Stärke Anschlusskabel für Bandsäge

Schocki123

ww-ahorn
Registriert
20. August 2016
Beiträge
111
Hallo Schocki,

schon mal gerechnet?

16 A x 1,73 x 400 V =??? wie kommst du auf 19 kVA??? (1,73 ist die Quadratwurzel aus 3, allgemein auch als Verkettungsfaktor bekannt) Also, bei 19 kVA und Kabel mit 1,5 qmm, da freut sich jede Versicherung, denn die muss im Brandfalle nicht zahlen.

Dein Postskriptum auch vom Feinsten. Generell sind alle Sachen in einer Größenordnung größer der maximalen Schutzkleinspannung den Elektrofachleuten vorbehalten.


Dann meld ich mich auch nochmal...

Auf die Idee eines Vertippers ist hier glaube ich noch keiner gekommen :cool:
Statt 11 hab ich 19 geschrieben. Meine Güte, ich kann mir auf dieser Welt nichts schlimmeres Vorstellen :emoji_open_mouth:
Da war ich leider krankheitsbedingt ein bisschen zu unaufmerksam beim schreiben.

Aber gleichzeitig habe ich euch wieder einen schönen Hetz-Post gegeben. Weil sowas trifft hier ja auf große Freude, wenn man mal wieder über einen her ziehen kann. Vorallem wenn man sein eigenes Hirn dafür komplett abschält :emoji_stuck_out_tongue:

Und wenn man zu den anderen schrecklichen Strom-Themen meine Beträge gelesen hat, weiß man, das ich nicht gerade nur aus meinem Internet-Wissen schreibe, sondern das ich sowas beruflich mache... :eek:

Aber jetzt ist mir einiges klar geworden:
1. Sobald ich wieder arbeiten gehen kann, werde ich sofort mein Kündigungsschreiben meinem Chef vorlegen. Denn ihr habt mir die Augen geöffnet und ich will ja nicht meinen Betrieb abfackeln (durch das angebliche "Internet-Wissen"). Das wird der Chef zwar nicht gut finden, da sie ja die Ausbildung und Fortbildungen bezahlt haben, aber ihr hab ja recht.
Dann werd ich mich als Laubrecher bei der Stadt bewerben :cool: Hat doch auch was :emoji_wink:
2. Ich überlasse solche Themen (feierlich) den Schreinern, Schlossern, Bergführern, Programmierer, Lehrer und und und... Und ihr Elektrofachkräfte: Lasset euer Wissen bei euch, den die Nichtwissenden werden euch überennen und vernichten!!!:eek::eek:
3) Irren ist Menschlich, aber das juckt ja keinen :emoji_stuck_out_tongue:



PS:
Ein "Da hast du nicht ganz recht, da müssten 11 KW stehen" hätte gereicht.
@Time to wonder: Hast du mir bitte eine Berechnung der von dir geschriebenen 1.187,5 Volt?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.350
Alter
52
Ort
Saarlouis
Ich weiss nicht, warum Du Dich so aufregst. Du hast doch geschrieben, dass 16 A 19 kVA sind, nicht ich oder wer Anderes.

Eine Berechnung habe ich nicht. Smilies verstehst Du aber, oder?
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
@Schocki
Ein bischen Trumpmimosenhaft oder nicht.

Ich meine bei solch einem Thema sollte man seinen Thread nochmal durchlesen und gerade solche heftigen Fehler vermeiden.
Wie soll man auf die Idee eines Tippfehlers kommen. Wie kann man anstatt eine zweite eins auf einmal eine neun tippen, die sind so weit voneinander entfernt (auf der Tastatur).

Übrigens haben dich in dem Bezug nur Elektriker berichtigt, oder ist mir was entgangen.
 

Schocki123

ww-ahorn
Registriert
20. August 2016
Beiträge
111
@Schocki
Übrigens haben dich in dem Bezug nur Elektriker berichtigt, oder ist mir was entgangen.

Es geht mir um die Art, wie berichtigt wurde. So kann man vielleicht mal am Stammtisch reden, wenn ein Elektriker mit einem Tischler redet. Aber bei mir sind Fachgespräche unter Fachkräften ein bisschen freundlicher und nicht auf dem "du hast keine Ahnung"-Niveau.
Aber wie das immer ist, wird sowas überall ein bisschen anderes formuliert. Ich erkläre sowas bei Fremden immer freundlich, falls man nicht weiß auf welchen Nerv man treffen könnte. :emoji_wink:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Stimmt. Bei Strom werden wir immer komisch.
Aber wir stehen dazu.

Ja, wir Schreiner auch. Und die Unfallstatistik gebührt uns (leider) mehr Unfälle als den Elektrikern. Und ich denke nicht, dass jeder mal eben so ein Kabel zusammendremelt...
Viel schlimmer sind doch beispielsweise die 99 Cent Dreifachstöpsler von Grabbeltisch - warum steht ihr nicht daneben und beratet die Kundschaft, bevor da jemand einen Heizlüfter dranstöpselt und seine Bude abfackelt? :emoji_wink:

Die Aussage des TE war am Anfang doch klar - welcher Querschnitt für seine Säge?

Lässt sich ganz einfach ohne Belehrung beantworten.

Oder muss ich jetzt fragen:
Oh, Bandsäge, lieber TE, hast du denn einen TSM-Schein?

Wenn ihr euch natürlich über den Umgang zwischen Elektrikern austauschen wollt, oder rechthaberisch alles auf die Goldwaage legt, macht das doch im eigenen Thread am Tresen :emoji_grin:

Fazit: Die Elektriker haben in ihrem Metier immer Recht. Die Tischler hier haben keine Ahnung von ihrem Gewerk, und lassen sich gern von Laien belehren. Sollen wir nicht einfach beiden Parteien eine Ahnung zustehen lassen?

Grüße
Uli
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
J

Wenn ihr euch natürlich über den Umgang zwischen Elektrikern austauschen wollt, oder rechthaberisch alles auf die Goldwaage legt, macht das doch im eigenen Thread am Tresen :emoji_grin:

Fazit: Die Elektriker haben in ihrem Metier immer Recht. Die Tischler hier haben keine Ahnung von ihrem Gewerk, und lassen sich gern von Laien belehren. Sollen wir nicht einfach beiden Parteien eine Ahnung zustehen lassen?

Grüße
Uli

Versteh ich nicht wo gerade Dein Problem ist. Ich habe eigentlich keinen belehrt (bin ja auch Elektriker und damit angesprochen) sondern habe nur geantwortet aber auch um eine Vorsichtsmaßnahme gebeten. Wenn Du eine TKS mit einem falsch montierte Spaltkeil auf einem Foto siehst, wirst du auch darauf hinweisen oder?
 

Mitglied 67188

Gäste
OT
Hallo Zusammen,

wisst ihr, ich habe vor etwa gut 2 Jahren meine neue Werkstatt verkabeln müssen und da ich von Elektrik nur rudimentäres Halbwissen habe, dachte ich mir, schau in Elektrikerforen und mach dich schlau.
Mir ging es darum selbst einen Überblick der zu erwartenden Arbeiten und Kosten zu erlangen.
Meine Güte war das ein Umgangston in diesen Foren, fast jeder war King Kong hat sich auf die Brust gehauen und alle Laien waren Idioten und schlimmeres.
Unterste Schublade. (Pauschalisierung)
Durch stundenlange Internetrecherche habe ich mich bis zu einem Punkt durchgearbeitet und konnte so gezielt einen Elektriker fragen.
Denn wie überall gibt es auch hier schwarze Schafe, die einem u.U. zentnerweise Kupfer usw. verlegen ohne dass dies notwendig wäre.
Als Gegenleistung habe ich ihm schönes Holz und Füllfedereinsätze für sein Drechselhobby besorgt.
In dieser Zeit habe ich begonnen intensiver in diesem Forum zu lesen und dachte, Mensch Klasse,
freundlicher Umgangston, konstruktive Tipps, und auch fachliche Kompetenz.
Nur selten Beiträge, die daneben waren.

Es ist auch sehr richtig, dass hier die Elektro-Fachwissenden auf Gefahren hindeuten,
aber Fakten weitergeben kann man doch noch?
Wie Uli schon angedeutet hat, würde bei jeder Frage um Hobelmaschinen, Fräsmaschinen etc. gleichsam (pauschalisiert!) wie mit Fragen um Elektrik reagiert werden, dann bräuchten Laien gar keine Frage mehr zu stellen.
@Schocki123, Tippfehler kommt vor, Shit Happens, manchmal leider mit weitreichenden Folgen, da ist keiner gefeit. (mir ist das natürlich nicht aufgefallen)
Dadurch habe ich aber den Begriff "Verkettungsfaktor" kennen gelernt und bin wieder etwas schlauer und vorsichtiger.

in diesem Sinne
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn Du eine TKS mit einem falsch montierte Spaltkeil auf einem Foto siehst, wirst du auch darauf hinweisen oder?

Natürlich. Aber ich hinterfrage nicht die Kompetenz eines jeden, der a. eine Bandsäge oder Kreissäge bedient, oder b. ein Kabel anschließen möchte.
Ich bin durchaus in der Lage ein Verlängerungskabel herzustellen, und auch sicher mit Sägen zu arbeiten.

Aber wenn ich sehe das jemand etwas nicht kann (und das Beileibe oft hier), kann ich ihm den Umgang mit der Gefahr nicht verwehren - das ist dann sein Ding.

Natürlich wollen wir alle Unfälle vermeiden, und Hinweise darauf sind auch wichtig.
Aber das meinte ich nicht.

Grüße
Uli
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Natürlich. Aber ich hinterfrage nicht die Kompetenz eines jeden, der a. eine Bandsäge oder Kreissäge bedient, oder b. ein Kabel anschließen möchte.
Ich bin durchaus in der Lage ein Verlängerungskabel herzustellen, und auch sicher mit Sägen zu arbeiten.

Aber wenn ich sehe das jemand etwas nicht kann (und das Beileibe oft hier), kann ich ihm den Umgang mit der Gefahr nicht verwehren - das ist dann sein Ding.

Natürlich wollen wir alle Unfälle vermeiden, und Hinweise darauf sind auch wichtig.
Aber das meinte ich nicht.

Grüße
Uli

Wo hat denn jemand hier die Kompetenz hinterfragt. Habe ich was nicht mitbekommen?

Ich habe anhand eines Tippfehlers nur angenommen es sein Wiki Wissen.
Und ich bin schon der Meinung wenn man explizit elektr. Werte angibt sollten diese auch schon richtig sein, auch Laien wissen so etwas oft genug. Auch bin ich der Meinung wenn man solche Werte angibt diese nochmal zu prüfen. Solche Falschaussagen verbreiten sich sonst recht schnell im Netz.

Ansonsten kann ich nur sagen das der Ton hier so dramatisch nicht ist. Ich war mal eine Zeitlang in einem Bauexpertenforum unterwegs. Wenn Du da zu einem Thema welches nicht zu deiner Spezialisierung passte geantwortet hast wurdest du regelrecht gesteinigt. :emoji_grin:


PS. leider habe ich schon sehr viele Verlängerunskabel von Laien gesehen die mit viel Halbwissen zusammengewurschtelt wurden. Keine Aderendhülsen, Farben wie sie gerade kamen oft wegen der fehlenden Aderendhülsen schon angeschmort.........etc.p.p.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.350
Alter
52
Ort
Saarlouis
Natürlich. Aber ich hinterfrage nicht die Kompetenz eines jeden, der a. eine Bandsäge oder Kreissäge bedient, oder b. ein Kabel anschließen möchte.

Siehst Du, das ist ein gewaltiger Unterschied.

Um ein Kabel fachgerecht anzuschließen, muss man nach dem Anschluss die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen feststellen. Man braucht also Messmittel, mit denen z.B. die Niederohmigkeit des Schutzleiters gemessen wird, oder der Isolationswiderstand. Und mit "Messmittel" ist kein Multimeter gemeint, sondern spezielle Geräte.

Solche vorgeschriebenen Prüfungen werden oft nicht durchgeführt, weil Laien diese Zusammenhänge zumeist garnicht bekannt sind. Gottseidank geht es meistens gut. Richtig ist es deswegen noch lange nicht.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn

Das ist wirklich ein guter Preis für eine gute Leitung. Wenn nur die Stecker und Kupplungen nicht so teuer wären.
Manche kurzen CEE Verlängerungen sind preiswerter als nur Stecker und Kupplung, aber bei > 10m rechnet sich das selber machen.

@TimetoWonder
Jetzt bleib aber mal auf dem Teppich. Für eine simple Verlängerung prüfe ich auch nur mit einem Durchgangsprüfer. Bei dem Rest kann ich mich auf das Kabel verlassen. Ein spezielles Messgerät zur Schutzleitermessung ist nichts anderes als ein Ohmmeter (nur teurer)
Wichtiger ist Aderendhülsen zu nehmen (bekommt man heute ja in jedem Baumarkt) und nicht zu verlöten (das löst sich nämlich nach einiger Zeit von alleine)
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Um ein Kabel fachgerecht anzuschließen, muss man nach dem Anschluss die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen feststellen. Man braucht also Messmittel, mit denen z.B. die Niederohmigkeit des Schutzleiters gemessen wird, oder der Isolationswiderstand. Und mit "Messmittel" ist kein Multimeter gemeint, sondern spezielle Geräte.

Sorry, nimm das jetzt nicht persönlich denn es ist exemplarisch gemeint - das ist die Klugscheißerei die ich meine.
Ich habe noch keinen Elektriker gesehen, der bei einem neuen Kabel eine Durchgangsprüfung macht. Müsste eigentlich, aber wer macht das denn?

@Holz Fritze

Komplett falsche Angaben gehören korrigiert, das ist keine Frage.

Ich kenne das mit der Arroganz einiger Forumisten im Netz, leider. Fragst du mit einer kleinen Unsicherheit in einem Themengebiet mal in einem falschen Forum, fliegen die Steine.
Schade eigentlich, mit einer guten Erklärung und dem Hinweis auf die Gefahr kommt der Ratsuchende sicher weiter, als ihm zu sagen 'Mach das auf keinen Fall, das muss der Fachmann machen'.
Denn dann versucht er oft mit fehlendem Wissen mittels try&error sein Glück, was weitaus gefährlicher ist.

Grüße
Uli
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Das ist wirklich ein guter Preis für eine gute Leitung. Wenn nur die Stecker und Kupplungen nicht so teuer wären.

die habe ich bei Pollin gekauft
(meldet man sich dort zum Newsletter an, und man liegt über €15 bei der Bestellung, dann gibt's einen einmaligen Gutschein so daß die Bestellung quasi kostenfrei wird. Zwar würde man bei zwei 'Set's' etwas unter €15 liegen, aber die haben immer div. Sachen die man mal 'dazulegen' kann Beispiel oder Beispiel - die Waage habe ich im Garten und Weide schon häufiger genutzt: echt praktisch)
CEE-Stecker
CEE-Kupplung
(beides 'Made in Austria' von PC Electric)
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Sorry, nimm das jetzt nicht persönlich denn es ist exemplarisch gemeint - das ist die Klugscheißerei die ich meine.
Ich habe noch keinen Elektriker gesehen, der bei einem neuen Kabel eine Durchgangsprüfung macht. Müsste eigentlich, aber wer macht das denn?

Uli

Das kommt nur weil Du mich noch nicht gesehen hast :emoji_grin:
Den Schutzleiter einer selbst erstellten Verlängerung oder auch wenn man eine Anschlussleitung neu angeschlossen hat, sollte man schon durchklingeln.

Ich hatte damals einige Leute die wegen einer Terassenüberdachung oder auch wegen Holzfußböden dort gefragt hatten dann per PN hier hin vermittelt. Einem, dass weiß ich, wurde dann hier ganz unkompliziert geholfen.:emoji_slight_smile:
 

4runner

ww-birnbaum
Registriert
12. November 2013
Beiträge
224
Ich habe in 40 Berufsjahren soviel Sch.... von Elektrikern, Elektromeistern und Elektronikern gesehen,
das hätte mancher Schreiner besser hinbekommen. :emoji_wink::emoji_wink::emoji_wink:

So - das musste mal gesagt werden
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.350
Alter
52
Ort
Saarlouis
Iss ja gut.

Ich denke eben nur, dass es wichtig ist, die Regeln zu kennen.
Denn ich halte es schon für einen Unterschied, ob man

- entweder etwas bewusst nicht macht, weil man das Risiko kennt und bereit ist, es zu tragen, oder

- etwas aus purer Unkenntnis nicht macht.

Letzteres gilt es in meinen Augen zu vermeiden.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Genau so sieht es aus. :emoji_slight_smile:

Mir geht es ab und an auch gegen den Strich, wie leichtfertig mit Werkzeugen und Maschinen umgegangen wird.
Aber ebenso, wenn es zu pingelig gesehen wird.
 

by_alu

ww-ahorn
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
119
Ort
Würzburg
Hallo liebe schreinernde Elektriker und elektrisierende Schreiner,

dass dieser Thread heute nochmal so losgeht, hätte ich nicht gedacht :emoji_slight_smile: Das ist ja fast schon ne Entführung :emoji_grin:

Ich verspreche vorsichtig zu sägen, wie ich es beim Maschinenschein gelernt habe. :emoji_grin:

Entspannte Grüße
Alexander
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.926
Ort
heidelberg
Moin

dass dieser Thread heute nochmal so losgeht, hätte ich nicht gedacht

Tja , wenigstens ist´s dann nicht langweilig.

Der Laie kauft aber wie jemand schon sagte wirklich einen Dreifachstecker und hängt 3 Stromfresser dran.
So wie der Laie " Halogener " in der Holzdecke verbaut ohne genug Luft.
Von meterlangen Leitungen im Klingeldrahtquerschnitt ganz zu schweigen.

Zum Glück verschwinden die Halogener langsam aber sicher und werden durch LEDs ersetzt :emoji_slight_smile:

Kauf dir ein 10 m Kabel mit 2,5 mm² und ein 25 Meter Kabel in 2,5 mm².
Kostet knapp 100 € , sollte drin sein.

Wundere mich nur , daß noch niemand erwähnt hat , daß man für den Preis der Hammer 4400 auch eine alte und mindestens 300 Kilo schwere gebrauchte BS hätte kaufen können :emoji_stuck_out_tongue::emoji_grin::emoji_wink:

Gruß und viel Spaß mit deiner BS
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin allerseits,

sry ich kann halt nicht anders.
Was ich in diesem Thraed gut finde, sind mehrere Punkte.

Jörg führt noch mal auch, wie er die Thraederöffnung versteht. Dies sollte grundsätzlich irgendwie gemacht werden, dann gibt es keine Schnellschussantworten, die in eine ganz andere Richtung führen.

Regeln kennen, ja wichtig für Risikoabschätzung, was kann ich mir noch zutrauen.

Berechnungen, um objektiv seine Antworten zu belegen.

Hat jemand mal durchgerechnet, wie gross der Spannungsabfall bei 25 m Kabel, 2,5 gegenüber 1,5 ist und welche konkreten Auswirkungen es hat.

Der sehr kritische und vorsichtige Umgang zum Thema Elektrik. Weil man es weder schmecken,sehen, riechen oder hören kann?

Wer von euch/uns prüft beim Sägeblattwechsel dessen Unversehrtheit?

Wer von euch/uns prüft regelmäßig seine Maschinen auf Sicherheit?

Übrigens, reiner Durchgang läßt sich immer mit dem Multimeter prüfen, Spannungsfestigkeit ist schwieriger, da du entsprechende Prüfspannungen generieren musst.

Aber schon einfache Prüfungen mit dem Multimeter können Risiken aufzeigen.

Und auch dass ist hier Klasse, wie schnell ein Thema die Richtung wechselt.... und die Wiederholungen... wurde auch schon gesagt.

Gruß
Thomas
 
Oben Unten