Vegan, was heisst das und warum lebe ich so?

Rungholt

Gäste
Richtig, und gerade das sorgt ja leider für immer größere Spannungen, die sich dann z.B. in solchen Threads hier manchmal abbauen wollen.... Ich versuche bei sowas rel. Neutral zu bleiben und meine eigene Sicht mal außen vor zu lassen (gelingt niemals wirklich, aber der Versuch ist da ^^)
Aber selbst wenn jemand sehr akkurat neutral wäre, würde irgendwann der Punkt kommen, wo ihn jemand der einen oder anderen Seite vor "die Entscheidung" stellt, oder er als Weichei deklariert werden würde, weil "er ja keine Stellung bezieht" ^^. Ich bin dementsprechend eh erstaunt, dass dieser Thread schon so lange lebt und noch nicht geschlossen ist (so kenne ich das meist ab Seite 8 oder 9 ^^)
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Verstehe ich irgendwie auch nicht, es fällt schwer den gesunden Mittelweg zu finden.
Die Ausmaße die die Fleischindustrie angenommen hat sind einfach nur krank, Schlachten am Fließband, Massentierhaltung, CO2 Ausstoß,
Anbauflächen fürs Viehfutter reichen hierzulande schon garnicht mehr aus, Verfettung und Herz-Kreislaufprobleme sind die Folge,
und es gibt tatsächlich Leute die das schönreden.

Es soll doch keinem sein Schnitzel verboten werden, aber doch nicht in dem Ausmaß.
Ich kann den Veganer nicht verstehen der sogar Eier, Käse meidet, aber noch weniger denjenigen der kiloweise Fleisch frisst.

Ist im Grunde wie mit der Rüstungsindustrie, braucht keiner, will keiner, man ist sich der Folgen bewusst,
aber es schafft halt Arbeitsplätze und hebt damit den Lebensstandard.
Wäre nur die halbe Fleischmenge im Umlauf, stattdessen Gemüse, und die Leute würdens nicht anders kennen, wäre auch alles ok.
Aber es herrscht halt Fleischmentalität, und ich finde es traurig das sich Veganer/Vegetarier hier rechtfertigen müssen,
es ist doch ohne Frage der gesündere Lebensweg.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Aber es herrscht halt Fleischmentalität, und ich finde es traurig das sich Veganer/Vegetarier hier rechtfertigen müssen,
es ist doch ohne Frage der gesündere Lebensweg.

Das ist auch nur wieder eine Behauptung und es wird viele geben, die das Gegenteil behaupten: Fleisch essen ist ohne Frage die gesündere Lebensweise.

Mit Behauptungen kommen wir hier nicht weiter. Es braucht schon gut nachvollziehbare Begründungen für bestimmte Überzeugungen und Haltungen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.011
Es werden bei diesem Thema zu viele vollkommen unterschiedliche Teilaspekte durcheinandergeworfen, die man allesamt gesondert diskutieren müßte.
Darf man überhaupt ein Tier töten oder sonstwie "nutzen"? Wie behandelt man diese "Nutz"-Tiere anständig?
Was ist gesund und ungesund? Wie sind die globalen Auswirkungen des Fleischverzehrs auf Umwelt, Wirtschaft und die Ernährungssituation der anwachsenden Weltbevölkerung?

Das ist alles sachlich diskutierbar. Nur halt nicht die egoistische Gleichgültigkeit. Die ist nämlich Frage des Charakters, welcher durch Argumente nicht zu beeinflussen ist.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.376
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich denke es sind sich alle einig, dass diese 'Nutztiere' möglichst anständig behandelt werden müssen. Und an dieser Stelle verlasse ich mich einfach mal auf unsere Gesetzgebung und deren Kontrollorgane.
Für mich geht das so in Ordnung.

Ich esse zugegebenermaßen gerne Fleisch, was aber nicht heißt, dass ich das jeden Tag und in rauen Mengen esse. Es gibt recht oft Tage, da gibt es kein Fleisch.

Den Auswirkungen des globalen Fleischkonsums müsste man einmal den absoluten Verzicht gegenüberstellen - ich denke nicht, dass das Ergebnis soo positiv wäre.

Grüße
uli
 

Mitglied 30872

Gäste
...Und an dieser Stelle verlasse ich mich einfach mal auf unsere Gesetzgebung und deren Kontrollorgane.
Für mich geht das so in Ordnung....

So einfach würde ich mir das allerdings nicht machen. Einerseits ist unsere Gesetzgebung für die Art und Weise der Tierhaltung tatsächlich verantwortlich (bspw. ein DIN A 4 - Blatt für ein Legehuhn), andererseits wird die Gesetzgebung massiv durch Interessen der Wirtschaft beeinflusst, nicht nur bzgl. Tierhaltung. Und die Kontrollorgane hängen natürlich dann an diesen "gesetzlichen Normen".
Persönlich glaube ich auch nicht, dass wir so viel Fleisch essen sollten. Die Höhe des Fleischkonsums ist letztlich ein Wohlstandsweiser. Der "Deutsche" wird zunehmend dicklich (ja, ich weiß, hat auch noch andere Gründe). Auch bei den Chinesen steigt der Fleischkonsum seit einigen Jahren, weil es denen zunehmend (durchschnittlich) besser geht.
Bei den Bildern aus der Massentierhaltung bewegt uns doch oft genug der "gefühlte" Tierschutz. Und da gibt es schon Beispiele zum Abgewöhnen. Sie stellen aber nicht den Durchschnitt dar.
Das ist wie bei uns im Wald. Fast alle Menschen akzeptieren, dass wir nachhaltig Holz ernten und nutzen. Wenn aber der Harvester erst mal durch ist, bedeutet das für viele den Raubbau an unseren Wäldern. Die wirklichen Probleme nimmt der Beobachter nicht wahr, weil er es garnicht kann. Somit auch eine Frage unserer Wahrnehmungsfähigkeit.
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Das ist auch nur wieder eine Behauptung und es wird viele geben, die das Gegenteil behaupten: Fleisch essen ist ohne Frage die gesündere Lebensweise.

Mit Behauptungen kommen wir hier nicht weiter. Es braucht schon gut nachvollziehbare Begründungen für bestimmte Überzeugungen und Haltungen.


Das muss man doch nicht nachvollziehbar begründen! Zu hoher Fleischkonsum ist ungesund, von zu viel Gemüse ist wohl noch keiner krank geworden.
Wiegesagt, die Menge machts, wer gewissenhaft Fleisch konsumiert wird wohl auch gesund leben.
Ich hab noch keinen Vegetarier gesehen der irgendwelche Ausfallerscheinungen hatte, die pflanzliche Ernährung bekommt allen ziemlich gut.
Für die zunehmenden Verfettung der Bevölkerung ist wohl kaum Obst, Gemüse die Ursache.
Meinetwegen könnten die ganzen Massentierhaltungen verschwinden, die Anbauflächen fürs Viehfutter sollten für uns genutzt werden,
und Fleisch gibts beim Bauer oder Jäger.
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Versteh ich nicht, bin ich zu doof:emoji_slight_smile:
Hab nur wirklich den Eindruck, das vor lauter tiefgreifender Diskussionen, der gesunde Menschenverstand wieder mal auf der Strecke bleibt.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.873
Ort
Kiel
Du verstehst Deinen Satz nicht? Dann lies ihn nochmal. :emoji_wink:


Wenn etwas keiner Begründung bedarf, ist es Religion, die kann man auch nicht rational begründen.

Jemand, der meint jeder Fleischkonsum sei ungesund, soll mal die Verrenkungen und Nahrungsergänzungen erklären, die bei Veganismus notwendig werden.

Der soll erklären, wie Naturvölker überleben konnten die sich nahezu ausschließich von Fleisch oder anderen Tierprodukten ernähren.

Die Begründung mit Tierleid trägt Veganismus, die mit Gesundheit nicht.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.376
Alter
58
Ort
Wadersloh
Na aber gerade der gesunde Menschenverstand sollte doch hier helfen.
Massentierhaltung wird auch bei stark verringertem Fleischkonsum nötig sein, die Bevölkerungsdichte ist einfach zu hoch.
Und die Menschen alle vegetarisch zu ernähren wird schwierig, da gehört schon was dazu.
Vermutliches Abdriften in die Gen-Manipulation, damit die Kartoffeln so groß wie Fußbälle werden :emoji_wink:

Kontrolle von 'oben' kann nicht perfekt sein. Aber sie bietet in meinen Augen einen gesunden tolerablen Mittelweg.
 

waulmurf

ww-ulme
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
161
Ort
Berlin
Versteh ich nicht, bin ich zu doof:emoji_slight_smile:
Hab nur wirklich den Eindruck, das vor lauter tiefgreifender Diskussionen, der gesunde Menschenverstand wieder mal auf der Strecke bleibt.

Du musst aber ganz eindeutig trennen: vegetarische Ernährung und Veganismus, der in seiner radikalsten Form pseudoreligiöse Züge annimmt (z.B. ist Honig entnehmen Diebstahl, Schlachten ist Mord, jegliche Form der Tierhaltung ist Versklavung. Und demgegenüber werden Tierrechte propagiert und ethische Heilslehren verkündet.)

Ausgeglichene Ernährung mit hohem vegetarischen Anteil ist schon aus dem Grund vernünftig, weil sie den biologischen Gegebenheiten des Homo sapiens entspricht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
@McBride: Den "Gesunden Menschenverstand" gibts ja nicht. Jeder hält etwas anderes für einen gesunden Menschenverstand. Und manches Gegensätzliche ist durchaus nachvollziehbar.

Man muss da auch mit den Wörtern sehr genau sein. Du schreibst ganz allgemein, dass vegetarische und vegane Ernährung der gesündere Lebensweg ist. Das muss so nicht stimmen. Nicht jeder, der Fleisch ißt, übertreibt es ja nicht damit. Und nicht wenige Veganer bekommen Mangelerscheinungen, wenn sie bestimmte Mikronährstoffe nicht künstlich zuführen (supplementieren). Vitamin B12 zum Beispiel.

Einseitigkeiten bei vegetarischer Ernährung können auch genauso zu Problemen führen, wie ein Übermaß an Fleisch.

Ansonsten sehe ich es wie Friederich: Es geht um so viele Teilaspekte, die man alle einzeln diskutieren müsste.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.011
Ich denke es sind sich alle einig, dass diese 'Nutztiere' möglichst anständig behandelt werden müssen. Und an dieser Stelle verlasse ich mich einfach mal auf unsere Gesetzgebung und deren Kontrollorgane.
Für mich geht das so in Ordnung.
Was der Gesetzgeber erlaubt, geht für mich bei weitem noch nicht in Ordnung.
Er kann die Angelegenheit auch nicht wirklich zufriedenstellend regeln, da er zugestandenermaßen wegen des internationalen Handels in einem Dilemma steckt:
Zu strenge Vorschriften schwächen die Konkurrenzfahigkeit unserer Tierhalter dermaßen, daß sie von ausländischen Mitbewerber mit noch niedrigeren Standards verdrängt würden.
Der Schuß ginge dann nach hinten los und würde die Situation sogar verschlechtern.
Ohne verantwortungsbewußte Verbraucher kommen wir also nicht weiter.
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Meinen Satz versteh ich schon, pedder:emoji_wink:
Wenns möglich ist unzählige Rinder, Schweine, Geflügel hochzuzüchten, warum sollte die Anbaufläche nicht reichen um die Menschen direkt zu ernähren?
Ich hab auch nie gesagt alle sollen Vegetarier werden, unser Speiseplan kann natürlich auch Fleisch beinhalten, aber doch nicht in solchen Mengen.
Schaut euch doch den aufgequollenen Biergartengänger mit seiner Schweinshaxe und der Weisswurst an, was soll ich denn dort noch begründen?
Da zieh ich die Einstellung eines jeden Veganers vor, auch wenn diese mir etwas dubios erscheint, das halte ich für sehr übertrieben.
Ich versuche auch hier nicht zu missionieren, oder Religion, oder irgendein Quatsch, bin ja selber kein Vegetarier:emoji_wink:,
aber die verbohrte Fleischmentalität ist hier trotzdem vorhanden, schon weil man es nicht anders kennt.
Und ich bewundere jeden Pflanzenfresser, der mit seiner Sichtweise und seinem Handeln der längst überfälligen Fleischindustrie entgegenwirkt, sei es aus Gründen des Tierschutzes oder der eigenen Gesundheit.
Stellt euch doch vor ihr geht an den Imbiss und zum Großteil gibts Broccoli, Blumenkohl, Spargel, Grünkohl, das wäre doch lobenswert.
Und ob der Mensch wirklich von Natur aus konsequenter Fleischvertilger ist, hab ich so meine Zweifel, sicher hält man sich sein Nutzvieh,
aber wenn man mich im Wald aussetzen würde, ich käme nicht auf die Idee irgendeiner Wildsau hinterherzujagen.:emoji_slight_smile:

Edit:
Und was mir auch aufgefallen ist, es gibt viele Kinder die Fleisch verschmähen,
das wird ihnen dann anerzogen, ich vermute schon das wir hier der Fleischindustrie auf den Leim gehen.
 

Mitglied 59145

Gäste
....wichtige Stoffe?

Solch tiefgründige Aussagen sind natürlich immer toll!

Richtig ist man sollte Vitamin B12 zuführen, das macht die Fleischindustrie übrigens auch:emoji_wink::cool:.

Also entweder ich nehme da direkt ein oder man tue es erst in ein Schwein!

Links reiche ich gleich nach!

Eisenmangel wie auch B12 Mangel kommt auch zu grossen Teilen in der sich normal ernährenden Bevölkerung vor.
Ich spende auch Blut und lasse 2mal im Jahrr ein grosses Blutbild machen, hat aber andere Gründe. Ist wohl vorbildlich!

Edit: Ist teilweise etwas zynisch der Text, aber quellenangaben sind drinnen und auch sonst sehr gut geschrieben, nicht an den Kommentaren aufhängen!
Unnatürliches Vitamin B12 from hell | Der Graslutscher

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.873
Ort
Kiel
Ich hab auch nie gesagt alle sollen Vegetarier werden, unser Speiseplan kann natürlich auch Fleisch beinhalten, aber doch nicht in solchen Mengen.

Da bin ich zu 100% bei Dir. Wenn es denn wichtig ist.

Was das andere angeht, liegst Du eher daneben: Das Übergewicht der normal Esser (auch meins) hängt nach allen mir bekannten Theorien an kurzkettigen Kohlehydraten in Kombination mit Fett und nicht am Fleisch. Und an zu wenig Bewegung.

Meine Kinder und viele andere, die ich beobachte, haben sich da Fleisch vom Teller gepickt.

Das sind alles keine tragenden Gründe. Weder in deine noch in die andere, Menschen sind allesfresser und können unter allen denkbaren Ernährungsituationen sehr alt werden.

Sagt doch einfach: wir fühlen uns als bessere Menschen, wenn wir kein Fleich essen. Ist doch auch ein Motiv. Andere beten, treiben Sport oder engagieren sich ehrenamtlich in der Jugendhilfe. Manche auch alles zusammen.

Liebe Grüße
Pedder
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
"Bessere Menschen" basiert auch immer einem Vergleich, was selten glücklich macht. Und der Vergleich führt ja auch immer zu diesen Konflikten mit den Leuten, die das nicht tun.

Es kann auch ein Motiv sein, auf eine Weise zu handeln, die man gut und sinnvoll findet. Dazu brauchts gar keinen Vergleich.
 

hölzerner

ww-fichte
Registriert
21. Juli 2013
Beiträge
21
Ich bin zwar selbst nicht vegan kenne aber viele - und letztens hab ich als Geschenk sogar einen veganen Eierlikör gemacht, der hat auch mir voll gemundet., oft muss man sich einfach dran gewöhnen so zu kochen, aber es geht alles.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
veganen Eierlikör
???:eek:
Da fängt der ganze Quatsch doch an. Wenn bei Veganern kraft Definition keine tierischen Produkte verwendet werden dürfen, dann soll man auch dazu stehen und nicht im Namen des Produkts etwas verwenden das überhaupt nicht drin ist, um so zu tun als ob. Warum nicht ehrlich sein und das Ganze eben Tofu-Likör oder vielleicht Kokosmilch-Creme-Likör zu nennen? Das würde vielleicht einen Nicht-Vegetarier noch eher dazu bringen so etwas zu probieren, weil es einfach interessanter klingt.
Mir persönlich ist es übrigens völlig egal, wie sich jemand ernährt, was mich an den ganzen Vegetariern/veganern tierisch nervt ist erstens ihr missionarischer Eifer, mit dem sie meinen alle bekehren zu müssen und zweitens die Tatsache, dass alle Vegetarisch/vegane Produkte so hingetrimmt werden müssen, dass sie wie Fleisch aussehen und auch schmecken. Um dies aber zu erreichen, sind relativ viele Hilfsstoffe notwendig, die in naturbelassenen Lebensmitteln nicht vorkommen und wahrscheinlich auch für etliche Allergien verantwortlich sind.
Nicht umsonst hat zur Zeit die sogenannte "Paleo-Food Bewegung" großen Zulauf, bei der zum Kochen nur naturbelassene Zutaten verwendet werden.
 

Mitglied 59145

Gäste
???:eek:
Da fängt der ganze Quatsch doch an. Wenn bei Veganern kraft Definition keine tierischen Produkte verwendet werden dürfen, dann soll man auch dazu stehen und nicht im Namen des Produkts etwas verwenden das überhaupt nicht drin ist, um so zu tun als ob. Warum nicht ehrlich sein und das Ganze eben Tofu-Likör oder vielleicht Kokosmilch-Creme-Likör zu nennen? Das würde vielleicht einen Nicht-Vegetarier noch eher dazu bringen so etwas zu probieren, weil es einfach interessanter klingt.
Mir persönlich ist es übrigens völlig egal, wie sich jemand ernährt, was mich an den ganzen Vegetariern/veganern tierisch nervt ist erstens ihr missionarischer Eifer, mit dem sie meinen alle bekehren zu müssen und zweitens die Tatsache, dass alle Vegetarisch/vegane Produkte so hingetrimmt werden müssen, dass sie wie Fleisch aussehen und auch schmecken. Um dies aber zu erreichen, sind relativ viele Hilfsstoffe notwendig, die in naturbelassenen Lebensmitteln nicht vorkommen und wahrscheinlich auch für etliche Allergien verantwortlich sind.
Nicht umsonst hat zur Zeit die sogenannte "Paleo-Food Bewegung" großen Zulauf, bei der zum Kochen nur naturbelassene Zutaten verwendet werden.

Wieso Quatsch, weil du meinst nur Fleischhaltiges darf auch so aussehen?
Wenn es dir doch egal ist wer sich wie ernährt, warum stört es dich dann so das es z.B. "Tofuschnitzel" gibt und nicht "Tofubrocken" genannt wird?
Das alle Vegetarischen/Veganen Produkte so hingetrimmt werden halte ich für Humbug, es gibtt sicherlich "Fleischersatzprodukte", ich z.B. nutze die sehr selten! Stellst du dir eigentlich vor der Veganer ist den ganzen Tag damit beschäftigt Oma`s Sonntagsbraten zu kopieren?

Es gibt ja auch Gesichtswurst/Teddywurst, ist ja auch kein Grund zu sagen jeder der Wurst ist sollte gefälligst nur Tier mit Fell essen und gefälligst auch roh und blutig, sonst finde ich das ist nicht authentisch:emoji_wink::cool:....

Allergien auf vegane Ernährung zurückzuführen halte ich schon für sehr weit hergeholt, würde eher mal die Frage der Antibiotikaresistenz in zusammenhang mit Tiermast in diesen Kontext werfen wollen.
Aber wir wollen ja nicht unnötig weit abschweifen......

"Paleo-Food Bewegung" klingt ja erstmal nicht schlecht, habe aber noch nichts davon gehört. Heisst das man kauft und verwertet dann z.B. das ganze Huhn und nicht nur Flügel und Brustfilet?

Auf den missionarischen Eifer mit solch platter und sachlich sehr weit hergeholter Rechtfertigung zu reagieren macht mich wirklich nachdenklich:confused:.....

Wer von "Quatsch" und "so tun als ob" schreibt sollte schon ein bisschen mehr als Stammtischparolen bieten können!

Gruss
Ben
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
???:eek:
Da fängt der ganze Quatsch doch an. Wenn bei Veganern kraft Definition keine tierischen Produkte verwendet werden dürfen, dann soll man auch dazu stehen und nicht im Namen des Produkts etwas verwenden das überhaupt nicht drin ist, um so zu tun als ob.

Da kann man eine schöne Parallele ziehen: Laminat und Spanplatten in Holzoptik. Ist genau so eine Nachahmung. Verkauft sich aber sehr gut, will der Kunde so haben.
 
Oben Unten