aperfectline
ww-pappel
Hallo,
ich mache gerade ein Holzbearbeitungskurs an der VHS.
Eins meiner ersten Projekt ist ein großer Massivholzrahmen als Erle
mit Gehrung ähnlich einem Bilderrahmen
Maße:
Kantholzprofil = 30mm x 80mm mit Falz
Rahmengröße = 124cm x 70 cm
Ich bin mit dem Ergebins aber nicht 100%ig zufrieden
Die Bearbeitung lief ganz gut, leider hat sich das Holz irgenwann
bei der Bearbeitung verzogen (die langen Kanthölzer machen einen leichten Bogen und auch in sich leicht verzogen)
Was zur Folge hatet das meine Gehrungsschnitte nicht mehr 100%ig gepasst
haben und der Rahmen nicht sauber aus sieht
Der Kursleiter ist der Meinung das Holz war zu nass,
ich hab es aber im Fachholzhandel gekauft
Ich würde gern von euch wissen ob ich bei der Bearbeitung
ein Fehler geamcht habe?
siehe unten
Oder war das Holz wirklich zu nass?
Oder ist der Rahmen einfach zu gross und man hätte das Holz
aufdoppeln sollen um das Verziehen zu verhindern?
Bearbeitung:
1. Stammware (Erle) gekauft
2. mit der Kreissäge besäumt
3. an der Abrichte 2 Seiten (rechte Winkel) gehobelt
4. an der Kreissäge Kantleisten gesägt
5. Dickenhobel alle Leisen auf 30mm x 80mm angeglichen
6. Fals mit Kreissäge rausgesägt
(von den 30mm, 8mm weg, von den 80mm, 72mm weg)
7. mit Ulmia Gehrungssäge Gehrung gesägt
Zwischen den Teilschritten war zum Teil eine Woche Pause, da
der Kurs nur einmal die Woche ist
Ich weiß nicht genau wann sich das Holz verzogen hat,
aber ich glaube es war als ich den Falz gesägt habe
Viele Grüße
Jens
ich mache gerade ein Holzbearbeitungskurs an der VHS.
Eins meiner ersten Projekt ist ein großer Massivholzrahmen als Erle
mit Gehrung ähnlich einem Bilderrahmen
Maße:
Kantholzprofil = 30mm x 80mm mit Falz
Rahmengröße = 124cm x 70 cm
Ich bin mit dem Ergebins aber nicht 100%ig zufrieden
Die Bearbeitung lief ganz gut, leider hat sich das Holz irgenwann
bei der Bearbeitung verzogen (die langen Kanthölzer machen einen leichten Bogen und auch in sich leicht verzogen)
Was zur Folge hatet das meine Gehrungsschnitte nicht mehr 100%ig gepasst
haben und der Rahmen nicht sauber aus sieht
Der Kursleiter ist der Meinung das Holz war zu nass,
ich hab es aber im Fachholzhandel gekauft
Ich würde gern von euch wissen ob ich bei der Bearbeitung
ein Fehler geamcht habe?
siehe unten
Oder war das Holz wirklich zu nass?
Oder ist der Rahmen einfach zu gross und man hätte das Holz
aufdoppeln sollen um das Verziehen zu verhindern?
Bearbeitung:
1. Stammware (Erle) gekauft
2. mit der Kreissäge besäumt
3. an der Abrichte 2 Seiten (rechte Winkel) gehobelt
4. an der Kreissäge Kantleisten gesägt
5. Dickenhobel alle Leisen auf 30mm x 80mm angeglichen
6. Fals mit Kreissäge rausgesägt
(von den 30mm, 8mm weg, von den 80mm, 72mm weg)
7. mit Ulmia Gehrungssäge Gehrung gesägt
Zwischen den Teilschritten war zum Teil eine Woche Pause, da
der Kurs nur einmal die Woche ist
Ich weiß nicht genau wann sich das Holz verzogen hat,
aber ich glaube es war als ich den Falz gesägt habe
Viele Grüße
Jens