Ich kenne die Säge und ihre Toleranzen nicht, daher kann ich nur spekulieren.
Wenn es bei manchen bisher schon gefehlt hat, dann muss es vermutlich nicht sein gerade, wenn das Gewinde frisch und sauber geschnitten ist.
Das wäre aber ja kein großes Problem das nachträglich umzusetzen, zwei kleine Bohrungen und dann mit der Handsäge schlitzen ginge auch beim Teil vom Schlosser noch.
Grundsätzlich bin ich aber bei
@Kerstenk das war bisher Kunststoff daher würde ich das als 3d Druck machen. Vermutlich trotzdem das Gewinde von Hand schneiden, damit es schön sauber ist. Oder mit lucken in die man Metallmuttern einkleben kann.
Der Vorteil vom 3D Druck wäre imho, dass es dauerhaft verfügbar ist und wenn man mal die Konstruktions Arbeit gemacht hat lässt es sich sehr günstig reproduzieren.
Wäre wesentlich günstiger als die Fertigung beim Metaller.