Holzfassade streichen - wie vorgehen?

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Hallo,

meine 13 Jahre alte Holzfassade möchte gestrichen werden. Ursprünglich wurde sie mit HK-Lasur-eiche hell gestrichen.
Hier sieht sie noch echt gut aus:
1756644495699.png


Hier aber nicht (Südseite)
1756644563485.png

Wie gehe ich am Besten vor?
1) anschleifen
- welche Körnung
- womit mache ich das am Besten, um in die Ritzen zu kommen?
2) Hochdruckreiniger
- wie lange danach trocknen
3) Zweimal drüber streichen

Viele Grüße,
Hendrik
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Vielen Dank für eure Tipps.

Anschleifen mit elektrischem Schwingschleifer? --> damit komme ich ja nicht in die Lücken. Gibt es ein Gerät, was hier empfehlenswert wäre?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mit Exzenter wird das zum Schleifpapierkiller. Rutscher also Rechteckschleifer und Korn 120, dazu noch Handschleifpapier für die eine oder andere Kante. Anmerkung: Das ist eine Hausfassade, KEIN Möbel.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.622
Ort
Maintal
Moin
Ich hake hier mal ein weil es mich interessiert und auch der TE danach gefragt hast.
Was spricht denn gegen das "reinigen" mit einem Hochdruckreiniger?
Danach schleifen und lasieren.
Mein Bruder hat das mit seinen Gartenmöbeln aus Teak so gemacht und die sind recht gut geworden.
Eventuell wurde die Lasur etwas ungleichmäßig aufgenommen, das kann aber auch am Auftragen gelegen haben, da kann ich nichts zu sagen, war nicht dabei.
Gruß dsdommi
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Moin
Ich hake hier mal ein weil es mich interessiert und auch der TE danach gefragt hast.
Was spricht denn gegen das "reinigen" mit einem Hochdruckreiniger?
Danach schleifen und lasieren.
Mein Bruder hat das mit seinen Gartenmöbeln aus Teak so gemacht und die sind recht gut geworden.
Eventuell wurde die Lasur etwas ungleichmäßig aufgenommen, das kann aber auch am Auftragen gelegen haben, da kann ich nichts zu sagen, war nicht dabei.
Gruß dsdommi
Kann man kärchern.
Man weiß aber nie wie strukturiert die Fläche hinter her ist...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn überhaupt, würde ich mit einem Hochdruckreiniger nur drangehen, wenn ich sicherstellen kann, das der Wasserstrahl schräg von oben auf das Holz trifft. Nur so kann ich verhindern, dass zuviel Wasser hinter die Verkleidung gelangt.

Es grüßt Johannes
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
623
Ort
irgendwo
Vliesscheibe auf den Exzenter, Rotation/Flex oder die Bohrmaschine (bei mir: 3M oder Festo grün), in den Vertiefungen hochkant (oder da einen Lamellenschleifer). Geht sehr schnell.
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
623
Ort
irgendwo
Was spricht denn gegen das "reinigen" mit einem Hochdruckreiniger?
Danach schleifen und lasieren.
Dass es nicht nötig ist. Ich würde gleich mit dem Schleifvlies rangehen, dann wird das Holz auch nicht grundlos feucht. Abgesehen davon schleift sich trockenes Holz leichter. Und man spart die Zeit des Kärcherns und des Trocknens.
Mein Bruder hat das mit seinen Gartenmöbeln aus Teak so gemacht und die sind recht gut geworden.
Eventuell wurde die Lasur etwas ungleichmäßig aufgenommen, das kann aber auch am Auftragen gelegen haben, da kann ich nichts zu sagen, war nicht dabei.
Wahrscheinlich hat er mit dem HD einfach die Fasern aus dem Teak gehauen, ist ein gerne gemachter Fehler. Teak allenfalls mit wenig Druck wässern und quer zur Maserung leicht schrubben. (PS: Am besten Salzwasser.)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.126
Ort
Dortmund
Bei HK-Lasur wirst du einfach dünn drüberstreichen können, auch ohne Anschliff. Die Fassade sollte natürlich sauber sein.

Keine Frage, Anschliff verbessert immer gut die Haftung. Aber es ist eben auch eine Menge Arbeit. Super hübsch wird das eh nicht mehr, es geht eher darum, dass Lasur in saugfähige Bereiche einzieht. Dafür braucht es keinen Anschliff. Und auf der abgewitterten Oberfläche hält die Lasur in der Regel auch. Zum Abblättern neigt die HK-Lasur auch nicht.

Wenn du die noch reinigen musst mit Wasser, dann sollte sie 1 Woche abtrocknen.
 
Oben Unten