Beschichtung auf Stemmeisen

gabriel0316

ww-pappel
Registriert
16. August 2025
Beiträge
1
Ort
Wien
Ich habe mir dieses Stemmeisenset (https://www.dictum.com/stubai-stemmeisen-spezial-satz-6-teilig-in-baumwollrolltasche/702660) gekauft und habe die Stemmeisen jetzt erhalten, bin aber etwas verwirrt, weil die Stemmeisen an der Spitze so ein Beschichtung haben:

WhatsApp Image 2025-08-15 at 23.46.20 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-08-15 at 23.46.20.jpeg

Jetzt weiß ich nicht, ob das so sein sollte? In der Beschreibung steht, dass die Stemmeisen durch einen Wasserlöslichen Einbrennlack geschützt sind. Heißt das, dass ich sie abwaschen sollte?

Was meint ihr? Danke für eure Hilfe!
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
445
Ort
51399
Einfach benutzen.
Beim ersten Schärfen ist der Schutzlacke dann entweder schon weg oder spätestens dann.

Alternativ kannst du dich echt trauen, diesen mit Wasser zu entfernen.
Lass die Stemmeisen aber nicht stundenlang einweichen.
Manche Stähle ziehen Flugrost innerhalb weniger Minuten.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.017
Ort
Rhein-Sieg
Vermutlich wird Aceton eher helfen ; kann mir nicht vorstellen dass das wasserlöslich ist

Gruß, David
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.684
Ort
südlicher Odenwald
Für mich sieht das eher wie eine Schicht Wachs zum Schutz der Schneide aus. Habe ich schon öfter bei Schneiden vorgefunden. Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, kannst du ihn mit dem Fingernagel abziehen. Normalerweise lösen sich diese Beschichtungen am Stück. Aber bitte vorsichtig.
Gruß Michael
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
Könnte Korrosionsschutz sein; wäre aber etwas vewunderlich, da der Stahl ja hochlegiert ist.
Wenn möglich würde ich die Schicht entfernen, damit der Schleifstein nicht verschmiert.
Falls die Schneide schon gebrauchsfertig scharf, kannst du aber gleich mit der Arbeit loslegen; wahrscheinlich verschwindet die Schicht dann schnell von alleine.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.782
Alter
63
Ort
Öhringen
bin aber etwas verwirrt, weil die Stemmeisen an der Spitze so ein Beschichtung haben:
Da musst du nicht verwirrt sein, es genügt doch den Text zu lesen, den du mit dem Artikel hier verlinkt hast:
"Die geschmiedeten Eisen aus hochlegiertem Werkzeugstahl haben eine hochglanzpolierte Klinge.
Ein umweltfreundlicher, wasserlöslicher Einbrennlack schützt sie vor Korrosion."
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
wasserlöslicher Einbrennlack schützt sie vor Korrosion
Einbrennlack der wasserlöslich ist, finde Ich auch etwas verwirrend.
Und auch, dass das an der Fase Einbrennlack sein soll.
Verwunderlich finde ich auch, dass hochlegierter Stahl überhaupt noch besonderen Korrosionsschutz benötigt.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.626
Ort
Ebstorf
Könnte Korrosionsschutz sein; wäre aber etwas vewunderlich, da der Stahl ja hochlegiert ist.
Wenn möglich würde ich die Schicht entfernen, damit der Schleifstein nicht verschmiert.
Falls die Schneide schon gebrauchsfertig scharf, kannst du aber gleich mit der Arbeit loslegen; wahrscheinlich verschwindet die Schicht dann schnell von alleine.
Hallo,

hoch legiert bedeutet doch nicht zwangsläufig rostfrei.
Rostfrei wird Stahl mit 12% Chrom.

Gruß Ingo
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
711
Ort
Castrop-Rauxel
Zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum @gabriel0316!

Für mich schaut das auch wie ein Schneidenschutz aus, wie es Michael in #4 schrieb.
Eisen kurz in flüssigen Weichkunststoff getaucht, der dann etwas aushärtet, sollte problemlos abzuziehen sein.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Christoph :emoji_sunglasses:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.843
Ort
Wien/österreich
Wozu Stubai diese Beschichtung draufgibt weiß ich nicht, ich nehme an es ist ein Korrosionsschutz. Bei meinem letzten Stemmeisen von Stubai fiel es mir auch auf, hat mich aber nicht gekümmert, da es nach dem Schleifen weg war.
Schneidenschutz ist es sicherlich keiner. Stubai Eisen werden nicht "plug and play" geliefert, die muss man noch Schleifen.
Und nein, Stubai Stemmeisen sind nicht rostfrei sondern rostträge. Die Legierung kenn ich nicht, bei meinen 70% Luftfeuchte in der Werkstatt setzen sie an der Fase aber immer wieder leichten Flugrost an. Kurz abziehen und es passt wieder.
LG Gerhard
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
ein Stemmeisen aus unlegiertem Baustahl willst du nicht benutzen müssen.
Natürlich nicht. Aber nicht weil er unlegiert ist.
Was ich will, ist unlegierter Kohlenstoffstahl mit hoher Härte, Feinkörnigkeit, Schneidenstabillität.....
Viele andere bevorzugen aber einen rostfreien Stahl, der deswegen legiert sein muss.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
in der Werkstatt setzen sie an der Fase aber immer wieder leichten Flugrost an.
Wenn sie vor allem (?) an der Schneide Flugrost ansetzen, anderswo aber weniger (?), könnte es daran liegen, dass dort im Laufe der Zeit eine Patina entsteht, die vermutlich einen leichten Korrosionsschutz bietet. An der Fase aber wird duch das Schärfen diese Patina ständig entfernt.
Wenn Stubai einen eigentlich unnötigen Schutz auf der Fase aufbringt, könnte es daran liegen, dass sie damit Reklamationen nörgeliger Kunden aus dem Weg gehen wollen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.843
Ort
Wien/österreich
Wenn sie vor allem (?) an der Schneide Flugrost ansetzen, anderswo aber weniger (?), könnte es daran liegen, dass dort im Laufe der Zeit eine Patina entsteht, die vermutlich einen leichten Korrosionsschutz bietet. An der Fase aber wird duch das Schärfen diese Patina ständig entfernt.
Wenn Stubai einen eigentlich unnötigen Schutz auf der Fase aufbringt, könnte es daran liegen, dass sie damit Reklamationen nörgeliger Kunden aus dem Weg gehen wollen.
Dieser lackartige Schutz ist am ganzen Eisen, nicht nur auf der Fase.
LG Gerhard
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.342
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn Stubai einen eigentlich unnötigen Schutz auf der Fase aufbringt, könnte es daran liegen,
Meinst du, die kleben die Fase zum Lackieren ab? Die Teile sind komplett lackiert (bei Kirschen-Eisen ist mir das auch schon aufgefallen) und beim ersten Schärfen ist das weg.
Wasserbasiert ist vermutlich in der Werbeabteilung mit wasserlöslich verwechselt worden. Ob das eine Rolle spielt - ich denke nein.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
Dieser lackartige Schutz ist am ganzen Eisen, nicht nur auf der Fase.
Das nagelneue Eisen ist ja sicherlich noch überall blitzblank ohne Patina, und daher eine zeitlang rostanfälliger.
Falls meine Vermutung stimmt, dass Patina einen gewissen Rostschutz bietet.
 
Oben Unten