Eichenparkett geölt - Weiße Pigmente in Fugen

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.019
Beanstandet wurde doch nicht dass sich das Holz verändert, sondern dass die Fugen weiß bzw gefüllt sind.
Die Fugen sind jetzt weiß gefüllt, weil nicht akzeptiert wurde, dass sich Holz verändert. Das war ja der Grund, warum weißpigmentiertes Öl aufgebracht wurde.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.879
Ort
CH
Ja und in den unsinnigen Fugen sammelten sich die Pigmente so wie Dreck. Und weil nicht nachgeputzt wurde gibt es jetzt ein Problem.
Ganz einfach und das alles von einem Profi????????
 

Joargh

ww-kiefer
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
45
Ich frage mich nun nur wie ich (sollte das auskratzen funktionieren ) die Fugen dann behandle? Da fehlt ja dann der Öl Schutz oder?

Muss es ganz genau das gleiche Öl sein das ich verwende? Ich hab es ja nicht zuhause und müsste mal schauen ob ich das bestellen kann. Ich würde es wohl nur mit einem kleinen Pinsel in die Fuge streichen, zumindest in meiner Vorstellung. Nehme ich weiß oder Natur? Reicht vllt auch das Pflegemittel? Hilfe
Oder frag die Firma ob sie dir das benötigte Mittel kostenlos zu Verfügung stellen. Mehr als ein paar Schlücke wirst du nicht brauchen. Dafür extra ein Gebinde zu kaufen während es die Firma im Großpack kauft finde ich unsinnig.
 

pauleck

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2021
Beiträge
82
Ort
Hessen
Die weißen Pigmente des Öls haben sich wohl in den abfallenden Fugen angesammelt, sieht nicht schön aus. Womöglich das Öl zu dick aufgetragen und den Überstand in den Fugen so gelassen. Das alles aus den Fugen zu bekommen wird verdammt zeitintensiv sein. Welches Öl wurde verwendet? Beim Osmo Hartwachsöl mit weißen Pigmenten verdünne ich es immer mit dem normalen Osmo Hartwachsöl (ohne Pigmente), ohne dass sich die Anfeuerung merklich verstärkt. Kenne es von Buche, in dem sich die Pigmente gerne unregelmäßig absetzen. Daher die Verdünnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.879
Ort
CH
Nein kannst die Oberfläche auch stark bürsten und die Wirkung von liegen gebliebenen Pigmenten hochwissenschaftlich beurteilen.......:emoji_wink:
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
wie lange bleiben die Fugen denn so?
Wie schon geschrieben, Dreck sammelt sich da auch....
Gruß Reimund
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
538
Ort
Aachen
Ist halt auch ein starker Kontrast, die Fläche hat ja irgendwie kaum Pigment abbekommen, weil zu fein geschliffen (?) oder es ist wieder weggepaddet worden?
Wenn die Fläche mehr weiße Pigmente hätte, wäre es wahrscheinlich schon besser.
Aber grundsätzlich ist das weiß pigmentierte Öl halt auch wirklich schwierig in der Anwendung, das passiert wirklich schnell,cdaß es da zu Farbunterschieden kommt
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.248
Ort
Hamburg
Ich habe vor 2 Monaten weiß pigmentiertes Öl von Woca auf Arbeitsplatten aus Eiche massiv aufgetragen.
Genau dort, wo es Vertiefungen gab, entstand das gleiche Problem.
An diesen Stellen hatte ich das Öl zu großzügig aufgetragen.
Kunde schickte mir ein Bild.
Mit Cuttermesser weggekratzt, dann bisschen mit feinem Schleifpapier nachgeschliffen und fertig.
Letztendlich darf man einfach beim Auftragen nicht sparsam sein.
Dass sich das pigmentierte Zeug dann in Vertiefungen absetzt ist normal.
Wer hat schon Lust, sich beim Auftragen 200 mal zu bücken und jede Fuge einzeln auszuwischen?! Für das gleiche Geld.
Die schlauen Ratgeber hier, die das noch nie gemacht haben würden schnell feststellen, dass eine zum großen Teil ausgehärtete weiß pigmentierte Fläche das weiße Zeug nicht so leicht hergibt.
Mit Kunststoff wird es seeehr lange dauern.
Nebenbei bemerkt haben wir V-Fugen seit Jahren in der Küche.
Rennen aus Faulheit gerne auch hin und wieder mit Straßenschuhen rein...
Das sich in den Fugen zwangsläufig Dreck ansammelt ist eher eine Weisheit von sehr dreckigen Haushalten oder wie so oft von Leuten, die keine V-Fugen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.697
Ort
Südniedersachsen
Ich fands auch gleich unverschämt gegenüber dem Themenstarter, hier Dreck als angemessene Lösung zu formulieren. Nein, war ja keine Lösung, nur Spass …

Ich finds ätzend, dass immer wieder Themen mit dummen Bemerkungen zerschossen werden. Da helfen auch noch so viele Smileys nichts, es bleiben dumme Bemerkungen.

Ach ne, wie es so ist … wahrscheinlich liegt das Problem bei mir, zu wenig Humor oder ich bemerke die Kunstform Satire nicht …

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Sophie218

ww-pappel
Registriert
27. September 2025
Beiträge
8
Ort
Franken
Liebe Leute, streitet euch nicht :emoji_slight_smile:

Ich kann euch berichten, dass wir den Parkett mit dieser Fuge im gesamten Haus seit einigen Jahren verlegt haben (da uns das generell optisch gut gefällt, sonst hätten wir ihn so nicht ausgewählt damals) und kein Dreck in den Fugen hängt :emoji_wink: Liegt vllt daran dass wir regelmäßig staubsaugen da uns ein sauberer Haushalt generell sehr wichtig ist. Neben Sauberkeit ist mir aber auch die Ästhetik und Optik wichtig, weswegen mich eben die Farbpigmente bzw das Öl in den Fugen so sehr stört.

Ich habe es übrigens schon getestet mit einem Schaber aus Metall, das funktioniert schon aber ist eben auch eine sehr zeitintensive Aufgabe und man muss sehr vorsichtig sein
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Da helfen auch noch so viele Smileys nichts, es bleiben dumme Bemerkungen.
Hi,
da Du Dich ja offensichtlich auf meinen Post beziehst, muss ich dann doch noch einmal antworten, weil ich meinen Post nicht als dumme Bemerkung verstehe. Wie man die Smileys versteht mag jeder selber entscheiden.
Ob besonders dreckiger Haushalt oder nicht. Schmutz folgt der Schwerkraft, genau wie die Pigmente.
Und in der V-Fuge kann man den Schmutz über die Zeit nicht zu 100% entfernen. Die Pigmente werden also immer weniger sichtbar sein.
Gruß Reimund
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.644
Ort
Maintal
Liebe Leute, streitet euch nicht :emoji_slight_smile:

Ich kann euch berichten, dass wir den Parkett mit dieser Fuge im gesamten Haus seit einigen Jahren verlegt haben (da uns das generell optisch gut gefällt, sonst hätten wir ihn so nicht ausgewählt damals) und kein Dreck in den Fugen hängt :emoji_wink: Liegt vllt daran dass wir regelmäßig staubsaugen da uns ein sauberer Haushalt generell sehr wichtig ist. Neben Sauberkeit ist mir aber auch die Ästhetik und Optik wichtig, weswegen mich eben die Farbpigmente bzw das Öl in den Fugen so sehr stört.

Ich habe es übrigens schon getestet mit einem Schaber aus Metall, das funktioniert schon aber ist eben auch eine sehr zeitintensive Aufgabe und man muss sehr vorsichtig sein
Auch mal mit 120 Schleifpapier versucht ? Da kann man schneller mit arbeiten. Einfach knicken und der Fuge lang
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.019
Ganz einfach und das alles von einem Profi????????
Gerade ein Profi hat nicht die Zeit, jede einzelne Fuge nachzuputzen.
Was ihm wirklich vorzuwerfen ist: Dass er nicht gleich von weißipigmentiertem Öl abgeraten hatte; oder das Endergebnis beschrieben hatte.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.879
Ort
CH
Jeder sieht wieviel Öl in den Fugen liegt. Die Fugen haben bestimmt schon frisch sehr weiss ausgesehen, also wäre es Sache des "Profis" gewesen nachzuputzen ob es ihm passt oder nicht. Da fängt es dann an, will man auf dem frisch geölten Boden herumlaufen um die Fugen zu putzen und danach nochmals fast trocken mit der Einscheibenmaschine darüber?

Dass diese V-Fugen Böden nur schön sind bis zur ersten Renovation habe ich schon geschrieben. In Schlafräumen wo nur trocken gereinigt wird mag es halbwegs gehen aber beim Nachölen bleibt auch transparentes Öl liegen. Hab heute wieder einen solchen Küchenboden gesehen der sauber ist aber nach etwa 7 Jahren in den Fugen nicht mehr gleich aussieht.
Dort wo feucht oder nass gereinigt wird bleibt immer etwas liegen. Nicht nur der Profi, auch sonst putzt niemand die Fugen nach.
 
Oben Unten