MDF ölen

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
das ist doch eine Supergelegenheit, rauszufinden, ob das Ölen von MDF längerfristig sinnvoll ist.
Ja klappt gut, hab hier einiges aus MDF, was mittlerweile 20 Jahre alt ist und viel in Benutzung. Klar, wenn man sehr rabiat mit umgeht, sind irgendwann die Kanten vermackt oder Teile MDF reißt es raus. Für solche Anwendungsfälle Kantenschutzprofile draufsetzen.

Das hätte ich nicht gedacht, liegt es daran, dass MDF so schwammartig ist oder wird die Schicht aus Epoxy oder Schnellschleifgrund nicht dicht?
Was genau hättest du nicht gedacht?
 

jjoerg

ww-birke
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
68
Ort
Münster
Was genau hättest du nicht gedacht?
Na ja, ich dachte immer die Oberflächen müssten z.B. von allen Lacken und sonst das Einziehen beeinträchtigen Dingen befreit sein, damit ein Einziehen überhaupt möglich bzw. gleichmäßig möglich ist.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
Na ja, ich dachte immer die Oberflächen müssten z.B. von allen Lacken und sonst das Einziehen beeinträchtigen Dingen befreit sein
Ja, eigentlich richtig. So eine Mischform geht trotzdem, weil der erste Auftrag eines solcher Schnellschleifgrundierung bei MDF nahezu 100% einzieht, man also keine Lackschicht auf dem Material aufbaut. Und weil es noch etwas tiefer einzieht, magert die Oberfläche wieder ab, so dass sie wieder aufnahmefähig für ein Öl wird. Auch wenn du danach nochmal drüberschleifst, hat man viele freie Fasern wieder auf der Oberfläche, die Öl aufnehmen können.

Bei Epoxy ist es etwas anders, dass versiegelt die Kanten teils zu 100%, aber auch da kann man noch mit einem Öl drüber. Was nicht einzieht, wischt man weg und sollten noch irgendwo ungesättigte Bereiche sein, zieht es ein.
 
Oben Unten