Einhand Akku Kettensäge gesucht

hanes66

ww-kiefer
Registriert
10. April 2018
Beiträge
51
Ort
Berlin
Hallo,

ich suche eine handliche mit einer Hand bedienbare Akku Kettensäge die auch etwas Leistung hat und nicht schon bei z.B. 4cm Bohlen bei Belastung stehen bleibt. Das billig China Zeugs scheint nichts zu taugen. Gibt's da was vernünftiges für gelegentliche Anwendungen im Preisbereich (50-200€?)? Schwertlänge bis 20cm würde reichen. Automatische Ölung sollte vorhanden sein.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Je nach Akku-System; Bosch blau hat jetzt zwei rausgebracht, GKE 18V-15 bzw. 20 mit Schnitttiefe 13/18cm. Aber keine Ahnung, ob die was taugen, sind recht neu und die großen Kettensägen von Bosch sollen nur mittelmäßig sein.
 

hanes66

ww-kiefer
Registriert
10. April 2018
Beiträge
51
Ort
Berlin
Bosch blau Akkusystem wäre vorhanden. Nur ist die Makita ohne Akku teilweise günstiger zu bekommen, dann müsste ich aber wiederum in Akku und Ladegerät investieren.
Die Bosch ist generell mit einer Hand bedienbar, ob das bei der Makita grundsätzlich auch immer funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Bosch blau Akkusystem wäre vorhanden. Nur ist die Makita ohne Akku teilweise günstiger zu bekommen, dann müsste ich aber wiederum in Akku und Ladegerät investieren.
Die Bosch ist generell mit einer Hand bedienbar, ob das bei der Makita grundsätzlich auch immer funktioniert?
Diese einhändigen Teile nennen sich Akku-Astsägen oder Hochentaster. Gibt es auch u.a. von Makita (DUC101 und DUC150, Schwertlänge 10/15cm). Makita 15cm vs Bosch 15cm vs Bosch 20cm - 177€ vs 225€ vs 250€. Einen Tod muss man sterben, Akkus, Preis oder warten, bis der Preis runter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.523
Ort
Rheinland (Bonn)
Oder bei Stihl heißen sie auch "Gehölzschneider". Sind ja extra für den Einhandbetrieb gedacht. Aber das Schwert(chen) ist halt auch nur 10cm lang. Liegt mit Akku unter 200.
(Hatte ich kürzlich mal für eine Aktion ins Auge gefasst, aber mir dann doch wieder n Leihgerät geholt.)
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.322
Ort
Vilshofen
Das ist die gute Frage nach dem Einsatzzweck und um welche Geräteart es genau geht.
Diese einhandastsägen mit 10cm Schwert sind was anderes als Top handle Motorsägen.
Letztere bekomm ich bei meinen Stihl Händler zu Recht nur mit schulungsnachweis und werden idR hauptsächlich von professionellen baumkletterern in der pflege bzw. professionellen baumfälllung in Wohngebieten Parks etc benutzt.
Die werden auch gern mal als einhandsäge bezeichnet und als solche auch benutzt, obwohl falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.322
Ort
Vilshofen
Wie willst die auch sonst benutzen ? Mit zwei Händen wird das schwierig.
Die von meinem Onkel hat auch nen zweiten Handgriff wie normale Sägen. Die des Kletterers, der mir vor 2 Jahren ne problemweide filetiert hat, ebenso. Kenn aber das Modell ned. Aktuelle haben scheinbar tatsächlich nur einen Griff. Due vom Onkel is irgendein billigheimer, die ich aus Gründen selbst mit zwei Griffen nicht bedienen möchte.
 

Sesalzburger

ww-birke
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
70
Also die Echos, Stihls und Huskys die ich bisher in den Händen hatten waren tatsächlich "Tophandle" (ein Griff oben).
ja aber die sind trotzdem mit 2 Händen zu benutzen, sagt unter anderem die Bedienungsanleitung und auch in allen Schulungen wird das so gelehrt.

Nur weil die Sägen den Griff oben haben -> Tophandle sind das noch lange keine Einhandsägen!
Insbesondere für ungeübte Benutzer ist das maximal gefährlich!
 

hanes66

ww-kiefer
Registriert
10. April 2018
Beiträge
51
Ort
Berlin
Einsatzzweck ist Brennholz (zumindest auf Transportgröße oder handliches Format) schneiden, Bretter, Paletten, auch mal schwaches Stammholz. Und da muss halt öfter das zu schneidende mit einer Hand festgehalten werden und in der anderen Hand die Säge.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.427
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
ja aber die sind trotzdem mit 2 Händen zu benutzen
Und wo soll man die 2. Hand hinmachen? An die Schiene?
Und da muss halt öfter das zu schneidende mit einer Hand festgehalten werden und in der anderen Hand die Säge.
Hää? Wieso muss da bitte was mit einer Hand festgehalten werden? Auf so ne doofe Idee würde ich nie kommen. Ich hantiere mittlerweile ~30 Jahre (unfallfrei) mit Kettensägen in allen Größen (15-20 Ster Brennholz im Jahr, auch stehendes). So eine doofe Idee ist mir nie gekommen. Entweder liegt das Holz auf nem Polder, am Boden oder im Sägebock!
Bei der Baumpflege greife ich auch zur Tophandle, da ist die Zweite Hand dann aber sicher nicht am abzusägenden Ast! (bzw. in der Nähe der Schiene!!)
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.322
Ort
Vilshofen
Einsatzzweck ist Brennholz (zumindest auf Transportgröße oder handliches Format) schneiden, Bretter, Paletten, auch mal schwaches Stammholz. Und da muss halt öfter das zu schneidende mit einer Hand festgehalten werden und in der anderen Hand die Säge.
Niemand kann dir vorschreiben was du tun oder lassen solltest und gleichzeitig der dringende Appell: mach das nicht!!!! Egal ob’s bisher gut gegangen is! Ich hab einen im Bekanntenkreis der das immer schon so gemacht hat. Stück zu kurz als hergehalten und mit der anderen gesägt. Mit Glück nicht verblutet als er sich das Fleisch vom Ellbogen bis zur Hand vom Knochen geschält hat. Im wahrsten Sinn!

Ungeachtet dessen ist eine top handle (und auch die Einhand gehölzsägen) da das völlig falsche Werkzeug. Hol dir ne kleine Stihl MS170 oder ähnliche Säge und Mach den Basis Schein dazu. 2 Tage 150€. Dazu an klappbaren leichten Sägebock für 40€.

Ich sage das nicht weil ich sicherheitsfanatiker bin, jeder ist seines Glückes Schmied, aber die geschilderte Vorgehensweise ist tatsächlich grob fahrlässig. Das ist auch nicht als affront gemeint!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.322
Ort
Vilshofen
BTW is das genau der Grund warum zb Stihl allen Händlern empfiehlt solche Sägen nur gegen Nachweis zu verkaufen. Meiner hält sich da auch dran. Da reicht auch der Basis Schein nicht. Ich meine, das weiß ich aber jetzt nicht 100%, das wär der AS Baum 1.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.322
Ort
Vilshofen
Was hat die Leistung? Vermutlich um 1KW mit entsprechender schnittgeschwindigkeit. Das hält doch niemand mit einer Hand wenn die richtig zickt.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.322
Ort
Vilshofen
Stephan, Best practise hin oder her, das empfinde ich, ganz speziell bei dieser Ausgangslage in dem Faden, als unpassend.

Damit sollte es aber auch gut sein. Wir haben hinreichend hingewiesen, dass die angedachte Art der Nutzung und Handling so einer Säge wirklich keine gute Idee ist.

Alternative wurde genannt, die oder andere kann man auch gern weiter diskutieren.

Und gleichzeitig steht es mir natürlich nicht zu euch das vorzuschreiben, wäre nur mein Vorschlag.
 

zra_BA

ww-birnbaum
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
220
Ort
Schlüsselau
Makita DUC254Z Akku-Kettensäge 18V Top Handle, Schwertlänge 25cm wäre eine Möglichkeit.

Mit dem üblichen Sicherheitshinweis: Nur zugelassen für gewerbliche Anwender mit Spezialausbildung.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.781
Ort
01561
Wurde ja schon alles gesagt, die Arbeitsweise sollte dringend überdacht werden.
Wenn was passiert, stehst du mit der grob fahrlässigen Arbeitsweise, wahrscheinlich ziemlich beschissen vor deiner Versicherung da.
Beide Hände gehören an die Kettensäge, egal ob Tophandle oder Backhandle.
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
403
Ort
TBB
Hallo,

habe die Worx WG325E seit Ende letzten Jahres und jetzt seit Kurzem die GKE 18V-20.

Mein Fazit ist:
Die Worx ist günstiger, leichter, kleiner und dadurch Handlicher und hat einen feineren Schnitt. Nachteil sie verliert Kettenöl da der Tank schlecht verarbeitet ist (so auch des Öfteren im Netz zu lesen).

Die Bosch ist teurerer, insgesamt aber viel besser verarbeitet, fühlt sich auch so an, ist schneller beim durchsägen da eine "aggressivere" Kette montiert ist. Als Akku ist mindestens einen zweilagigen zu empfehlen, da der 4Ah ProCore ab 2 LEDs zicken macht.

Empfohlen wird natürlich mit zwei Händen am Gerät zu sägen und Nein die zweite Hand nicht an der Sägeschiene...:emoji_wink:


Bin gespannt ob einer schreibt bei der Worx ist die Kette stumpf...
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 59
  • 9.jpg
    9.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 59
Oben Unten