Gebrauchte Precisio CS 70 EB

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich micha,

ja hab ich da oben (#17) auch schon gelesen, aber ich tippe leider nicht so schnell.
gerade auf der Baustelle, wo man nach dem schnitt oft von der säge weggeht, ist das schon gut wenn die gleich steht, in der Werkstatt stört mich das jetzt weniger.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Also ich denke, du kannst für 400 Euro nicht allzu viel verkehrt machen. Schau, dass du einen neuen Spaltkeil, Absaugung und Sägeblatt bekommst und mach die Maschine ordentlich sauber.

Wenn sie dir dann gefällt, behalte sie, wenn nicht kannst du in einem ordentlichen Zustand und mit mehr Zustand wahrscheinlich noch mit ein paar Euro Gewinn weiter verkaufen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Achim

setze bei E-Geräten auch immer den max. Wert von 1/3 des Neupreise als Grenze.
Bei rein handgeführten Geräten/Messwerkzeug im adäquaten Zustand gehe ich bis
zum halben Neupreis, der Rest ist Liebhaberwert finde ich. Bei Festogeräten finde
ich schon oftmals die Gebote etwas grenzwertig, da würde ich eher neu kaufen.

Aber was du da von einem Bekannten erwerben kannst, scheint doch im Rahmen
zu bleiben und den kannst du ja auch danach noch an der Ehre packen wenn es
doch nicht so perfekt sein sollte. Die zusätzlichen Anschläge sind ja auch neu wenn
du sie erwirbst und damit bestimmt etwas präziser als was sonst mit geliefert wird.

Liebe Grüsse, Harald
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Guckst Du einfach Beitrag #17 :emoji_wink:

Das ist so nicht ganz korrekt, die Konstantelektronik haben sowohl die Cs70 E
alls auch die Cs 70 EB. Nur letztere hat die Motorbremse für schnellen Stillstand des Blattes und im Auslieferumfang ist das Absaugset enthalten. Nun soll der TO selbst entscheiden ob die Bremse und das Absaugset den Mehrpreis Wert ist. ich selbst habe mir vor 5Jahren eine Vorführmaschine CS70E zu einem attraktiven Preis gekauft und nach langen Suchen in der Bucht einen Schiebtisch erworben und bin voll zufrieden. Bis jetzt habe ich die Bremse noch nicht vermisst.
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo Leute,

also gestern habe ich die Säge mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Folgendes Ergebnis:

- Sägeblatt und Nabe sind Schrott, rostig und stumpf
- Dreck überall, wurde oft ohne Absaugung benutzt, viele Rückstände schmierig
- das Sägeaggregat sitzt nicht 100% fest, da ist irgendwas faul
- diverse Holz-Rest-Teile hatten sich im Sägegehäuse verklemmt, hab ich erstmal entfernt
- da wo normalerweise ein Luftfilter angebracht ist, befindet sich nix
- die Führungslager und die Sprungfedern sind rostig
- meine Fresse :emoji_slight_smile:

Eine Sache macht mich noch besonders stutzig:
- das Sägeblatt lässt sich auf exakt 70mm ausfahren
- aber nur auf bis zu 12mm einfahren

Das ist nicht normal, oder? Es müssten doch mind. 2mm sein. Woran kann das liegen? Ich kann keine Störung am Schneckenantrieb der Höhenverstellung erkennen.

Aber:
- der Motor hört sich sehr gut an (was so ein Festo alles aushält)
- Sägeblatt steht parallel und winklig, 45° habe ich mal augenscheinlich als ok bewertet
- der Universalanschlag funktioniert noch gut, müsste nur mal justiert werden

Fazit: 400€ sind definitiv zu viel. Aber für 150€ oder 100€ würde ich sie nehmen und versuchen wieder herzurichten. Was meint ihr?

Grüße
Achim
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Wenn Du sie für 150€ bekommst, dann nimm sie. Verkaufen kannst Du sie immer noch.
So wie ich das lese ist sie keine 400€ wert.

Das "lockere" Sägeaggregat ist normal.
Das Blatt muss sich soweit absenken lassen, dass es komplett verschwindet, außer Dein Kumpel hat ein größeres montiert.


Das ist so nicht ganz korrekt, die Konstantelektronik haben sowohl die Cs70 E...

Und das ist falsch. Die E hat keine MMC Elektronik.
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
@Micha: nein, ich denke es ist ein passendes Blatt, da es im voll ausgefahrenen Zustand exakt 70mm raussteht.

Ich muss mal nachsehen, was die Führungslager, Nabenschrauben, Luftfilter und Federn im EKAT kosten. Das sind neben Reinigungsarbeit die größten Investitionen.

Wo ist denn an der Maschine normalerweise das Typenschild? Ich konnte noch keins finden (was nichts heißt, ich habe Talent in sowas).
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Und das ist falsch. Die E hat keine MMC Elektronik.

Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil. Von MMC hatte ich nichts geschrieben, nur von Konstantelektronik. Dann betrachte mal das angegangene Bild und darin die Fußnote oder Schau in den Festoolflyer Sägen auf Seite 14 bevor du Kommentare schreibst und Leute verunsicherst.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    460,9 KB · Aufrufe: 65

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
wenn dein bekannter die säge um 150.-€ hergibt und du dir die arbeit machen willst, dann ist es das Risiko wert. vorallem wenn du ab jetzt "normal" mit dem teil umgehst, dann wird sie schon noch ne' weile halten :emoji_wink:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Wenn sich das Blatt nicht ganz senken lässt, dann kann es auch daran liegen, das im unteren Gehäuse einige dicke Späne querstehen. Kann auch mit Absaugung passieren.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
@Micha: musst ja nicht gleich den Beleidigten geben. Es kommt nicht darauf an wer die meisten Posts schreibt, sondern das was Helfendes für den TO drin steht.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Das hat mit beleidigt nichts zu tun.
Ich habe eine CS 70, ich habe Unterlagen zu der Säge, ich weiß was die MMC Elektronik beinhaltet, von daher......geb ich Dir halt recht und es ist gut. Der TO wird sich schon die rechten Infos rauslesen.

@Achim:
Das Typenschild ist auf dem vorderen Aluteil des Sägeaggregates links oben:
DSCF5939_1.JPG
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
@Micha: danke! Da muss ich nochmal nachschauen :emoji_slight_smile:

Bin gespannt, was der Kollege zu meinem Angebot sagen wird...
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo zusammen,

so heute habe ich die Maschine noch ein bisschen mehr auseinander genommen. Ich habe herausgefunden, warum das Blatt sich nicht ganz versenken lies: der Mensch, der den Spaltkeil abgebaut hat, hat ganze Arbeit geleistet und den Versenkmechanismus auch gleich mit außer Funktion gesetzt. Dadurch ist dieser Mechanismus auf dem Plastikgehäuse aufgesessen und hat sich bei etwa 12mm Blatttiefe verklemmt. Also alles nicht so wild.

Zahnriemen sieht (sehr) gut aus, genauso wie der Motor bzw. der Anker wo die Kohlen sitzen. Ich denke, es beschränkt sich erstmal auf ein neues Blatt, viele Stunden Putzarbeit, ein bisschen Einstellung und dann rennt das Teil wieder. Ein paar Ersatzteile machen sicher auch noch Sinn, aber zunächst könnte ich auch so mit der Maschine arbeiten.

Lt. Typenschild ist es eine Maschine von 1999 und hat 1800 Watt. Ich denke, ich könnte dem Kollegen schon 200€ bieten, was meint ihr?

Anbei noch ein paar aktuelle Bilder. Das Sägeblatt sieht schon übel aus :emoji_slight_smile: Ich denke fast, er hat die Maschine zum Schluss zum Brennholz sägen benutzt...

Viele Grüße
Achim
 

Anhänge

  • IMG_9530.jpg
    IMG_9530.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_9532.jpg
    IMG_9532.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_9535.jpg
    IMG_9535.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 142

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
fang lieber bei 100€ an, wenn er 400€ will, dann kannst du ja immer noch rauf gehen.
wenn die von 99 ist, dann ist sie immerhin schon 14 jahre.
das sägblatt ist sehr feinzahnig und wurde bestimmt nicht bestimmungsgemäß benutzt, aber wenn du es entrostest und schärfen lässt, hast du wieder ein ordentliches blatt, wegwerfen brauchst du es nicht.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Achim

glaube eher das er die Säge nicht mehr benützt hat, der Rost am Stammkörper
deutet darauf hin.

Liebe Grüsse, Harald

Beppo, du bist ja schlimmer als ein asabeijanischer Teppichhändler.:emoji_grin:
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hi ihr,

naja, 100€ wäre schon hart. Er ist ja von seinen 400€ schon abgerückt und ich denke, wir werden uns dann wohl in der Mitte treffen (also bei 200€ *harrharr*).

Das Sägeblatt schärfen lassen? Ich weiß nicht, das ist bei so einem Feinzahn doch sicher extrem teuer. Und entrosten alleine reicht ja auch nicht. Dazu kommt, dass ich eher ein Universalblatt brauche mit Wechselzahn und vielleicht 38 Zähnen oder so.

Viele Grüße
Achim
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
schmeiss das blatt raus, schau bei deinem händler oder in der bucht mal vorbei, so teuer sind die blätter meist auch wieder nicht, egal ob von festool (mit ordentlich rabatt) oder einenem anderen anbieter. die cs70 kann da ja weitaus mehr hersteller aufnehmen als die cs50 mit ihrem ff system.
200 euro sollten für beide seiten ok sein:
er hat sein geld längst damit verdient, und für dich hält sich das risiko in grenzen. wenn noch der ein oder andere ersatzteileinsatz ruft halt mal halt noch finanziellen spielraum bis zum totalschaden :emoji_slight_smile:
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ein neues Festool 48Z Blatt wird um die 60€ kosten.

Mit 200€ bist Du gut dabei. Wenn Du meinst, die Technik ist in Ordnung, dann schlag zu. Falsch machst Du sicher nichts.

Zur Not, mach sie halt sauber, komplettier die fehlenden Plastikteile und verkauf sie wieder. Ich denke da wirst Du mit einem guten Plus rausgehen.
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Aloha zusammen,

wir haben uns auf 200€ geeinigt. Ich denke, das ist für beide Seiten ok.

Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde berichten, wie es der Säge geht. Allerdings muss der Grossputz & Co. noch bis zum Herbst warten.

Viele Grüße
Achim
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo zusammen,

nachdem ich schockiert feststellen musste, dass mein Händler vor Ort für das Universalblatt tatsächlich 84€ verlangt, habe ich beschlossen eins im Netz zu bestellen. Dennoch war ich ungeduldig, habe das alte Blatt gereinigt und entrostet (alleine das waren über zwei Stunden Arbeit) und mal ein paar Probeschnitte gemacht. Gut scharf ist das Blatt wirklich nicht mehr, aber zum Testen hat's gerade noch gereicht.

45°-Schnitte (geneigtes Blatt) sind sehr präzise. Der Universalanschlag passt horizontal wie vertikal und das Blatt läuft sehr parallel auf der gesamten Schiebelänge. Was will man mehr?

Der Kollege hat mir noch (den Rest) des Kappanschlages mitgegeben. Allerdings ohne Stützen und Anschlagreiter. Kann mir jemand sagen, wie man den eigentlich benutzt? Wird der Kappanschlag an dem Universalanschlag angeschraubt? Und dann?

Viele Grüße
Achim
 

hengo

ww-birnbaum
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
216
Der Preis deines Händlers für´s Sägeblatt ist überzogen.
Bei Ebay findest du immer mal wieder Angebote von privaten Verkäufern
die sich lohnen.

Ansonsten einfach nach "Sägeblatt 225" suchen.
Das Universalblatt liegt dort neu bei ~ 50 Euro.

Der Kappanschlag muß am Winkelanschlag befestigt werden.
Vordere Klemmschraube am WA lösen Aluprofil entfernen und stattdessen den
Kappanschlag einschieben.
Justieren der Höhe erfolgt über die Klemmung der Stützen.
Zum Bearbeiten und Sägen kommt dann die Zugfunktion zum Einsatz.
 
Oben Unten