Zauberei? Prototyp Fräserhalterung.

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo zusammen,

heute hab ich mal ein bisschen die Grundschneide meines Nutfräsers ausgenutzt. Die Löcher sind 17 mm tief. Die Platte ist 18mm.

Viele Grüße
Achim
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    204,9 KB · Aufrufe: 197
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    503,2 KB · Aufrufe: 187
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    227,6 KB · Aufrufe: 202

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Nein, es geht halt um die Magnethalterung. So pappen die Teile schön am Holz, ohne, dass man die Magneten sieht. Real wirkt das sicher lustiger als auf den Bildern...
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
@Sme1: sicher, ich dachte, das zweite Bild zeigt es bereits deutlich genug. Aber wie so oft, scheint es auch hier so zu sein: wenn den Effekt selbst schon "in Echt" gesehen hat, kann man die Bilder nicht mehr beurteilen.

Jedenfalls finde ich die Sache ganz praktisch: bislang bewahre ich meine Fräser, Senker und Forstnerbohrer ein einem Brett auf, in das ich entsprechend den Schaftdurchmessern große Sacklöcher gebohrt habe. Da mein Sortiment noch nicht groß ist, ergeben sich darauf immer wieder Änderungen. Dadurch passen dann die Bohrungen nicht mehr.

Deshalb kam mir diese Idee. So kann ich die Werkzeuge auf dem Brett beliebig anordnen und umsortieren. Und diese Magnete sind wirklich stark. Die Nennkraft liegt bei 4kg. Bei 1mm Holz dazwischen bleiben wohl noch 1,5kg übrig. Aber das ist schon fast zu fest für einen kleinen Fräser.

Selbst ein 25er Forstnerbohrer steht noch sicher auf dem Brett - allerdings kippt der dann, wenn man das Brett schräg hält.

Ich bin am überlegen, mir eine Leiste zu machen mit etwa 35 solcher Magnetplätze und diese dann kopfüber an mein Werkbankregal zu schrauben. Dann habe ich die Werkzeuge immer einsatzbereit. Ich weiß, ist ne Spielerei, aber ich find's lustig :emoji_slight_smile:

Viele Grüße
Achim
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Und diese Magnete sind wirklich stark. Die Nennkraft liegt bei 4kg. Bei 1mm Holz dazwischen bleiben wohl noch 1,5kg übrig. Aber das ist schon fast zu fest für einen kleinen Fräser.

Ah, jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel. Ich dachte beim zweiten Bild, dass das mittlere Loch nur noch nicht gebohrt wurde und die Fräser IN den Löchern halten. Was ja total unspektakulär gewesen wäre.
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
@Hans-Friedrich: ja da hab ich am Anfang ein bisschen zu wenig Information mitgegeben. Heute hab ich ein Schlüsselbrett nach diesem Prinzip gebaut. Da kann man die Schlüssel einfach an die Holzplatte kleben :emoji_slight_smile:
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
So hier noch ein Bild von dem Schlüsselbrett. Für die oberen Schlüsselbünde habe ich je zwei Magneten eingelassen. Dann hält das sicher und ist aber noch gut abnehmbar.

Das Brett selbst ist auch mit zwei Magneten an der Wand befestigt. So musste ich einfach nur Dübel und Schrauben in die Wand jagen und das Brett dran pappen :emoji_slight_smile:

Das ist aber auch sinnvoll, denn wenn das Brett nur an einem Haken hängen würde, würde man es ja mit wegziehen, wenn man einen Schlüssel abnimmt.
 

Anhänge

  • IMG_8143.JPG
    IMG_8143.JPG
    262,2 KB · Aufrufe: 121

Stick69

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2008
Beiträge
493
Alter
56
Ort
NRW
Hi,

Die Idee für das Schlüsselbrett ist ja mal richtig klasse.

so long

Stick
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
@Stick: vielen Dank. Die nächste Fassung mache ich aber mit einem Stück Massivholz. Das keilgezinkte Eichenholz hat nach dem Ölen halt alle Schattierungen gezeigt. Trotzdem gefällt mir das Brett auch gut. Macht richtig Spaß, wenn man heim kommt, seinen Schlüssel dranzupappen :emoji_slight_smile:
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Alles Geschmackssache.
Da ich öfter mit Metall als mit Eisen, edit, Holz arbeite, teilweise auf dem selben Arbeitstisch,
würde es mich sehr nerven jedesmal Metallspäne an Schlüsseln und Holzfräsern
zu haben.
Die einen verbannen alle Magnete aus ihrem Alltag, die anderen schaffen sie an.

Wenn einer nur mit Holz arbeitet sicher eine nette Idee mit den Magnethaltern.

edit, habe Eisen geschrieben, Holz gemeint
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Ja ich trenne strikt zwischen Metall- und Holzwerkstatt. Metall bearbeite ich nur bei meinem Vermieter - mal abgesehen vom Ablängen eines Alu-Profils vielleicht.
 
Oben Unten