Welche Tischkreissäge

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
Bei Festo hat man unten nur eine Nut und kann nie Schraubzwinge und Winkelanschlag gleichzeitig verwenden.
Der Festool Winkelanschlag für Führungsschienen wird in der Zubehörnut AUF der Schiene befestigt. So ist die Nut unten immer noch frei für Schraubzwingen.

Gruß

Heiko
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Hallo,
Der Festool Winkelanschlag für Führungsschienen wird in der Zubehörnut AUF der Schiene befestigt. So ist die Nut unten immer noch frei für Schraubzwingen.
Gruß Heiko
Weiss ich.
Bezog mich auf MEINEN Winkelanschlag. Habe übrigens oben editiert.
Der Festool Winkelanschlag ist ohne Änderungen nicht für kurze Bretter geeignet
da er sich nicht unter der Schiene befindet sondern nur daneben.
Ich habe ihn wieder ins Regal zurückgelegt.
Das System von Mafell ist besser. Aber etwas kurios.
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo,

ich finde es schade, das sich dieses Forum nur mit Materialschlachten rumschlägt. Weniger mit Projektvorstellungen und Themen die einen Heim/Hobby-Holzwerker weiterbringen. Vielleicht sollte in den Forumsregeln diese Leute ausgeschlossen werden. Und nur Profis mit Gewerbeschein zugelassen werden.

Jemand hat eine Frage, womöglich zu einer Bosch Maschine, oder er berichtet gar gutes über seine bereits im Besitz befindlichen Maschine von Bosch etc.(weiter vorne im Thread unzählige positive Rückmeldungen), dann wird die Maschine in der Luft zerrissen. Und als Einzigster Lösungsansatz wird mit "Erika, Festool" geantwortet. Immer und Immer wieder.......und vor allem, immer wieder aufs Neue......sonst nix.

Ist das Alles ? Ich war am Wochenende in einer Zimmerei. Da standen Maschinen von Bosch in den Autos. Nicht die Maschine bestimmt die Qualität, sondern der Bediener. Was ich mir gefallen lasse in der Profi Liga ist das Argument "Zeit, absolute Wiederholgenauigkeit für mehr als 10 Werkstücke/Tag".

Aber das spielt doch im Hobby eher untergeordnet eine Rolle.

Ich finde den Gedankenansatz das eine Erika 50 Jahre hält für mich langweilig. Auch der Maschinenbau bei so einfachen Sachen wie TKS wird sich weiter entwickeln. Da wärs doch schade wenn ich in 10 Jahren nicht eine moderne Säge kaufen könnte, weil die Erika ja noch hält und so teuer war.

Ist wie mit dem Sofa für 20.000,- € Will ich da 40 Jahre draufsitzen ? Ich meine das Sofa in Waldgrün mit braunen Rüschen dran. War super modern......."Damals".

Gruß Andi

P.S. die GTS10XC ist sicher eine gute Maschine ! :emoji_slight_smile:
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo Andi,
du hast Recht - klar schießen die engagierten Hobbywerker hier hin und wieder über das Ziel hinaus und vielleicht reichen für die Bedürfnisse mancher Anwender auch einfachere Werkzeuge aus. Es ist ja auch völlig ok, wenn die Leute, die mit solchen Maschinen zufrieden sind, das auch schreiben und ihre Anwendungsfälle aufzeigen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich den Forumsmitgliedern bei meinen eigenen Kaufentscheidungen schon sehr oft dankbar war - wenn die Ausgangsfrage lautet "welche XXX-Maschine bis 200 EUR?" und die Antwort lautet dann "Produkt ZZZ für 500 EUR", dann ist das auf den ersten Blick zwar am Thema vorbei, auf den 2. Blick aber vielleicht doch hilfreich, weil eben doch viele Anwender früher oder später mit dem einfachen Modell, das heute ausreichen mag, langfristig nicht glücklich werden. Ich habe mir dadurch nämlich manchen Fehlkauf erspart.

Speziell bei der TKS hab ich's aber auch auf die harte Tour lernen müssen. Ich dachte zunächst, eine mittelpreisige TKS (Makita 2704) wäre auch ok, habe diese aber nach einiger Zeit frustriert verkauft (natürlich mit Verlust), weil der Aufwand für saubere Schnitte einfach unverhältnismäßig hoch war (fummeliger Queranschlag mit ziemlich viel Spiel, aufwändig einstellbarer Parallelanschlag, der auch immer etwas nachgab sowie ein Sägeblatt, das beim Schwenken in die 45-Grad-Position nicht mehr ganz parallel blieb) und eine teure Erika angeschafft. Und ich glaube, eine solche Erfahrung haben einige Forumsmitglieder gemacht.

Trotzdem kann und soll natürlich jeder selbst entscheiden, was für sein Budget und seinen Anwendungszweck das Richtige ist - niedermachen oder persönlich angreifen ist der falsche Stil.

Ich finde aber, dass in diesem Forum im Allgemeinen ein sehr angenehmer und konstruktiver Umgangston herrscht und dass hier selbst "Fundamentaldiskussionen" vom Stil "Festool vs. Mafell" oder "Gibt es eine vernünftige Kreissäge unter 250 kg?" oder "Kann auch was anderes als Rotex schleifen?" insgesamt sehr angenehm geführt werden, trotz gelegentlicher Entgleisungen.

Daher macht's mir hier auch viel Spaß und man kann von den Erfahrungen der Anderen wirklich lernen.
 

gun

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
80
Ort
Thailand
Grade deswegen ist es so traurig, dass die Qualitaet der Maschinen immer schlechter wird. Ich kann eine Maschine neu justieren, weil das mein Job ist, und ich die Werkzeuge habe. Fuer mich ist das nur laestig. Fuer einen Hobbyhandwerker ist das Frust, wenn er hunderte fuer Maschinen ausgibt, mit denen man keinen rechten Winkel hinkriegt.
Eine Kreissaege ist eine Kreissaege, und ich sehe da ausser bei den Saegeblaettern, keine Innovationen, die werden nur immer schlechter.
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
@ checkalot

Da geb ich Dir völlig recht. Ich kann damit ja auch umgehen. Hab ja selber so´n schweren Blecheimer als Säge :emoji_grin:

@ gun

Aber auf den ersten Blick finde ich die GTS10XC von Bosch blau schon "innovativ" was Ausleger und sonstige Sachen betrifft. Bei meiner PK250 widerum ist alles sehr einfach gehalten. :rolleyes:

Gruß Andi
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin Blues,

schon mal versucht deine Kreissäge per Anzeige gegen die von dir gewünschte zu tauschen?
Alternativ könntest du sie ja verkaufen und dir dann die Bosch zulegen!

Gruß Heiko
 

gun

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
80
Ort
Thailand
@ blues
Ja, die sieht suess aus, und so schoen bunt. Aber Bosch steht auf meiner schwarzen Liste, nachdem ein Hochdruckreiniger nach 30 Betriebsstunden ausfiel. Das Endstueck des Schlauchs an der Pistolenseite hat sich durch den Wasserdruck so aufgeblaeht, dass das Wasser da rauslief. Irreparabel, keine Garantie und Ersatzteil kostet den halben Einkaufspreis.
Ein Bekannter der Klimaanlagen wartet hat einen Zinsano, der laeuft schon hunderte von Stunden...Sowas ist nur peinlich, also was soll ich mit dem Gelumpe...
Das ist wie Lotto spielen, haste Glueck, funktioniert alles wunderbar, haste Pech, haste Schrott, ob da nun Bosch draufsteht oder Xingjiao macht nur im Preis einen Unterschied...
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
@ blues
Ja, die sieht suess aus, und so schoen bunt. Aber Bosch steht auf meiner schwarzen Liste, nachdem ein Hochdruckreiniger nach 30 Betriebsstunden ausfiel. Das Endstueck des Schlauchs an der Pistolenseite hat sich durch den Wasserdruck so aufgeblaeht, dass das Wasser da rauslief. Irreparabel, keine Garantie und Ersatzteil kostet den halben Einkaufspreis.
Ein Bekannter der Klimaanlagen wartet hat einen Zinsano, der laeuft schon hunderte von Stunden...Sowas ist nur peinlich, also was soll ich mit dem Gelumpe...
Das ist wie Lotto spielen, haste Glueck, funktioniert alles wunderbar, haste Pech, haste Schrott, ob da nun Bosch draufsteht oder Xingjiao macht nur im Preis einen Unterschied...

Ich kauf auch nur noch Bosch wenn da "Made in Germany" oder Switzerland draufsteht! Die Malayischen Produkte kommen mir nicht mehr ins Haus...
 
Oben Unten