Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wofür und wieviel ihr eure Kapp- und Gehrungssäge benutzt.
Hintergrund der Frage ist folgender:
Wenn man so durch Youtube surft, begegnet einem das Thema, einschließlich des perfekt angepassten Möbelstücks dafür, sehr häufig. Bosch gegen Festool gegen Makita gegen Dewalt gegen Einhell und wieder von vorne. Absaugung gegen Winkeleinstellung gegen Auszug usw....
Auch hier im Forum taucht das Thema Kappsäge sehr häufig auf.
Ich hatte mich selbst auch schon häufiger im Netz umgesehen, weil ich dachte, dass ich unbedingt eine Kappsäge brauche. Hier mal ein paar Bretter ablängen, da mal ne Sockelleiste auf Gehrung schneiden...
Tatsächlich gebraucht habe ich sie wirklich nur, als ich Sockelleisten geschnitten habe. Da konnte ich mir eine beim Nachbarn leihen.
Da ich häufiger mal auf Baustellen unterwegs bin, konnte ich da feststellen, dass eigentlich nur die Bodenleger ne Kappsäge aufstellen. Die Zimmerer z.B. machen fast alles mit der Handkreissäge. Auch wenn viele qm Rauspundschalung zu machen sind. Festmachen, überstehen lassen anschließend bündig schneiden.
Wo spielt denn die Kapp- und Gehrungssäge wirklich ihre Vorteile aus, oder wofür benutzt ihr sie und wie viel?
Das würde mich mal interessieren.
Gefühlt ist es für viele die erste Säge die sie sich für das Hobby Holzwerken zulegen, besonders dann wenn sie einen kleinen Werkraum haben.
Mich beschleicht aber das Gefühl, dass man mit einem Winkel und ner Handkreissäge mit Kapp- oder Führungsschiene häufig schneller zum Ziel kommen kann und es mit gewisser Übung auch gar nicht unpräzise sein muss.
Ich muss aber bei der Sache irgendwas übersehen, denn soviele Sockelleisten können gar nicht geschnitten werden wie es Kappsägen auf dem Markt gibt.
Freue mich auf eure Beiträge.
Beste Grüße
mich würde mal interessieren, wofür und wieviel ihr eure Kapp- und Gehrungssäge benutzt.
Hintergrund der Frage ist folgender:
Wenn man so durch Youtube surft, begegnet einem das Thema, einschließlich des perfekt angepassten Möbelstücks dafür, sehr häufig. Bosch gegen Festool gegen Makita gegen Dewalt gegen Einhell und wieder von vorne. Absaugung gegen Winkeleinstellung gegen Auszug usw....
Auch hier im Forum taucht das Thema Kappsäge sehr häufig auf.
Ich hatte mich selbst auch schon häufiger im Netz umgesehen, weil ich dachte, dass ich unbedingt eine Kappsäge brauche. Hier mal ein paar Bretter ablängen, da mal ne Sockelleiste auf Gehrung schneiden...
Tatsächlich gebraucht habe ich sie wirklich nur, als ich Sockelleisten geschnitten habe. Da konnte ich mir eine beim Nachbarn leihen.
Da ich häufiger mal auf Baustellen unterwegs bin, konnte ich da feststellen, dass eigentlich nur die Bodenleger ne Kappsäge aufstellen. Die Zimmerer z.B. machen fast alles mit der Handkreissäge. Auch wenn viele qm Rauspundschalung zu machen sind. Festmachen, überstehen lassen anschließend bündig schneiden.
Wo spielt denn die Kapp- und Gehrungssäge wirklich ihre Vorteile aus, oder wofür benutzt ihr sie und wie viel?
Das würde mich mal interessieren.
Gefühlt ist es für viele die erste Säge die sie sich für das Hobby Holzwerken zulegen, besonders dann wenn sie einen kleinen Werkraum haben.
Mich beschleicht aber das Gefühl, dass man mit einem Winkel und ner Handkreissäge mit Kapp- oder Führungsschiene häufig schneller zum Ziel kommen kann und es mit gewisser Übung auch gar nicht unpräzise sein muss.
Ich muss aber bei der Sache irgendwas übersehen, denn soviele Sockelleisten können gar nicht geschnitten werden wie es Kappsägen auf dem Markt gibt.
Freue mich auf eure Beiträge.
Beste Grüße