Empfehlung Drehmomentschlüssel

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.724
Ort
südlicher Odenwald
Ich hatte gerade das schöne Erlebnis "nach fest kommt ab"
Mein jetziger Drehmomentschlüssel löst nicht mehr aus. Kein "Klick".
Da ich den hauprsächlich für das nicht ganz so günstige Fahrrad benutze, bin ich auf der Suche nach einem hochwertigen, zuverlässigen Drehmomentschlüssel ab 3Nm. Hättet ihr da Erfahrungen und Empfehlungen durch eigenen Gebrauch? Gibt es eigentlich auch Drehmomentschlüssel, die bei Erreichen des eingestellten Wertes durchdrehen, statt nur zu klicken?

Danke und Gruß Michael
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.760
Ort
Sauerland
Hi,
dass die Drehmomentschlüssel komplett durchdrehen, ist mir nicht bekannt.
Für Fälle wie bei Dir habe ich mir von einem Geburtstagsgutschein einen Proxxon Micro Klick gegönnt.
Die machen einen brauchbaren Eindruck, Erfahrungen stehen aber noch aus.
Gruß Reimund
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Ich hatte gerade das schöne Erlebnis "nach fest kommt ab"
Mein jetziger Drehmomentschlüssel löst nicht mehr aus. Kein "Klick".
Ein bekanntes Problem - nach einiger Zeit lösen die nicht mehr aus und klicken nicht mehr. Doch die Abhilfe ist einfach und günstig:
https://etel-tuning.eu/produkt/knackpatronen-fur-den-drehmomentschlussel/
Man muss nicht immer einen neuen Drehmomentschlüssel kaufen.

In dem Shop gibt es auch noch jede Menge andere tolle Produkte! Viel Spaß beim stöbern.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.119
Ort
Dortmund
Gibt es eigentlich auch Drehmomentschlüssel, die bei Erreichen des eingestellten Wertes durchdrehen, statt nur zu klicken?
Kenne ich nur für kleine Drehmomente, sowas hier:
* https://www.reichelt.de/de/de/shop/...e-320871?PROVID=2788&gad_campaignid=183379230

Die gibts mit festem Drehmoment und auch einstellbar. Wera hat die auch, ich glaub, die drehen auch weiter bei Übeschreiten:
* https://www.amazon.de/Wera-05075850001-7515-Kraftform-Safe-Torque/dp/B0CW62NHNL

Ansonsten hat Wera wirklich schöne Sachen, aber natürlich teuer.
* https://www.amazon.de/Wera-05075604001-Click-Torque-Drehmomentschlüssel-Umschaltknarre/dp/B07B7VSM88
* https://www.amazon.de/Wera-Bicycle-Set-Torque-Drehmomentschlüsselsatz/dp/B07P6XBS25

Gedore oder Stahlwille wären auch Qualitätshersteller.

Preisgünstige Sachen auch China können aber durchaus auch funktionieren. Ich hab mal sowas hier geschenkt bekommen, funktioniert seit 2 Jahren:
* https://www.amazon.de/Drehmomentsch...längerungsstange-Innensechskant/dp/B0BYJC14PQ

Klar bei Billigkram weiß man immer erst nachher, ob die Qualität stimmt und man damit arbeiten kann.
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Gibt es eigentlich auch Drehmomentschlüssel, die bei Erreichen des eingestellten Wertes durchdrehen, statt nur zu klicken?
Das glaube ich nicht.
Obwohl die Idee zunächst verlockend ist: Stell dir vor, du bringst gerade das maximale Moment auf und plötzlich dreht die Ratsche durch... Da ist die Verletzungsgefahr viel zu groß (ok, nicht bei 3 Nm).
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
Hast du mal bei WGB geschaut? (Hane gesehen die haben z.B. ein Set für Fahrräder 3-24Nm) Von denen habe ich einen großen fürs Auto und ich finde ihn angenehm und sehr gut, aber er war eben preislich deutlich erträglicher als Stahlwille und Co.
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
616
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Habe am Fahrrad mit den teils feinen Drehmomentangaben den Drehmomentschlüssel wieder zur Seite gelegt und vertraue lieber meinem Gefühl und meiner Erfahrung. Kommt zB immer drauf an ob und wie die Schrauben geschmiert sind. Der Drehmomentschlüssel merkt nicht wie geschmeidig das Gewinde läuft ....
 
Zuletzt bearbeitet:

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.724
Ort
südlicher Odenwald
Danke für Rückmeldungen. Habe mir dann mal den Proxxon bestellt.
Mit Wera habe ich zwar bisher immer gute Erfahrungen gemacht, ich habe aber immer das Gefühl, dass ein Viertel des Preises fürs Marketing draufgeht.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.724
Ort
südlicher Odenwald
Habe am Fahrrad mit den teils feinen Drehmomentangaben den Drehmomentschlüssel wieder zur Seite gelegt und vertraue lieber meinem Gefühl und meiner Erfahrung. Kommt zB immer drauf an ob und wie die Schrauben geschmiert sind. Der doofe Drehmomentschlüssel weiß das alles nicht....
Da rechne ich immer so 20-30% ab. Habe ich mal zufällig auf einer, einem Produkt beiliegenden Packung mit Schmiermittel gelesen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Was kostet wohl ein nicht ganz billiges Bike?
Ansichtssache.
Teures Bike, Carbon, teure leichte Komponenten...

Das schreit förmlich nach einem teuren geeichten Dremo, wenn 3 Nm tatsächlich ein Argument ist und man nicht dem eigenen Gefühl trauen kann.
Welcher Profischrauber kann schon nach Gefühl 5 oder 3 Nm ohne Drehmo voneinander unterscheiden?
Aus meiner Rennradzeit kenne ich einige Begebenheiten, in denen man mit ein paar Newtonmeterchen mehr durchaus mehr Schaden verursachen konnte als ein sauteurer Drehmomentenschlüssel gekostet hätte.
Also ich würde Angst bekommen, wenn ich ein sicherheitsrelevantes Teil vielleicht zu fest angezogen hätte und während einer Abfahrt mit 60 -80 km/h immer daran denken müsste was passiert wenn...

Wenn hier nicht 3 Nm in den Hut geworfen worden wären, wäre das ein ganz anderer Text geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Günstige digitale sollen wohl sehr oräzise sein, bei angemessener Anwendung. Es fehlt halt das haptische.

In einem anderen Forum ghat sich da mal jemand mit beschäftigt.

Ich meine vanpo hat da wirklich gut abgeschlossen. Bei meiner Nutzung ist Digital aber garantiert immer leer.....

Also nutze ich den im Betrieb, das ist Hazet (?). Ist aber alt und eigentlich müsste man den mal prüfen.....
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
eigentlich müsste man den mal prüfen.....
Ich hab einen alten fürs Auto und traue dem nicht (Erbstück).
Hab schon Jahre überlegt, wie ich den prüfen könnte. Jetzt gerade der Geistesblitz:
Mit einem definierten Gewicht und der gemessenen Hebellänge sollte das ganz easy sein. :emoji_thinking:
Das werde ich beim nächsten Reifenwexel mal angehen. :emoji_slight_smile:
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
997
Ort
Wug
Ich habe den 4-200 von Proxxon, für das kleine hab ich den A5 den Winfried oben verlinkt hat von Wera. Mit dem bin ich sehr zufrieden.
 

Der alte Wagner

ww-ahorn
Registriert
4. April 2023
Beiträge
104
Ort
Schlosshotel
Ich hab einen alten fürs Auto und traue dem nicht (Erbstück).
Hab schon Jahre überlegt, wie ich den prüfen könnte. Jetzt gerade der Geistesblitz:
Mit einem definierten Gewicht und der gemessenen Hebellänge sollte das ganz easy sein.
Stimmt.

- Einen stabilen, fest montierten Werkbankschraubstock braucht man.
- Dort den Antriebsvierkant des Schlüssels einspannen und Hebel waagerecht stellen.
- Am Ende einen großen, stabilen Maurereimer mit Henkel anhängen, Länge der Strecke von Mitte Henkel bis Mitte Vierkant feststellen.
- Dann z.B. Steine oder Metallschrott in den Eimer füllen, bis Schlüssel auslöst.
- Einen kleinen Teil der Beladung entfernen, um wieder unter die Auslösegrenze zu kommen.
- Schlüssel zurück in waagerechte Position bringen.
- Dann teilbeladenen Eimer wieder an selber Stelle anhängen, langsam Sand oder Wasser zuschütten, bis Schlüssel erneut auslöst.
- Gesamten Eimer auf zuverlässiger (!) Waage wiegen.

- Masse in Kraft umrechnen (1 kg = 9,81 N), anfänglich festgestellte Hebellänge einbeziehen.

- Rechenbeispiel: 15 kg schwerer Eimer = 147 N Kraft, Hebellänge 40 cm, Faktor zu 100 cm ist 2,5, auf einem Meter hätten also (147 : 2,5) N ausgereicht, Drehmoment war dementsprechend 59 Nm.

Zugegebenermaßen ist die möglichst genaue Waage das größte Problem in den meisten normalen Haushalten und Werkstätten. Ich habe durch einen glücklichen Zufall seit langem schon eine alte Postpaketwaage (bis 25 kg) und beruflich Zugriff auf Prüfgewichte, mit denen ich die Waage testen und justieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Es gibt sicher auch Dienstleister die das prüfen als Dienstleistung anbieten.

ICh würde wetten mein Nachbar hat sowas selber, die machen lauter komische Sachen.

Was das als Dienstleistung kostet weiß ich nicht, würde mich aber interessieren.
Also wenn das jemand weiß........
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich hab hier 3 Stahlwille mit Schnellverstellung von 4-450 Nm alles abgedeckt.
Mein Mieter (ist Meister und Messemittelbeauftragter) nimmt Sie 1x im Jahr mit in die Firma, dort haben Sie geeichte Drehmoment Dosen.
Da nach ISO entsprechend geprüft, passt.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.724
Ort
südlicher Odenwald
Was kostet wohl ein nicht ganz billiges Bike?
Ansichtssache.
Teures Bike, Carbon, teure leichte Komponenten...

Das schreit förmlich nach einem teuren geeichten Dremo, wenn 3 Nm tatsächlich ein Argument ist und man nicht dem eigenen Gefühl trauen kann.
Welcher Profischrauber kann schon nach Gefühl 5 oder 3 Nm ohne Drehmo voneinander unterscheiden?
Aus meiner Rennradzeit kenne ich einige Begebenheiten, in denen man mit ein paar Newtonmeterchen mehr durchaus mehr Schaden verursachen konnte als ein sauteurer Drehmomentenschlüssel gekostet hätte.
Also ich würde Angst bekommen, wenn ich ein sicherheitsrelevantes Teil vielleicht zu fest angezogen hätte und während einer Abfahrt mit 60 -80 km/h immer daran denken müsste was passiert wenn...

Wenn hier nicht 3 Nm in den Hut geworfen worden wären, wäre das ein ganz anderer Text geworden.
Irgendwie verstehe ich nie so richtig, was Du mir sagen möchtest.

Gruß Michael
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
240
Ort
Weißblau
Ich hab die Drehmomentschlüssel von Carolus (jetzt Gedorde red). Die haben einen umsteckbaren Vierkant und sind gut ablesbar.
Ist so das Mittelding zwischen günstigen Linien und den verlässlichen profi-Werkzeugen von Stahlwille und Gedore.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Ich hab einen alten fürs Auto und traue dem nicht (Erbstück).
Hab schon Jahre überlegt, wie ich den prüfen könnte. Jetzt gerade der Geistesblitz:
Mit einem definierten Gewicht und der gemessenen Hebellänge sollte das ganz easy sein. :emoji_thinking:
Das werde ich beim nächsten Reifenwexel mal angehen. :emoji_slight_smile:
Einfach mit dem alten Radschrauben nachziehen. Am besten mit unterschiedlichen Werten.
Die merken oder aufschreiben
Dann zu einem Reifendienst fahren, sich gegen Kaffeekassengeld einen teuren geeichten ausleihen für das eine Rad und mit den Werten vergleichen.
So hab ich das vor etlichen Jahren gemacht.
Jedoch alles weitab von 3 Nm und dem Eingangspost entfernt.
Irgendwie verstehe ich nie so richtig, was Du mir sagen möchtest.

Gruß Michael
Das man sich bei hochwertigen Fahrradteilen bei Anzugsdrehmomenten von 3 Nm gleich was hochwertiges kauft.
Ist zu meiner Verwunderung inzwischen günstiger zu haben, als ich dachte.

Viel Erfolg!
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.724
Ort
südlicher Odenwald
Danke, jetzt habe ich es auch verstanden. Der Wert war ab 3Nm. Heute sind ja die Komponenten netterweise mit den empfohlenen Anzugswerten bedruckt. 3Nm war der niedrigste, den ich gefunden hatte. Gab natürlich auch höhere. Überdreht hatte ich die Befestigung des Lenkervorbaus. Das wäre eines der Bauteile, bei denen ich das in Zukunft vermeiden möchte. Bei den Strecken, die ich täglich fahre, möchte ich mich auf den korrekten Halt verlassen können.
Gruß Michael
 
Oben Unten