(Ca. 70-80 Jahre alter Dachstuhl) ALLE Sparren/Balken (First) haben große Risse sollte man das anschauen lassen oder ist das bedenklich ?

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Hallo zusammen,
sind diese großen Risse in den Balken/Sparren bedenklich sollte sich das ein Profi bzw Spezialist vor Ort anschauen oder ist sowas unbedenklich?
Mache mir schon sehr große Sorgen darüber das es evtl. zu einem Problem werden kann oder es irgendwann einstürzt wohne schließlich darunter.
Was sagen den die Profis,Spezialisten dazu ? Wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar.
 

Anhänge

  • 20250905_153125.jpg
    20250905_153125.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 132
  • 20250905_153229.jpg
    20250905_153229.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 139
  • 20250905_152854.jpg
    20250905_152854.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 125
  • 20250905_152922.jpg
    20250905_152922.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 127
  • 20250905_152906.jpg
    20250905_152906.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 122
  • 20250905_153242.jpg
    20250905_153242.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 123
  • 20250905_153303(0).jpg
    20250905_153303(0).jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 115
  • 20250905_153325.jpg
    20250905_153325.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 111
  • 20250905_153104.jpg
    20250905_153104.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 108
  • 20250905_153054.jpg
    20250905_153054.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 100
  • 20250905_153003.jpg
    20250905_153003.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 128

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
entspann dich. Vor 70 Jahren wurden die Dachbalken relativ feucht eingebaut und bekamen mit der Zeit Risse. Das ist normal und in der Berechnung der Balken eingerechnet. Diese Risse beeinträchtigen die Tragfähigkeit kaum. Wenn du das Haus gerade übernommen hast, könntest du mal einen erfahrenen Zimmermann dafür bezahlen, dass er mal schaut, ob irgendwo Schäden sind.

Es grüßt Johannes
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Ist wirklich nix dramatisches.
Weil der Kern mit verbaut wurde, reißt das Holz etwas stärker beim Trocknen.
Unser Dachstuhl ist von 1866, da waren teilweise auch schonmal Tierchen drin.
Der Dachdecker sagte beim Dach neu machen, passt noch, da der Kern noch OK ist.
Teilweise wurde nur seitlich eine Baudiele angeschraubt um nicht so viel ausgleichen zu müssen.
Grüße Micha
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Hallo,
entspann dich. Vor 70 Jahren wurden die Dachbalken relativ feucht eingebaut und bekamen mit der Zeit Risse. Das ist normal und in der Berechnung der Balken eingerechnet. Diese Risse beeinträchtigen die Tragfähigkeit kaum. Wenn du das Haus gerade übernommen hast, könntest du mal einen erfahrenen Zimmermann dafür bezahlen, dass er mal schaut, ob irgendwo Schäden sind.

Es grüßt Johannes
Meiner Meinung nach sehen diese Risse in dem ein oder anderen Sparren ziemlich groß aus und ob das dann noch Stabil bleibt bzw ist ‍♀️ mich beunruhigen diese Risse sehr weil sie halt wirklich in jedem Balken/Sparren vorkommen wenn sie nicht so groß wären wäre das ja nicht so schlimm aber weiß nicht ob diese größe der Risse noch akzeptabel ist‍♀️
Zum Beispiel dieser Sparren sieht für mich nicht mehr normal aus ich finde diesen Riss schon enorm groß
Und nein ich werde das irgendwann mal erben ist also Eigentum und gehört noch meinem Vater.
Grüße Chrissilein
 

Anhänge

  • 20250905_152822.jpg
    20250905_152822.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 87
  • 20250905_152831.jpg
    20250905_152831.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 89

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Ist wirklich nix dramatisches.
Weil der Kern mit verbaut wurde, reißt das Holz etwas stärker beim Trocknen.
Unser Dachstuhl ist von 1866, da waren teilweise auch schonmal Tierchen drin.
Der Dachdecker sagte beim Dach neu machen, passt noch, da der Kern noch OK ist.
Teilweise wurde nur seitlich eine Baudiele angeschraubt um nicht so viel ausgleichen zu müssen.
Grüße Micha
Auch nicht diese Risse in diesem Sparren ? Die sehen für mich wirklich enorm aus und sehr beunruhigend ... hab wirklich panische Angst das sich die noch weiten oder eben größer werden da ja Holz ständig arbeitet kann ich mir das schon vorstellen das sowas passieren könnte.
Grüße Chrissilein
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Auch nicht diese Risse in diesem Sparren ? Die sehen für mich wirklich enorm aus und sehr beunruhigend ... hab wirklich panische Angst das sich die noch weiten oder eben größer werden da ja Holz ständig arbeitet kann ich mir das schon vorstellen das sowas passieren könnte.
Grüße Chrissilein
 

Anhänge

  • 20250905_152822.jpg
    20250905_152822.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 17
  • 20250905_152831.jpg
    20250905_152831.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 17

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
822
Ort
Karlskron
Bei dem letzten gezeigten Balken geht es um mehrere Kriterien: Das setzt aber voraus, dass der Dachstuhl nach S10-Sortierkriterien bemessen wurde. Bei dem Alter wohl unwahrscheinlich, gibt aber eine Einschätzung über die Tragfähigkeit.
- Trocknungsrisse: Diese dürfen maximal die halbe Querschnittstiefe einnehmen. Dazu müsste man aber auch die andere Seite sehen, um das abschließend beurteilen zu können.
- Faserabweichung: die Faserabweichung kann hier anhand des Risses beurteilt werden. (Reißt entlang der Faser) Die maximale Faserabweichung darf 12% betragen.
- Baumkante: Diese darf maximal 1/4 der jeweiligen Seite betragen.

Wenn du bedenken hast, frag mal nen Zimmermann aus deine Nähe.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Astgrösse hast noch vergessen, max. 1/4 der Balkenseite, wird aber oft nicht eingehalten und es hält trotzdem.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.854
Ort
Stuttgart
Gibt es denn außer den Rissen irgendeine Schadensindikation? Also sackt das Dach außen sichtbar, verziehen sich Sparren und Latten so sehr, dass Ziegel nicht mehr sicher liegen? Oder störst du dich wirklich nur an den Rissen?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Meiner Meinung nach sehen diese Risse in dem ein oder anderen Sparren ziemlich groß aus und ob das dann noch Stabil bleibt bzw ist ‍♀️ mich beunruhigen diese Risse sehr weil sie halt wirklich in jedem Balken/Sparren vorkommen wenn sie nicht so groß wären wäre das ja nicht so schlimm aber weiß nicht ob diese größe der Risse noch akzeptabel ist‍♀️
Zum Beispiel dieser Sparren sieht für mich nicht mehr normal aus ich finde diesen Riss schon enorm groß
Und nein ich werde das irgendwann mal erben ist also Eigentum und gehört noch meinem Vater.
Grüße Chrissilein
Hallo,
diese Risse sind da schon seit über 40 Jahren. Auf den Fotos sehe ich nichts ungewöhnliches. Solange der Dachstuhl trocken bleibt, hält der auch weitere 50 Jahre.

Es grüßt Johannes
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Hallo,
diese Risse sind da schon seit über 40 Jahren. Auf den Fotos sehe ich nichts ungewöhnliches. Solange der Dachstuhl trocken bleibt, hält der auch weitere 50 Jahre.

Es grüßt Johannes
Wie kommst du da drauf das die Risse schon seit über 40 Jahren da sind obwohl der Dachstuhl 70-80 Jahre alt ist? mir geht es halt hauptsächlich um die Risse und teilweise um die ein oder anderen Verdrehungen der ein oder andere Sparren der auf der Mittelpfette aufliegt (Wie auf dem einen Bild zu sehen) sieht man deutlich das er nicht mehr bündig liegt sondern einen deutlichen Abstand hat habe angst das der irgendwann abrutscht und runterkracht ... 20250905_152940.jpg
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
2/5

Die Äste, die auf dem Bild zu sehen sind, scheinen die Grenze aber nicht zu überschreiten, ist aber an sich das wohl wichtigste Kriterium bei der Sortierung.
2/5 ? Ich bin Laie und kenn mich absolut mit den Abmessungen,Größen etc nicht aus daher kann ich dazu nicht viel sagen. Und was ist damit genau gemeint ? Das ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. ‍♀️
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Gibt es denn außer den Rissen irgendeine Schadensindikation? Also sackt das Dach außen sichtbar, verziehen sich Sparren und Latten so sehr, dass Ziegel nicht mehr sicher liegen? Oder störst du dich wirklich nur an den Rissen?
So sieht das Dach von aussen aus
Die Risse und Verdrehungen sind meine größten Bedenken. 20250907_132338.jpg 20250907_132338.jpg 20250907_132335.jpg 20250907_132342.jpg
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Jede Antwort hier im Forum sagt, dass es bedenkenlos ist und du bist noch immer nicht davon überzeugt. Falls es dich beunruhigt hol dir einen Fachmann und lass es begutachten.
Ich empfehle dir dann aber auch in keine Häuser älter als 50 Jahre zu gehen, oder gar in alte Bauernhäuser oder Kirchen etc., dort wirst du nämlich massenhaft derartige Risse und Verdrehungen in Decken und Dachstühlen finden.
LG Gerhard
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Gibt es denn außer den Rissen irgendeine Schadensindikation? Also sackt das Dach außen sichtbar, verziehen sich Sparren und Latten so sehr, dass Ziegel nicht mehr sicher liegen? Oder störst du dich wirklich nur an den Rissen?
So sieht das Dach von aussen aus
Die Risse und Verdrehungen sind meine größten Bedenken.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Wie kommst du da drauf das die Risse schon seit über 40 Jahren da sind obwohl der Dachstuhl 70-80 Jahre alt ist?
Weil dies der normale Trocknungsprozess ist. Wenn das Haus 80 Jahre ist, sind die Risse Wahrscheinlich seit 75 Jahren unverändert.
Die Dachfläche ist Plan und gerade. Keine Absenkungen, keine Löcher. Also ist auch der Dachstuhl gerade.
Eine Holzkonstruktion bricht nicht von heute auf morgen, die senkt sich langsam bevor es kritisch wird, und hält auch dann noch ettliche Zeit.
LG Gerhard
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
822
Ort
Karlskron
2/5 ? Ich bin Laie und kenn mich absolut mit den Abmessungen,Größen etc nicht aus daher kann ich dazu nicht viel sagen. Und was ist damit genau gemeint ? Das ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. ‍♀️
Ein Ast darf maximal 2/5 (also 40%) der Querschnittbreite haben. Das heisst bei 100mm Querschnittbreite maximal 40mm.
Dann würde es einer bestimmten Sortierklasse (S10) entsprechen. (Wenn zudem auch die anderen Sortierkriterien eingehalten werden. Rissetiefe etc.)
Aber genaueres würde hier jetzt auch zu weit führen um es übers Forum gesichert zu klären.

Aber wie andere schon geschrieben haben, auf den Bildern ist jetzt nicht direkt ein Schaden zu erkennen. Wenn du also trotzdem noch Bedenken hast, hole dir einen Fachmann.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Und 10% können abweichen und die Charge ist immer noch S10......

Das Teil steht seit 70-80 Jahren und wird auch weiterhin stehen.
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Weil dies der normale Trocknungsprozess ist. Wenn das Haus 80 Jahre ist, sind die Risse Wahrscheinlich seit 75 Jahren unverändert.
Die Dachfläche ist Plan und gerade. Keine Absenkungen, keine Löcher. Also ist auch der Dachstuhl gerade.
Eine Holzkonstruktion bricht nicht von heute auf morgen, die senkt sich langsam bevor es kritisch wird, und hält auch dann noch ettliche Zeit.
LG Gerhard
Sollte ich das also im Auge behalten? Ich werde mir auf jeden Fall einen Fachmann holen und der soll es begutachten damit ich beruhigter bin hoffe nicht das es doch was schlimmeres ist ‍♀️ sehe da mit gemischten Gefühlen in die Zukunft habe das Gefühl das man vielleicht doch irgendwann einen neuen Dachstuhl braucht ich bin mir da echt nicht sicher aber das kostet ja dann eine Menge Geld aber die Sicherheit geht ja schließlich vor ‍♀️
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.152
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

schleiße mich auch derzahlreichen Fraktion deren an die da absolut keine Bedenken haben. Unter dem Dach würde ich bedenkenlos wohnen. Bin jetzt zu faul auf den Dachboden zu klettern aber das sieht hier ähnlich aus. Und ich denke nicht dass ich da mal was daran ändern werde. Ganz normale Optik für ein paar Balken eines Dachstuhls aus der Zeit.
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Und 10% können abweichen und die Charge ist immer noch S10......

Das Teil steht seit 70-80 Jahren und wird auch weiterhin stehen.
Ich hoffe es so sehr...
Was mich an der ganzen Sache sehr beunruhigt ist einfach das der Dachstuhl bzw die Sparren/Balken (First) wirklich ALLE Risse haben keiner ist dabei der komplett ganz bzw ohne Risse ist und das beunruhigt mich eben ...
 

Chrissilein

ww-pappel
Registriert
7. September 2025
Beiträge
13
Ort
Nähe München
Hallo

schleiße mich auch derzahlreichen Fraktion deren an die da absolut keine Bedenken haben. Unter dem Dach würde ich bedenkenlos wohnen. Bin jetzt zu faul auf den Dachboden zu klettern aber das sieht hier ähnlich aus. Und ich denke nicht dass ich da mal was daran ändern werde. Ganz normale Optik für ein paar Balken eines Dachstuhls aus der Zeit.
Wie alt ist denn dein Dachboden (Dachstuhl) ? Von den meisten hab ich halt gehört das die Dachstühle deutlich älter sind und nicht so derartige große Risse haben und da meiner gerade mal 70-80 Jahre alt ist also noch nicht soooo alt finde ich das meiner Meinung nach nicht normal ...
 
Oben Unten