Mathis
ww-robinie
... In meiner Tätigkeit als Händler und Restaurator von Bauernmöbel bin ich mit vielen Möbeln aus dieser Zeit in Kontakt gekommen, doch solch ein Möbel kam mir im Handel nie zu Gesicht.
Womit hast du denn dann damals gehandelt? Mit Kohlenkisten? Solche Schränke gibt es tausendfach, jedes Preisverzeichnis, jeder Auktionskatalog und sebst Google ist voll von diesen einfachen Aufsatzschränken. Das ist ein einfaches Standardmöbel des 18. Jhdts.
Die Größe des Möbels, zeigt auf einen wohlhabenden Besitzer in der Entstehungszeit.
Sorry Otmar, das ist blanker Unsinn: ein wirklich wohlhabender Mensch hätte sich nie solch eine einfache massiv eichene Kiste bauen lassen, sondern was furniertes. Und die Größe eines Schrankes hat schon gar nichts mit dem Wohlstand des Auftraggebers zu tun.
Die handwerkliche Verarbeitung ist meisterlich. Das Können des Meisters zeigt sich in der Ausführung der verglasten Türen, welche bei den relativ schlanken Rahmen mit den elegant eingearbeiteten Sprossen, bis in unsere Zeit voll funktionsfähig geblieben sind.
Was ist denn daran meisterlich, dass jemand verglaste Türen hinbekommen hat? Dieses Möbel stellt ein ganz schlichtes Gebrauchsmöbel eines Bürgers oder Bauern dar, und folgt der Mode der Zeit um 1770-80 mit dem geschwungenen Giebel auf einfachstem Niveau. Einzig die Triglyphen auf den Lisenen und die Guttae am unteren Ende der Türfüllungen sowie die spärlichst beschnitzte Schlagleiste sind etwas über dem absoluten Standard, das konnte wohl jeder Tischler zu der Zeit. Der Rest ist Standard, nicht mehr. Z.B. die durchhgenagelten Bänder der Türen sind eher auf Stalltürniveau als feine meisterliche Handwerkskunst
Ich schreibe das so ausführlich, da Du durch deine Lobeshymne diesem Schrank etwas anhängst, was er nicht hat und der Besitzerin Hoffnungen machst, die sie nie bei einem Verkauf realisieren können wird. Da braucht man auch gar nicht lange zu suchen und detektivisch werden müssen, ein, zwei Blicke in Lottissimo und man findet immer wieder solche schwer verkäuflichen Teile um 1000 Euro...