkler möchtest musst beizen oder ein dunkleres Öl verwenden, da bin ich allerdings raus.

Mir gefällt mein Tisch etwas heller auch gut, Fliesen sind dunkel, daher schöner Kontrast.

Gruß SAW
 

Owen.Larynx

ww-pappel
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
4
Okay danke. Ich werde mich diesen Monat ans Werk machen und berichte dann hier.

Gruß
 
Oben Unten