Hannebambelf
ww-pappel
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Kellerraum-Umgestaltung in eine Werkstatt würde ich gerne auch ein Wandregal installieren, um Holz für meine Projekte platzsparend zu lagern.
Rahmenbedingungen:
1) Bei meiner Recherche hier im Forum bin als erstes auf die kostengünstige, einfach zu installierende und flexible Lösung "Wandschienen" gestoßen.
Allerdings kamen mir diese bislang immer recht instabil vor, wenn immer ich mit ihnen zu tun hatte - und das Holz dürfte ja auch schon einiges wiegen.
2) Alternativ bin ich auf Schienenkonsolen gestoßen, welche einen deutlich massiveren Eindruck machen. Preislich läge es wohl auch nicht deutlich höher.
Hier würde ich allerdings den Nachteil sehen, dass ich tendenziell mehr Löcher bohren müsste - und deutlich mehr Arbeit hätte alles sauber auszurichten.
Wäre interessiert Eure Meinung dazu zu hören. Eventuell habt ihr ja auch noch eine bessere Lösung!
im Rahmen meiner Kellerraum-Umgestaltung in eine Werkstatt würde ich gerne auch ein Wandregal installieren, um Holz für meine Projekte platzsparend zu lagern.
Rahmenbedingungen:
- Der einzig verfügbare Platz wäre über einem Schrank bzw. Vorratsregal. Dementsprechend müsste es idealerweise ein Wand-/Hängeregal sein, das nicht auf dem Boden aufsteht. (Die Wand ist aus Kalksandstein, Tragfähigkeit ist daher gewährleistet)
- Die Schränke hören bei ca. 2m Höhe auf und die Deckenhöhe beträgt 2,78m
Demensprechend ergeben sich folgende Maße für das Regal:
Höhe: Maximal 78cm
Breite: 300cm
Tiefe: Etwas mehr als 60cm - Es sollen Kanthölzer (2-3m) und idealerweise auch Multiplex-/ESB-Platten (bis 60cm Breite) gelagert werden
Vermutlich würde ich unten ein Fach von ca. 20cm andenken für eine Hand voll Platten und dann 2x 25cm für Kanthölzer.
1) Bei meiner Recherche hier im Forum bin als erstes auf die kostengünstige, einfach zu installierende und flexible Lösung "Wandschienen" gestoßen.
Allerdings kamen mir diese bislang immer recht instabil vor, wenn immer ich mit ihnen zu tun hatte - und das Holz dürfte ja auch schon einiges wiegen.
2) Alternativ bin ich auf Schienenkonsolen gestoßen, welche einen deutlich massiveren Eindruck machen. Preislich läge es wohl auch nicht deutlich höher.
Hier würde ich allerdings den Nachteil sehen, dass ich tendenziell mehr Löcher bohren müsste - und deutlich mehr Arbeit hätte alles sauber auszurichten.
Wäre interessiert Eure Meinung dazu zu hören. Eventuell habt ihr ja auch noch eine bessere Lösung!