Absturzsicherung durch vertikale Stäbe

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
117
Ort
Stuttgart
Hallo,

wir wollen an unserer Treppe eine Absturzsicherung anbringen, so dass auch Kinder unbeaufsichtigt die Treppe nutzen können. Wir reden von ca 1,3m Breite und ebenfalls 1,3m maximaler Höhe der Öffnung, siehe Bild unten (links 1,3m Höhe, rechts sind es nur ca 45cm).

Wir denken an vertikale Stäbe aus geölter Eiche mit Abstand 10cm. Sowohl Decke als auch Treppe sind denke ich aus Beton.

1. Wie sollten die Eichenstäbe dimensioniert werden? 30x20 habe ich als Rechteckleiste gefunden (die schmale Seite dann als Sichseite nach vorn im Bild zeigend), erscheint mir aber etwas zu schwach.

2. wir wollen die Leisten verdeckt montieren. Also keine horizontale Querstrebe, keine von vorn sichtbaren Schrauben. Habt ihr Ideen, wie man das machen könnte? Edit: mein erster Gedanke waren kurze Leistenstücke und eine Nut in den Stäben, dann von der Seite einschieben. An der Decke ist das aber nochmal etwas schwieriger.


IMG_8555.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.927
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Bleibt die Treppe so ? Ist das Rohbau oder eine Designertreppe? Ohne Belag ?
Dürfen in der Ansicht vom Foto Schrauben sichtbar sein? Was ist bei Dir die Ansicht "von vorn" ?
Die zweite Stufe von oben sieht kleiner aus als die anderen. Täuscht das Foto oder sind die Stufen ungleichmäßig?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.980
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

40 mm starke Leiste an die Decke, Löcher 30 mm tief einbohren,
die Leiste in den Löchern an der Decke verschrauben.
An den Stufen Stockschrauben befestigen die 28 mm überstehen.
Stäbe unten für Stockschrauben bohren. An den Wandungen der Bohrungen Baukleber Aufgaben.
Stäbe ober einstecken und dann nach unten in die Löcher der Stockschrauben schieben.

Stäbe rund, ca. 30-35 mm ∅.

Abstand der Stäbe passend zum Auftritt, jedoch max 120 mm, dann benötigt die oberste Stufe keinen Stab.
 

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
117
Ort
Stuttgart
Bleibt die Treppe so ? Ist das Rohbau oder eine Designertreppe? Ohne Belag ?
Dürfen in der Ansicht vom Foto Schrauben sichtbar sein? Was ist bei Dir die Ansicht "von vorn" ?
Die zweite Stufe von oben sieht kleiner aus als die anderen. Täuscht das Foto oder sind die Stufen ungleichmäßig?
Die Treppe war bei Kauf der Wohnung so offen, was der Architekt sich dabei gedacht hat weiß ich nicht. Belegt ist sie mit dunklem Linoleum. Mit von vorn meine ich genau die Ansicht auf dem Foto. Hier sollten keine Schrauben zu sehen sein. Analog sollte man auch keine Schrauben sehen, wenn man die Treppe runterläuft. Die Stufen sind zumindest nicht so ungleichmäßig, als dass ich es beim runterlaufen bemerken würde.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.725
Ort
Südniedersachsen
Hallo.

Allgemein zu Unsichtbar:

Du könntest alles geschraubte mit einer nachträglich drüber geleimten weiteren dünnen Leiste verdecken.

Oder die Schrauben etwas versenken und Querholzplättchen/Rundholzstückchen einleimen.

Rainer
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.980
Ort
am hessischen Main & Köln
Ich würde da eine Glasscheibe einpassen.


........ müsste aber aus VSG sein, und die zum Putzen verurteilten haben dann
besonders bei kleinen Kindern immer gut zu tun.

Die Stockschrauben können auch mit dem metrischen Gewinde in entsprechende Dübel geschraubt werden
und dann die Holzgewinde in die Stäbe. Blöd ist dann nur, wenn die Kids die Drehbarkeit entdecken!
 

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
117
Ort
Stuttgart
Das entspricht genau unseren Überlegungen:
Sicherheitsglas auf Maß ist eine Alternative. Zum Putzen aber nicht so praktisch. Holz gefällt uns optisch besser, dafür mehr Aufwand und nimmt Licht im Souterrain.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.198
Ort
Stuttgarter Süden
+1 für Glasscheibe egal, ob klar, satiniert, oder auch mit einer Art Muster. Da gibt es inzwischen recht viele Möglichkeiten. Dann würde ich an der Treppe etwas Luft lassen, um zum Putzen hinzukommen. Alternativ könnte man vielleicht auch Scharniere nehmen und es klappbar machen. Ob als Art Tür oder Klappe ist dann Geschmackssache.

Die von dir genannten Stäbe 30/20 würden für mich eher nach Gitterstäben aussehen. Da würde ich eher einen rechteckigeren Querschnitt wählen, wie sie bei den aktuellen Raumteiler Lamellen verwendet werden.
In dem Zusammenhang habe ich auch irgendwo Beschläge gesehen um diese unsichtbar zu befestigen. Weiß es aber nicht mehr.
Ich könnte es mir aber so vorstellen, dass man oben und unten Löcher macht. Oben dann mit Dübel oder Gewindestange und unten dann mit einer Gewindehülse auch in ein Loch des Stabs klemmen. Nachteil, dass du unten 1-2cm Luft hast um das Gewinde hochzudrehen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.268
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Ich hab bei sowas wenn keine Schrauben bzw direkte Schraubenabdeckungen gewünscht sind immer eine Ziernut in die Haltenden Riegel gemacht. Oben kann man die Stäbe in den Riegel einstecken. Der ist durch die Bohrlöcher der Stäbe mit der Decke verschraubt. Unten der muss etwas breiter sein. Da es eben auch Platz für die Nut braucht. Die kann man dann nach dem Verschrauben mit einer kontrastierenden Leiste verschließen oder auch mit einem LED Profil.
 
Oben Unten