Hallo, ich habe auf dem hiesigen Flohmakrt eine 1400er Batavia T-Raxx für 40 Euro erstanden (die wollte beidem Preis einfach mit

)) ). Ich hatte bereits eine Matrix 1200-55... (Bin auch damit zufrieden)
Egal eingepackt und ausprobiert.
Zubehör Habe ich 2 1400er Protool-Schienen.... (Bei den Makita- und Bataviaschienen funzt der Kippschutz bei Festo nicht wegen fehlender Rille.)
Unterschiede T-Raxx Versionen:
1200 Watt: 5500 Umdrehungen, Imbusschlüssel am Kabel, Motor etwas größer, Gummikabel
1400 Watt: 2000-5300 Umdrehungen, Imbusschlüssel im Griff, Koffer im Lieferumfang ( nix wildes)
Beide passen gut in die orig. Festo oder Makita Systainer....
Bedienungsanleitungen gibts hier:
http://www.batavia.eu/products/13-t-raxx-invalzaag/nl-manual.pdf
http://www.batavia.eu/products/14-t-raxx-invalzaag-1200-watt/nl-manual.pdf
Für den der mal reingucken will.
Das Blatt und die Maschine läuft ruhig und ich habe kein Spiel in den Schienen.
Gut gelöst ist die Einhebelbedienung zum Umstellen zwischen Anreißen, Tauchen und Sägeblattwechsel.
Der Rüchschlagschutz haftet gut auf der Schiene und wer nen Parallelanschlag haben will, muss bei Makita zuschlagen, Batavia hat zwar ne Halterung dafür, bietet diesen aber nicht an.
Im Großen und Ganzen ne gut gelungene Sp60000 Kopie... Weitere Infos folgen zeitnah oder auf Anfrage.... Die Maschine läuft im übrigen sehr schön rechtwinkelig