Ersatzteil Nachbau für Mafell Monika gesucht

mwanders

ww-kastanie
Registriert
2. Januar 2014
Beiträge
26
Ort
Gerchsheim
Hi,

ich bin seit etwas weniger als 10 Jahren im Besitz einer Mafell Monika L - Tischkreissäge.
Vor kurzem ist mir die Höheeinstellung abgeschmiert.
Es ist das Teil aus der Zeichnung mit der Nr. 27 defekt, der Führungszapfen ist abgerissen.
Ausserdem sind die Teile 97 & 98 vollständig weg, die waren da wohl nie drin seit ich die moni habe - wohl ein wunder dass es so lange gehalten hat...
hat jmd möglichkeit mir das gg vergütung nachzubauen (metall) damit hätte ich dann vermutlich ruhe...
Sofern das Gewinde im Teil 27 ein Problem darstellt könnte ich auch auf metrisches Feingewinde umbauen...

Über Nachrichten Angebote würde ich mich sehr freuen, sonst muss ich die Moni leider Gottes auf den MaschinenFriedhof bringen, und das fände ich tatsächlich sehr schade....
Vielen Dank im voraus!
VG Marco
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28 (4).jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28 (4).jpeg
    241,4 KB · Aufrufe: 43
  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28 (3).jpeg
    110,5 KB · Aufrufe: 44
  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28 (2).jpeg
    137,9 KB · Aufrufe: 44
  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28 (1).jpeg
    127 KB · Aufrufe: 44
  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28.jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.19.28.jpeg
    93,1 KB · Aufrufe: 44
  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.20.15 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.20.15 (3).jpeg
    152,3 KB · Aufrufe: 43
  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.20.15 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.20.15 (2).jpeg
    169,5 KB · Aufrufe: 41
  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.20.15 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.20.15 (1).jpeg
    109,4 KB · Aufrufe: 40
  • WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.20.15.jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-16 at 17.20.15.jpeg
    163 KB · Aufrufe: 44
  • MAFELL-MONIKAL_Tisch-_und_Formatkreissaege.pdf
    334,6 KB · Aufrufe: 24

kollemolle

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
irgendwo im nirgendwo
Moin,

wenn du die beiden fehlenden Teile nicht drin hast, ist der Defekt der Mutter kein Wunder. Die läuft dann ungeschützt in dem Langloch und ist dann irgendwann durch. Das Ding zu vermessen und ins CAD zu bringen, sollte kein Hexenwerk sein. Dann erst mal ein Muster in Heimarbeit drucken und wenn alles passt, in PA-GF in SLS, also mit einem dieser Pulverdrucker drucken lassen. Das hält mindestens so gut wie das Original. Die beiden anderen Teile sind für einen minimal begabten Metaller kein Problem. Der dickere der beiden Klötze (der Gleitstein, der in dem rechteckigen Langloch gleitet und wohl gerne mal raus fällt - meiner lag unten in der Maschine) ist im Optimalfall gehärtet, wie im Original.
Wenn du es nicht selbst kannst, such dir jemanden, der mit einem Messschieber und irgend einem CAD umgehen kann und dann hast du recht schnell eine erste Variante, mit der du testen kannst. Diese FDM-Drucke kosten nur das (billige) Material und etwas Strom, da kannst du auch 10 Versuche machen, ohne arm zu werden. Und wenn du es dann hast, suchst du dir einen Dienstleister, der dir das Ding fertigt.
Und wenn du dann vielen anderen mit dem gleichen Problem eine Freude machen willst, legst du die Druckdatei auf einer einschlägigen Plattform wie z.B. Thingiverse.com ab.

Gruß
Dirk
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.942
Ort
Halle/Saale
Mal das Gewinde sauber ausgemessen, Muttern dafür sollten sich im Hardwarebereich finden lassen. Dann kann man auch viel selber machen...
 

kollemolle

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
irgendwo im nirgendwo
Die Spindel hat ein nicht sehr gängiges Gewinde, wenn ich mich recht erinnere. Eine Messing- oder Rotgussmutter wäre natürlich ideal. Das wäre dann für die Ewigkeit, setzt allerdings auch in Sachen Maschinenpark und Möglichkeiten in der Metallbearbeitung einiges voraus.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
Hallo, die gewindestange hat ein Maschinen-gewinde da muss man nur raus bekommen welches, dann kann man sich eine langmutter davon kaufen , den Rest schweißt dann eine metallfirma zusammen. Wahrscheinlich kann dir hier am besten eine Landwirtschaftsfahrzeug- Reparatur- firma helfen, für die ist so etwas Alltag, so lange die auch generell ältere Maschinen warten.

Z.b. so was https://www.gemuesetechnik.de/
Sowas wird es auch in deiner Nähe geben wir hatten hier noch eine kleinere Firma in der Nähe, aber die ist leider zu, die haben sowas immer für kleines Geld gemacht, da muss man kucken.
 

kollemolle

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
irgendwo im nirgendwo
Das "Maschinengewinde" nennt sich Trapezgewinde. War aber eine wenig gängige Steigung/Durchmesser-Kombination. Ich habe gerade weder Zeit noch Bock, meine Maschine zu zerlegen. Vielleicht könnte ja der Threadstarter mal nachmessen?
 

Carstensen49

ww-pappel
Registriert
29. Oktober 2025
Beiträge
4
Ort
Flensburg
Hallo zusammen,
mich würde interssieren, ob Ihr eine Lösung gefunden habt?
Bei meiner Monika ist gestern nun das gleiche passiert. Die Bilder oben könnten von mir sein. Allerdings sind die anderen Teile noch vorhanden. Höhenverstellung ist "über Nacht" sehr schwergäng geworden, wahrscheinlich einfach Späne in der Führung. Nach unzureichender Reinigung dann mit zuviel Verve an der Kurbel gedreht und danach kräftig geärgert.
MfG
Kai
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.804
Ort
Rheinland (Bonn)
Scheint ja ne "Schwachstelle" (wenn man nach so langer Zeit davon reden darf) zu sein. Vielleicht wäre es ne Idee, für uns Monikabesitzee einen Satz auf Vorrat anfertigen (zu lassen) und wir teilen uns die Kosten.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.942
Ort
Halle/Saale
Wenn das Teil nicht nur aus irgendwelchem Kunststoff, sondern Metall wäre, würde es wohl auch nicht brechen. Also mal qualifiziert ausmessen und einen Kleinserie in Stahl oder messing fertigen lassen...
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.490
Ort
Bayern; Schwaben
Als Idee meinerseits - nach "nur" Foto-Beurteilung:

Metall-Drehteil mit Zapfen im Original-Durchmesser und den Grundkörper im Durchmesser dann größer umsetzen und innen ausdrehen im Durchmesser des Original-Kunstoff-Bauteils.
Querlöcher bohren, Original-Bauteil in der Höhe nacharbeiten und in das gedrehte Bauteil einlegen.

Das Gewinde ist ja scheinbar nicht die Schwachstelle und i. O.
Diese Methode hätte weniger Fertigungstiefe - müsste man halt messen und prüfen ob es überall "naus geht". Auch ob man noch dabei eine (verkleinerte) "Dreckrille/-vertiefung" weiterhin noch unterbringen kann.

Gruß Matze
 

cebewee

ww-ulme
Registriert
27. November 2018
Beiträge
191
Ort
Rheinhessen
Ich habe einen (anscheinend) intakten Metall-Nachbau von dem Teil in meiner Monika. Nur mit der Zeit ist das gerade so ein Thema….
 

Carstensen49

ww-pappel
Registriert
29. Oktober 2025
Beiträge
4
Ort
Flensburg
Moin, vielen Dank schonmal für Eure Ideen. Danke Lars, das Bild ist super hilfreich. Ich werde damit mal zum lokalen Metallbauer gehen.
Gruß Kai
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.942
Ort
Halle/Saale
Der wird dich fragen, welches Gewinde die Spindel hat... TR14x? , und die Dicke der Scheibe fehlt auch noch...
Alles andere ist pillepalle, das mach ich in der Kellerwerkstatt. Kompliziert ist nur das Gewinde.
 

Carstensen49

ww-pappel
Registriert
29. Oktober 2025
Beiträge
4
Ort
Flensburg
Das Gewinde scheint ein Schraubzwingengewinde zu sein Tr14x4 flach, metrisch nach Din 380 (von mir grob gemessen).
Habe das ganze inkl. Gewindestange zum Metallbauer gebracht. Das Teil wollen Sie mir für ca. 100 € bauen, ist aber in der Tat abhängig vom Gewindetyp und ob und zu welchem Preis Sie einen passenden Gewindebohrer bekommen. Das werden Sie am Montag ausmessen (morgen ist hier Feiertag) und sich melden.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.490
Ort
Bayern; Schwaben
ob und zu welchem Preis Sie einen passenden Gewindebohrer bekommen.
Wenn sich gleich mehrere hier zusammenfinden, dann würde es sich bestimmt das positiv auswirken. Das Ferigteil würde sich ja theoretisch gut verschicken lassen.

Der TE @mwanders scheint leider nur nicht wirklich so aktiv zu sein.

edit:
Thema ist nicht neu:
www.woodworker.de/forum/threads/mafell-monika-führungsstück.133975/
@Sägemehl22 @Iltis : Bedarf eurerseits?

Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.305
Ort
Deutschland
Nur als Vorschlag, lass dir den Rohling mit Bohrung machen, kauf den Gewindeschneider selber und mach das rein. Das kommt billiger und du hast den Gewindeschneider.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.495
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ein ordentlicher Zerspaner fräst das Gewinde, der Fräser ist um Längen günstiger als der Gewindebohrer. Andere Möglichkeit das Gewinde auf der Drehbank am Rohling herstellen, Rest wegfräsen. Viele Wege führen nach Rom.

Gruß SAW
 
Oben Unten