Suche Abricht/ Dickenhobel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.984
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Und Friedrich dürfte im deutschsprachigen Raum wohl unbestritten einer von denen sein, die mehr Lebenszeit in Theorie und Praxis des Werkzeugschärfens investiert haben.
Sorry ein Nachtrag: Hernn Kollenrotts Verdienste in allen Ehren, aber Werkzeugschleifer ist ein eigenständiger Beruf mit entsprechender Literatur. Ihn in diesem Kontext hier als Referenz für die Existenz eines (mutmaßlichen) Fachbegriffs zu nennen halte ich für befremdlich, zu dem er sich ja in seinen Anleitungen vor allen Dingen dem Interessierten Laien zuwendet.
Auf die Schnelle habe ich über die Googlesuche zumindest eine Fachpublikation gefunden, die sich dieses Begriffs bedient:


Zerspanung von Holz und Holzwerkstoffen Grundlagen – Systematik – Modellierung – Prozessgestaltung
von Christian Gottlöber

https://www.google.de/books/edition...Holzwerkstoffen/ENzVEAAAQBAJ?hl=en&gbpv=1&dq="überschärfe"+"werkzeug"&pg=PA134&printsec=frontcover
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.008
Ort
sonstwo
Leider wohl nicht kleiner stückelbar oder?
Kaufen kannst du die auch noch kürzer. Von daher wird es wohl funktionieren. Gibt es ja auch an Fräsköpfen und für Hobelautomaten.

Ist irgendwann halt nervig aus der Welle zu pulen, wenn die länger ist.

Was @fahe sagen wollte, der Begriff ist irrelevant für das Thema. Man ndestens in diesem Faden.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.067
Ort
29549 Bad Bevensen
Ich lese und staune. Es geht um den Kauf einer Hobelmaschine und schon haben sich die Spirelli-, Tersa- und Streifenmesser Benutzer in der Wolle. So wie ich das sehe, hat der Treppenbauer sich doch schon für den Kauf einer Feldermaschine entschieden. Auf die Vorschläge sich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen ist er doch nur halbherzig bis garnicht eingegangen. Die ganze Diskussion über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme ist müßig. Einen überzeugten Spirellibenutzen wird man nicht von anderen Systemen überzeugen können wie einen überzeugten Tersafan. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von HM oder HSS kenne ich schon ewig. Darüber gibt es seitenweise Literatur. Das Fichte und Kieferfenster mit HSS sauberer wurden wie mit HM kenne ich aus eigener Erfahrung, das man bei irgendwelchen Exoten ohne HM verloren war auch. Also streitet Euch nicht, beantwortet seine Fragen zu den Feldermaschinen damit er in seiner Entscheidung bestätigt wird und gut ist es.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.399
Ort
Ortenberg
Also ich hab niemanden in meinen Haaren...
Es geht mir auch nicht darum zu sagen dass ich das tollste hab oder so, ich möchte nur die allumfassende Überlegenheit der Spirelli nicht unwidersprochen stehen lassen. Könnte durchaus sein, dass es für die Entscheidung nicht unwichtig ist.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.352
Ort
Coswig
Auf die Schnelle habe ich über die Googlesuche zumindest eine Fachpublikation gefunden
Schön, Du kannst eine Suchmaschine fragen. Respekt. :emoji_grin:

Dabei hätte ich nach dem Auftritt erwartet, dass Du den verlinkten Titel längst zu Deiner Lieblingslektüre zählst, so überzeugend, wie Du Deine überragende Expertensicht hier gestandenen Amateuren wie erfahrenen Profis darbietest.

Du hinterlässt mich wirklich staunend. Ist ja nicht der erste Thread, in dem Du in den letzten Wochen nach einiger Zeit gewisser Zurückhaltung wieder ziemlich breitbeinig durchmarschierst. Respekt. Deine erste Säge hast Du Dir wann angeschafft? Vor vier Jahren? Oder sind's schon fünf?

Muss die heutige Zeit sein. Bitte ignoriere mich doch einfach. Ich will auch nicht wieder sinnlose private Nachrichten mit Dir austauschen.

der wie du ja sicher weißt, eigentlich ein Kiefernbrettschieber ist,
Nöh, ich werd' mir das Brettchen, das ich auf dem Handydisplay vorbeifliegen sah, jetzt nicht extra noch in groß anschauen. Wenn ich wirklich schönes Holz sehen will, kann ich ins Lager gehen.


PS: Ich hab's in #48 sehr sachlich versucht. Aber wie Du "ungetriggert" bist, lieber Nicolas, hatte mehr Unterhaltungswert als mein dröges Geschreibsel.

PPS: Ben hat's schon nordisch kurz auf den Punkt gebracht: Selbst wenn es den Begriff der "Überschärfe" gibt, hat der in diesem Umfeld genau null Relevanz. Und was Friedrich aufgeschrieben hat, geht imho in vielen Details schon weit über das hinaus, was man als Praktiker in der Werkstatt im Hinterkopf haben sollte.
 

Treppenbauer303

ww-kastanie
Registriert
31. August 2025
Beiträge
26
Ort
Rosenheim
Ich lese und staune. Es geht um den Kauf einer Hobelmaschine und schon haben sich die Spirelli-, Tersa- und Streifenmesser Benutzer in der Wolle. So wie ich das sehe, hat der Treppenbauer sich doch schon für den Kauf einer Feldermaschine entschieden. Auf die Vorschläge sich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen ist er doch nur halbherzig bis garnicht eingegangen. Die ganze Diskussion über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme ist müßig. Einen überzeugten Spirellibenutzen wird man nicht von anderen Systemen überzeugen können wie einen überzeugten Tersafan. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von HM oder HSS kenne ich schon ewig. Darüber gibt es seitenweise Literatur. Das Fichte und Kieferfenster mit HSS sauberer wurden wie mit HM kenne ich aus eigener Erfahrung, das man bei irgendwelchen Exoten ohne HM verloren war auch. Also streitet Euch nicht, beantwortet seine Fragen zu den Feldermaschinen damit er in seiner Entscheidung bestätigt wird und gut ist es.
Gut geschrieben, vieles ist richtig. Natürlich bekommt man da Gedankenkarusell. Die Pahnhans schaut auch Top aus. Platz ist nicht das Problem.
Was soll ich sagen, eine gebrauchte Maschine anschauen 300km fahren und dann Entscheiden, dazu kenne ich mich zuwenig aus. Zeit und Spritkosten oben drauf, ne ne!! Das Messersystem ist mir schon fast wurscht, da gibts einfach viele Meinungen. Möchte eine gehobelte Oberfläche mit guter Standzeit und einfaches Aus.- und Einbau :emoji_sunglasses: . In Sachen Funktionen im CAD -Bereich inklusive der Sprücheklopfer von Verkäufern habe ich mich schon genug geärgert, das werde ich hier sicher nicht machen. Vielen Dank an all die Profis, die sich soviel besser auskennen als ich.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.910
Ort
CH
Keine Angst Falk, ich soll dir sagen der Fichtenbrettschieber, der wie du ja sicher weißt, eigentlich ein Kiefernbrettschieber ist, fühlt sich in keinster Weise getriggert.
Auch wenn das in anderem Zusammenhang wohl nicht ganz ernst gemeint ist. Genau da liegt der Unterschied, Kiefer lässt sich sehr gut zerspanen.
Bei Fichte sieht es anders aus, da würde ich mit einem Seitenbrett auf der Kernseite in beide Richtungen testen.
Wir haben keinen Bedarf nach einem neuen Messersystem aber wenn, würde ich sehr gründlich mit vielen nicht ganz einfachen Hölzern testen.
Grobe, rustikale Ware mit grossen Ausfallästen und grosser Spanabnahme kann auch viel aussagen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.984
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Muss die heutige Zeit sein. Bitte ignoriere mich doch einfach. Ich will auch nicht wieder sinnlose private Nachrichten mit Dir austauschen.
Die Bitte kann ich nur mit Nachdruck erwidern, mir ist der genaue Wortlaut deiner letzten Nachricht zwar nicht mehr in Erinnerung, aber die darin enthaltenen Drohungen Gerüchte über meine Schwester und mich eine inzestuöse Beziehung zu führen in Umlauf zu bringen und mich wegen Rufmords an @isso zu verklagen sind mir sehr wohl noch präsent. Damals wie heute gilt: Schick mir deine Adresse, oder hol meine hier aus dem Forum (die steht da irgendwo) und wir klären das wie Männer.

wie Du Deine überragende Expertensicht hier gestandenen Amateuren wie erfahrenen Profis darbietest.

Ich habe mit keiner Silbe behauptet es handele sich um eine Expertensicht. Alle meine Argumente fußen auf nachvollziehbarer Erfahrung (vgl. das Bild), auf Literaturangaben oder erschließen sich mittels einfacher Prädikatenlogik. Ich will auch festhalten, dass ich dich mit keiner Silbe persönlich angegangen habe, du mich, wie das obige Zitat belegt aber schon.

in dem Du in den letzten Wochen nach einiger Zeit gewisser Zurückhaltung wieder ziemlich breitbeinig durchmarschierst. Respekt.

Stalkst du mich?

Deine erste Säge hast Du Dir wann angeschafft? Vor vier Jahren? Oder sind's schon fünf?

Das Thema lautet Hobelmaschine, nicht Säge. Die erste Säge hab ich übrigens mit 5 Jahren geschenkt bekommen, das ist leider etwas länger als 4 Jahre her.

Nöh, ich werd' mir das Brettchen, das ich auf dem Handydisplay vorbeifliegen sah, jetzt nicht extra noch in groß anschauen.

Dann würde ich mich schlicht eines Kommentars enthalten, bevor ich falsches in die Welt hinausposaune. Das ist eigentlich die Grundvoraussetzung von Sachlichkeit, um die du dich zwar bemüht haben willst, aber nie erreicht hast. Im übrigen sollte einem "gestandenen Amateur" bzw. "erfahrenem Profi" der Unterschied sofort ins Auge fallen. Ein solcher hätte vermutlich auch einfach den dazugehörigen Text gelesen in dem steht dass es sich um Kiefer handelt.
Im Übrigen: Jeder andere würde einfach sagen:"Sorry, da hab ich nicht richtig hingesehen", warum kannst du das nicht? Ich hab auch noch nie einen Beitrag von die gelesen in dem du dich entschuldigst oder gar einen Fehler eingestehst. Stattdessen adhominem Angriffe gepaart mit Lobhudelei der eigenen Person.

Ben hat's schon nordisch kurz auf den Punkt gebracht: Selbst wenn es den Begriff der "Überschärfe" gibt, hat der in diesem Umfeld genau null Relevanz.

Bens Übersetzungsbemühungen sind zwar reizend, im Sinne einer zielorientierten Kommunikation wäre allerdings wenn du auch das sagen würdest, was du meinst. So erhält man den Eindruck du willst nachträglich einfach nur Recht behalten. Dieser bestätigt sich, wenn man nun überlegt, wie denn der Herr Kollenrott in diesen Thread gelangt ist. Er bzw. seine Anleitung hat hier NULL Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.984
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Auch wenn das in anderem Zusammenhang wohl nicht ganz ernst gemeint ist. Genau da liegt der Unterschied, Kiefer lässt sich sehr gut zerspanen.

Der Unterschied in der Zerspanbarkeit beider Hölzer war mir tatsächlich nicht bewusst, danke dafür. Das Bild habe ich gepostet, weil ich es eh gerade einem Freund geschickt hatte und es somit verfügbar war. Es war als Gegenargument zu der mir oftmals präsentierten Meinung "Spirelli geht nicht für Nadelhölzer" intendiert. Dass es da nochmal zu differenzieren gilt wusste ich nicht (wobei mir da aber auch kein Unterschied aufgefallen ist, Fichte hobele ich aber deutlich seltener).
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.352
Ort
Coswig
Ach Nicolas, Du scheinst wirklich ein mentales Problem zu haben. Aber in zwei Dingen will ich Dir schon noch auf die Sprünge helfen.

Im Gegensatz zu Deinen Behauptungen habe ich seinerzeit etwas völlig anderes geschrieben. Weder habe ich Dir gedroht, solch abstruse Gerüchte über Dich in Umlauf zu bringen, noch damit - als Nichtbetroffener - Dich "zu verklagen". :emoji_grin:

1759559857206.png

Ist mir wirklich zu dumm.

Dass Du Dich hier mittlerweile von Holz bis Metall als der große Experte gebierst, finde ich immer eher noch unterhaltsam, kann ich mich doch noch gut an Deine teilweise ziemlich unbedarften Fragen von vor vier, fünf Jahren erinnern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten