Hallo zusammen,
ich verarbeite gerade ein paar beschichtete Spanplatten mit meiner Tauchkreissäge (Metabo KT 66 BL mit dem Professional Sägeblatt). Das klappt soweit ganz gut. Die 0° Einstellung war extrem fummelig. Das habe ich nur hinbekommen, indem ich die Schutzhaube abgeschraubt und anschließend einen Winkel ans Sägeblatt angelegt habe
Nun habe ich teilweise noch etwas Ausriss.
Dort, wo die Gummilippe der Führungsschiene aufliegt (links vom Sägeblatt), habe ich absolut keinen Ausriss. Das passt
Auf der rechten Seite habe ich natürlich schon Ausriss, was ja klar ist. Deswegen liest man online ja öfter man kann 2mm im Gleichlauf sägen, wenn man sich das zutraut. Und tatsächlich habe ich dann auf der rechten Seite auch zunächst keinen Ausriss. Sobald ich dann aber voll durchschneide (ich mache immer 2mm - 5mm - dann voll durch), habe ich dort plötzlich doch Ausriss. Was kann hier bei mir schief laufen?
Außerdem habe ich auf der Unterseite hin und wieder (nicht immer) Ausriss, obwohl ich gelesen habe, dass die untere Seite eigentlich immer die schönere sein soll wenn man mit einer TKS arbeitet. Hier wollte ich nochmal explizit drauf achten die Säge langsam zu bewegen. Außerdem wollte ich noch einmal versuchen das Sägeblatt nur minimal über das Material überstehen zu lassen, um den Einschnittswinkel möglichst gering zu halten. Online habe ich auch gelesen, dass die Zähne 5mm überstehen sollen, was mir doch recht viel vorkommt. Werde ich aber auch einmal testen. Was könnt ihr mir noch empfehlen?
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich wie oben beschrieben 2mm im Gleichlauf säge und anschließend im Gegenlauf komplett durchsäge, dann sieht es so aus als wäre die obere Beschichtung minimal (<1mm) nach links versetzt weggeschnitten.
Zu Beginn meiner Tests hatte ich öfters auch Kanten in meinen Schnittkanten, wenn ich in mehrere Stufen durch die Platte gesägt habe. Das scheint nun weg oder zumindest seltener vorzukommen.
Das Komische ist nur: die Säge läuft auf einer Führungsschiene, die mit Führungsschienen-Zwingen am Material/Opferholz und Tisch befestigt ist. Das Spiel der Maschine auf der Schiene ist eingestellt. Da wackelt nichts. Ist eher sogar zu fest
Habt ihr hier einen Tipp für mich?
Viele Grüße
ich verarbeite gerade ein paar beschichtete Spanplatten mit meiner Tauchkreissäge (Metabo KT 66 BL mit dem Professional Sägeblatt). Das klappt soweit ganz gut. Die 0° Einstellung war extrem fummelig. Das habe ich nur hinbekommen, indem ich die Schutzhaube abgeschraubt und anschließend einen Winkel ans Sägeblatt angelegt habe
Nun habe ich teilweise noch etwas Ausriss.
Dort, wo die Gummilippe der Führungsschiene aufliegt (links vom Sägeblatt), habe ich absolut keinen Ausriss. Das passt
Auf der rechten Seite habe ich natürlich schon Ausriss, was ja klar ist. Deswegen liest man online ja öfter man kann 2mm im Gleichlauf sägen, wenn man sich das zutraut. Und tatsächlich habe ich dann auf der rechten Seite auch zunächst keinen Ausriss. Sobald ich dann aber voll durchschneide (ich mache immer 2mm - 5mm - dann voll durch), habe ich dort plötzlich doch Ausriss. Was kann hier bei mir schief laufen?
Außerdem habe ich auf der Unterseite hin und wieder (nicht immer) Ausriss, obwohl ich gelesen habe, dass die untere Seite eigentlich immer die schönere sein soll wenn man mit einer TKS arbeitet. Hier wollte ich nochmal explizit drauf achten die Säge langsam zu bewegen. Außerdem wollte ich noch einmal versuchen das Sägeblatt nur minimal über das Material überstehen zu lassen, um den Einschnittswinkel möglichst gering zu halten. Online habe ich auch gelesen, dass die Zähne 5mm überstehen sollen, was mir doch recht viel vorkommt. Werde ich aber auch einmal testen. Was könnt ihr mir noch empfehlen?
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich wie oben beschrieben 2mm im Gleichlauf säge und anschließend im Gegenlauf komplett durchsäge, dann sieht es so aus als wäre die obere Beschichtung minimal (<1mm) nach links versetzt weggeschnitten.
Zu Beginn meiner Tests hatte ich öfters auch Kanten in meinen Schnittkanten, wenn ich in mehrere Stufen durch die Platte gesägt habe. Das scheint nun weg oder zumindest seltener vorzukommen.
Das Komische ist nur: die Säge läuft auf einer Führungsschiene, die mit Führungsschienen-Zwingen am Material/Opferholz und Tisch befestigt ist. Das Spiel der Maschine auf der Schiene ist eingestellt. Da wackelt nichts. Ist eher sogar zu fest
Viele Grüße