Hallo,
habe den Faden gerade erst gesehen.
Meine Anmerkungen dazu.
Die Rückwand vom Aufsatz wird ja als Rahmen mit Füllung gemacht. So wie das gezeichnet ist, laufen die Füllungen vom Vitrinenteil zum offenen Teil durch. So bekommst du keine Abdichtung zwischen den Teilen und es sieht optisch seltsam aus. Ich habe die Rückwand in
drei Füllungen aufgeteilt, zwei hinter der Vitrine und eine im Bereich der Öffnung.
Zum offenen Teil, der sollte so hoch sein, dass große Kaffeekannen und Weinflaschen da drunter passen.
Der untere Sockel ist mir zu wenig hoch. So kommt man beim Putzen leicht an die Schranktüren.
Optisch gefällt mir das Unterteil mit zwei Schubladen und zwei Türen am besten.
Wenn man so überlegt, was unten in dem Schrank so untergebracht wird, sind das eher größere Teile, die man seltener braucht und die oft auch eine gewisse Höhe haben. So gesehen wären schmale, wenig hohe Schubladen ungünstig.
Meine Idee dazu: Hinter die Türen zwei über die volle Breite reichende Tablarauszüge. Das Meiste, was man öfter mal benötigt, steht eher vorne auf den Tablaren und lässt sich entnehmen, ohne die Teile vorzuziehen. Wenn man denn mal hinten dran will, macht man beide Türen auf und zieht den Boden vor.
Gruß Ingo