Konstantin86
ww-pappel
Hallo, bin neu hier und versuche mich zum ersten mal an einer Küche 
Ich möchte eine Massiv-Holzarbeitsplatte einbauen (später Laugen und Seifen oder Wachsen) - Ergebnis soll eher grau werden, nicht zu rot, nicht zu gelb.
Meine Frage betrifft die Statik/Haltbarkeit im Bezug auf die Arbeitsplatte.
Zur Auswahl habe ich Esche, geleimt (so diese kurzen Stifte), 27mm stärke oder Eiche, geleimt 38mm.
Tendiere zu Esche, wegen der Farbe, bin mir aber nicht sicher, ob die mit der Zeit nicht zu viel verzieht und es besser wäre, die dickere Eichenplatte zu nehmen?
(Budget is klein und beide kosten gleich viel).
Und die 2. Frage (siehe Skizze), macht es Sinn/ist es notwendig wegen dem selben Grund vorne noch Leisten (Metall oder Holz) zu installieren?
Erstmal swoeit, wir sollen ja möglichst nur eine Frage stellen.
Ich möchte eine Massiv-Holzarbeitsplatte einbauen (später Laugen und Seifen oder Wachsen) - Ergebnis soll eher grau werden, nicht zu rot, nicht zu gelb.
Meine Frage betrifft die Statik/Haltbarkeit im Bezug auf die Arbeitsplatte.
Zur Auswahl habe ich Esche, geleimt (so diese kurzen Stifte), 27mm stärke oder Eiche, geleimt 38mm.
Tendiere zu Esche, wegen der Farbe, bin mir aber nicht sicher, ob die mit der Zeit nicht zu viel verzieht und es besser wäre, die dickere Eichenplatte zu nehmen?
(Budget is klein und beide kosten gleich viel).
Und die 2. Frage (siehe Skizze), macht es Sinn/ist es notwendig wegen dem selben Grund vorne noch Leisten (Metall oder Holz) zu installieren?
Erstmal swoeit, wir sollen ja möglichst nur eine Frage stellen.