Vakuumpresse mit Druckluft Kompressor? Geht das?

Dumounde

ww-nussbaum
Registriert
1. April 2014
Beiträge
80
Dem Behälter wird die Luft entzogen. So kommen wir auf ein schnelleres zusammen ziehen des Membrans.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich habe eine BUSCH-Pumpe mit 10m³/h Saugleistung. (Ölgeschmiert)
Das Endvakuum variiert je nach Beanspruchung und Genauigkeit der Meßuhr. Manchmal zeigt sie -1, also Hochvakuum an, meist aber kurz davor.
Weniger Saugleistung sollte nicht sein. Dann werden Undichtigkeiten zu schlecht ausgeglichen. Aber ich brauche auch Sicherheit, weil ich viel mit Vakuum an der Drechselbank spanne oder mit einem Vakuumtisch an der Fräse.
Ölnebel kann ich auch bei längerer Laufzeit nicht feststellen.
Gute Pumpen haben eine interne Ölrückführung. Ich kenne auch andere, die sehr störenden Nebel abscheiden, den ich nach außen oder in einen Kondensator führen würde.
Bei der Busch muß praktisch kein öL nachgefüllt werden, was für eine gute Rückführung spricht.
Die bei Ebay angebotene Pumpe kann nur 2,5m³/h und das wäre für meine Ansprüche zu wenig.

Gruß Fritz
 

Dumounde

ww-nussbaum
Registriert
1. April 2014
Beiträge
80
Also ich hab mal bei Youtube einen ungebauten Kühlschrank-Kompressor gesehen und einiges drüber gelesen. Sollte demnach klappen. Was haltet Ihr von? Was ist eure Meinung zu dem Kühlschrank-Kompressor?
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Also ich hab mal bei Youtube einen ungebauten Kühlschrank-Kompressor gesehen und einiges drüber gelesen. Sollte demnach klappen. Was haltet Ihr von? Was ist eure Meinung zu dem Kühlschrank-Kompressor?

Gar nichts, Kühlschrank Kompressoren laufen dann ungeschmiert, denn im Betrieb werden diese durch das flüssige Kältemittel geschmiert.

Nach meiner Erfahrung halten die nicht lange, außerdem glaube ich nicht dass der Enddruck ausreichend ist. Was spricht gegen eine Vacumpumpe aus der Bucht?
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Also das Endvakuum von 0,05 mBar ist doch schon mal sehr gut und 42l/min sollte auch reichen.

Ich denke dass die völlig ausreicht. Über den Ausslass nen alten Socken als Ölfang oder nen Ölabscheider aus dem Pressluftbereich und gut ist.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
0,05 mbar entspricht einem 80 prozentigem Vakuum. Oder anders ausgedrückt, ca. 800 Gramm pro Quadratzentimeter. Viel weniger sollte es nicht sein, besser mehr.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
0,05 mbar entspricht einem 80 prozentigem Vakuum. Oder anders ausgedrückt, ca. 800 Gramm pro Quadratzentimeter. Viel weniger sollte es nicht sein, besser mehr.

Also irgendwas stimmt an deiner Rechnung nicht.

Der Normaldruck ist ungefähr 1013mbar . 1013mBar entsprechen 1013 Gramm / cm². Bei einem Restdruck von 0,05 mbar sind das dann 1013 -0,05 =1012,95 mBar also 1012,95 Gramm / cm².

:confused:

Da ist das Wetter ausschlaggebender als die Pumpe.
 
Oben Unten