Hallo Tract,
ich war am Anfang beim überlegen ob ich Kugelschienenführung nehmen soll.
Der Unterschied ist, das die Hersteller die Grundkörper gießen und somit eine Grundstabilität haben, die ich erst durch Verstrebungen auf dem 8mm Blech schaffen muss. Durch das aufschweißen des Rundmaterial erhöhe ich die Steifigkeit zusätzlich.
Schweißen ist an sich kein Problem. Mir steht ein 200 Ampere WIG und ab Freitag ein 350 Ampere MIG/MAG Schweißgerät zur Verfügung.
Der Vorteil ist, das Teil wird einmal auf einem Drehtisch auf der Innenseite (wo das Sägeblatt sitz) aufgespannt und dann komplett fertig bearbeitet. Es ist also kein Umspannen nötig.
Die Führungshülsen für die Höhenverstellung sind 80mm lang die er von beiden Seiten bearbeiten kann.
Ich stehe ja laufend mit ihm im Kontakt, ich werde das Thema das nächste mal ansprechen.
Ich hab auch schon gesehen, das die neuere Generation der Sägeaggregate fast nur noch mit Kugelschienenführungen gebaut werden. Mal schaun was er sagt.
Ein kleiner Vorteil bei den Linearführungsbuchsen ist das sie selbstschmierend sind.
Noch kurz zu meinen Möglichkeiten:
Selber habe ich:
1 Drehbank Profi 550
1 WIG Schweißgerät 200 Ampere DC
Ab Freitag kommt noch ein MIG/MAG dazu
2 Ständerbohrmaschinen
Metall Kappsäge
Metallbandsäge
Eine alte Gussfräße hätte ich zwar auch noch, die wird aber erst nächstes Jahr fertig restauriert.
Und dann eben noch meine Lieferanten für Normteile und Schlosserbetriebe die von einfache Sachen bis hin zu erodieren einiges draufhaben, wo ich auch gute Preise bekomme. Neben uns ist gleich eine Laserfirma, wo ich die Einzelteile lasern lasse.
Selber bin ich gelernter Schlosser, hab für MIG/MAG die Schweißprüfung, hab dann zusätzlich noch ein Diplomlehrgang hinter mir für Projektmanagement und die Ausbildung zum AutoCAD Techniker sowie die Werkmeisterschule für Maschinebau und Betriebstechnik.
War früher viel im Ausland unterwegs auf Baustellen, wo improvisieren mein tägliches Geschäft war.
Also von der mechanischen Seite habe ich keine Bedenken das ich das hin bekomme, fraglich wird sicher der Preis, ob sich dann ein Eigenbau auszahlt oder ob ich dann auf eine gebrauchte umschwenke.
Ob es Sinn macht hier die Zeit zu investieren? Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung ob das Sinn macht oder nicht. Für mich persönlich ist es einfach die Herausforderung etwas zu schaffen das nicht alltäglich ist.
Lg,
Andreas