Tauchsäge oder Tischkreissäge

Hammberger

ww-pappel
Registriert
9. Juni 2013
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

bin ganz neu im Forum, habe aber schon ein paar Beiträge durchgelesen aber nix passendes gefunden, hier mein Problem:

Ich baue hobbymäßig kleinere Holzschränkchen, überwiegend aus Multiplex oder Leimholz. Bisher hat dazu meine Kapp- und Zugsäge von Elektra Beckum ausgereicht. Nun möchte ich etwas größere Bretter zusägen, Schnittlänge bis max. 0,5 m. Was ist hierfür das geeignete Werkzeug? Da ich maximal 500 Euro ausgeben möchte, scheidet eine kleinere Formatsäge (z. B. Hammer oder Felder) definitiv aus (leider). Beim Betrachten normaler Tischkreissägen habe ich immer das Gefühl, dass diese schlicht zu wackelig/ ungenau sind (zumindest in dieser Preisklasse). Der Versuch mit einer Aldi Tischkreissäge ging vollkommen in die Hose, paralleles Ausrichten der Anschläge schlicht unmöglich.

Gibt es brauchbare Unterflurzugsägen, die diese Schnittlänge hinbekommen? Oder wäre evtl. eine Tauchsäge (z. B. Festool) samt Führungsschiene besser geeignet?

Vielen Dank für eure Tipps!
 

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
... habe aber schon ein paar Beiträge durchgelesen aber nix passendes gefunden ...

Herzlich willkommen! Wenn du nichts gefunden hast, dann waren es die falschen paar Beiträge die du durchgelesen hast :emoji_grin:. Wahrscheinlich wird es, wenn es zur Diskussion kommt, hier darauf hinauslaufen, dass du dir eine Tauchsäge mit Führungsschiene kaufen sollst.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß Gott hamberger,

wenn du mit hks und Führungsschiene arbeitest hast du deine multiplexplatte, die mußt du dann irgendwo auflegen oder besser einspannen, wo du dann nach Möglichkeit nicht reinsägen solltest/willst, dann hast du noch die lose führungsschine und die hks und mußt den schnitt noch anreißen.
bei einer kleinen tischkreissäge steht die Maschine stabil da, kannst deine anschläge einstellen und kannst vernünftig arbeiten.
daß Werkzeug von Aldi & co (meistens) nichts taugen ist bekannt, meine Devise: billiges Werkzeug ist immer das teuerste, da man es zweimal kauft.
muß es denn was neues sein, vielleicht bekommst du ja für dein Budget eine gute gebrauchte, die deine Anforderungen erfüllt. lieber legst noch bischen was drauf und hast dann was vernünftiges ???
z.b. GEWERBE Bäuerle KSW7 892,50 €
oder.PRIVAT Jaroma DMZA 790,00€
oder: PRIVAT Elektra Beckum PK 250 500,00 €
oder: HAMMER Ejca PK 200 708,00 €

gruß aus dem oberallgäu,
Beppo


habe noch die preise angehängt, dann mußt du dich nicht extra registriern :emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Für 500 Euro bekommst du eine gute Tauchsäge, alle anderen Lösungen, die mir noch einfallen, sind absoluter Schrott und für den Preis nicht machbar.

Ab 700-800 Euro gehts mit gebrauchten Tischkreissägen los, mit denen man arbeiten kann.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

lies zusätzlich noch etwas über das Zuschnittbrett von Guido Henn.

Gruß
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Jopp, sehe ich genauso wie meine Vorredner.

500 Euro ne Tauschsäge und (fürs Erste) ggfs. ein Zuschnittbrett. Weitere Vorschläge die hier sicherlich noch kommen werden, sind dann Tauchsäge plus MFT...aber das sprengt das Budget dann wieder. Ab 700Euro kann man dann überlegen sich eine ordentliche gebrauchte TKS zu holen. Meine ersten Möbel habe ich auch nur mit einer Tauchsäge hergestellt...geht alles irgendwie, aber meine Metabo TKS möcht ich jetzt dann doch nicht mehr missen:emoji_wink:

dsc4517e.jpg
 

hajoder

ww-kastanie
Registriert
20. September 2011
Beiträge
37
Moin!

Bei Deinem Budget würde ich auch eine Tauchsäge mit Führungsschiene und das Zuschnittbrett nehmen, damit kommst Du schon ein gutes Stück weiter.

Ich habe auch mit dieser Kombi angefangen und mit ein wenig hin und her deckt man sehr viel damit ab.

Gruß, Joachim
 

Marino

ww-buche
Registriert
1. April 2013
Beiträge
258
Ort
Hamburg
Ich würde auch eher die Tauchsäge nehmen.

Zuschnittbrett nicht unbedingt. Da würde ich mir eher eine Lochplatte vom MFT holen oder selber machen und damit mit Benchdogs o.Ä. arbeiten. Das finde ich irgendwie flexibler. Bei einer Halterung für eine solche Lochplatte kann die Tauchsäge auch helfen.
 

zackzarapp

ww-kastanie
Registriert
15. Februar 2013
Beiträge
43
Ort
Nürnberg
Grüß Gott zusammen,

unwissend wie ich war, habe ich mir auch eine günstige grüne TKS gekauft, im Glauben damit vernünftig arbeiten zu können ohne viel am Gerät basteln zu müssen - falsch gedacht.

Letzten Donnerstag hab ich mir die Festool TS 55 REBQ geleistet und stand die letzten drei Tage pausenlos in der Werkstatt und bin restlos begeistert und überzeugt!

Grüße aus Franken,
Nico
 

Hammerlein

ww-ahorn
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
130
Hallo beienander.

Ich hab mir vor knapp einem Monat eine TKS geholt, eine DeWalt DW744XP um genau zu sein. Ich bin damit, bis auf den Gehrungsanschlag, sehr zufrieden.

Nur is das Problem dabei, dass man damit Platten und längere Schnitte eher schwer bis garnicht realisieren kann.
Darum hab ich mir letzte Woche die Makita SP6000 mit Führungsschiene gekauft. Ich hab bis jetzt leider noch nicht wirklich viel damit geschnitten, aber das was ich bis jetzt damit gemacht habe hat mich begeistert (vielleicht auch deswegen weil ich bis jetzt nur die alte Skilsaw mit altem Blatt meines Opas kenne :emoji_wink: ).

Ich hab sie bei FMTools gekauft für 320€ inkl. 1,4m Schiene und 2 Zwingen dazu. Anscheinend hab ich die letzte erwischt...sie ist nicht mehr gelistet bei dem Händler.

Ich hab auch über eine Festool TS55 nachgedacht, aber die 130-150€ mehr waren es mir dann doch nicht wert. Auch wenn alle die eine haben von ihr schwärmen. Aber ich denke, dass ich als Hobbyuser mit der Makita genauso zufrieden sein werde und gerade schneiden tut die Maktita ja auch :emoji_wink:
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo,

gebe doch einfach mal Festool TS55 oder Makita SP6000 oder Erika oder Metabo TK in die Suche ein. Und melde Dich dann, wenn Du diesen Stoff, reicht wahrscheinlich für ein Jahr, gelesen hast. :emoji_grin:


Gruß Andi
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Hier ein paar sehr schön geschriebene Worte von einem Profi zum Thema Werkzeug im Allgemeinen mit einigen Bezügen auch speziell zu Tischkreissäge vs. Hand/Tauchkreissäge.
Evolution | Holzwerkerblog von Heiko Rech
Danke auch an der Stelle an Heiko, ich bin da gestern drübergestolpert und war recht geerdet danach, weil man doch sehr angehyped wird von allen Seiten was man so alles unbedingt haben muß.
 

Hammberger

ww-pappel
Registriert
9. Juni 2013
Beiträge
7
Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps!
Ein Kumpel hat mir heute die Bretter mit seiner TS 55 gesägt, vom Ergebnis bin ich echt begeistert! Die Bretter sind absolut maßhaltig und im rechten Winkel, durch die verwendete Lochplatte fransen sie außerdem nicht aus. Außerdem nimmt eine Tauchsäge nicht soviel Platz weg, wie eine Tischkreissäge. Ich denke daher, dass ich mir demnächst so ein Gerät anschaffen werde.
 
Oben Unten