Ist halt bei manchen/ vielen wirklich so. Geh mal in die durchschnittliche Schreinerei und schau wo die Einrichtungen so sind …
Der Sitzgurt hilft ja auch nicht, wenn er nicht verwendet wird, deswegen ist aber nicht der Gurt schlecht.
Wir können uns gerne darauf einigen, dass es ideal ist wenn eine Schutzeinrichtung das Arbeiten auch noch erleichtert. Vermutlich aber auch darauf, dass das eben nicht immer möglich ist. Wenn es nicht möglich ist, dann muss jeder für sich abwägen ist mir die extra Sicherheit den Aufwand wert.
So lese ich das in dieser Unterhaltung hier aber nicht.
Wenn hier jemand sagt, das System möchte ich für mich nicht und dann mit den Kosten oder Ausfallzeiten argumentiert, dann ist das für mich nachvollziehbar und OK. Und grundsätzlich geht es mich sowieso nichts an, was er macht.
Hier habe ich aber den Eindruck, dass dem System die Schutzfunktion abgesprochen wird und das kann ich einfach nicht verstehen.
Ich habe vor allem zwei Argumente gegen das System gelsen:
- Dass man die Unfälle anders vermeiden kann/soll. Das stimmt, trifft aber vermutlich auf 99% aller Unfälle, welche passieren, zu. Was soll also schlecht an einer Möglichkeit die Folgen eines solchen Unfalls zu minimieren? Siehe Airbags im Auto, die Kosten dafür sind auch sehr hoch. Sie können sogar zu Verletzungen führen, trotzdem ist ein Auto mit Airbags wesentlich sicherer, für die Insassen als eines, ohne. Beim Auto fährt trotzdem keiner mal eben gegen den Baum, weil er Airbags hat. Warum wird hier dann aber argumentiert, dass jemand eine Verstümmelung riskieren könnte, weil er leichtsinnigen Quatsch an einer Kreissäge machen möchte.
- Es wird bemängelt, dass es nicht alle Unfälle verhindern kann. Das stimmt, es kann z.B. keinen Kickback verhindern. Wenn man die Logik aber umkehrt kann man auch sagen, ich brauche keine Spaltkeil, der verhindert zwar einen Kickback aber nicht, dass ich mich am Blatt schneide, der sorgt also auch nicht für 100% Sicherheit.