Einhand Akku Kettensäge gesucht

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Schnittschutz-Beinlinge
Haben wir diskutiert und auch getestet. Damals war das Murks und eher nichts was du x mal an und ausziehst. Aber ich schaue nochmal ob es da was anderes gibt.

Es gibt da viele Standpunkte, das ist auch gut.

Die Beurteilung was in welcher Form getan wird, ist sehr individuell zu betrachten. Dazu müsste ich hier den ganzen Vorgang und das individuelle vorgehen bei verschiedenen Arbeitsschritten beschreiben.

Das wird mir einfach etwas viel. Die Hinweise sind aber gut und wir besprechen das!

Die Kettensäge ist ein sehr weitläufig einsetzbares Gerät und wir haben einen sehr engen Rahmen abgesteckt wie damit gearbeitet wird.
Das beurteilen wir für uns als sicher.

Das ist das, was man mit einer Gefährdungsbeurteilung macht. Wenn ich damit falsch liege, bin ich haftbar.

Das Durchschwingen zum Beispiel wird verhindert, wenn du auf Hüfthöhe und mit gestreckten Armen sägst. Oder du sagst auf dem Paket, gelagert auf Kanthölzern.

Auf Schnittschutzkleidung zu verzichten erfordert einiges an Einschränkungen in der Nutzung. Die Beurteilung würde ich einem Laien nicht empfehlen, es müssen wirklich gute Bedingungen geschaffen werden um das so zu machen. Ausdrücklich ist das auch keine Brennholzmacherei, es geht ausschließlich um das Ablängen von Balken und vereinzelt Bohlen. Bohlen werden auf dem Paket liegend gekappt. Balken meist auch, aber nicht immer. Rundholz bearbeiten wir nicht mit der Kettensäge.

Das mit dem Durchschwingen werden wir aber nochmal diskutieren und schauen ob wir das noch weiter verbessern können. Da hat die Kollegschaft auch oft gute Ideen.
Auch die Beinlinge gucken wir uns nochmal an.

Also Danke für die Hinweise!
Feedback wird aber etwas dauern, hier ist bald Betriebsurlaub :emoji_wink:
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Mal ganz ehrlich wer brauch solch einen Bullshit mit Akku, eine scharfe Handsäge ist doch um Welten besser.

Noch als Ergänzung, wie konnten wir nur die letzten 40 Jahre ohne diesen Akkumist überleben
Ganz ehrlich, ich habe das schon mehrmals erläutert (entweder fehlen hier Beiträge, oder siehe eh in zig anderen Akku-Threads) … sprich dein eigensinniges/arrogantes gestänker kannst stecken lassen und sei froh, dass nie älter wirst oder mal frühzeitiger gesundheitliche Probleme bekommst - mir helfen die Akkugeräte zumindest enorm, durch gesundheitliche Probleme den Lebenstraum von Haus und Garten dennoch in Schuss zu halten und das lasse ich mir von solchen dummen Sprüchen wie von dir, gewiss nicht vermiesen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Und in Anbetracht der Ausgangslage in diesem Faden sind solche Aussagen schlicht sehr wenig hilfreich bis gefährlich, finde ich.
Es kommt aber schon auch drauf an, welche Kettensäge gemeint ist und in #1 die Einhandkettensäge, war für mich klar eine Gehölzsäge mit 10-15-20cm Schwert gemeint - also keine TH oder BH Kettensäge.
Die Art von Gehölzsägen mit Kettenschutz sind daher schon etwas anders von der Gefahr zu bewerten. Zumindest Schnittschutzhose trage ich dabei auch nicht (nach bedarf aber Schutzbrille, Helm mit Visier und passende Handschuhe und Schuhwerk usw., gerade im Garten/Gestrüpp) und die zweite Hand sollte sich dennoch oben am Gehäuse befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Einsatzzweck ist Brennholz (zumindest auf Transportgröße oder handliches Format) schneiden, Bretter, Paletten, auch mal schwaches Stammholz.
Wenn das in der Daemmerung oder nach Einbruch der Dunkelheit erfolgen muss, dann waere natuerlich auch eine Schnittbeleuchtung ganz hilfreich.
Und eine nicht so laute Maschine... :emoji_innocent:

Im Ernst:
Heizen moechte ich mit Paletten nicht muessen. Fuer den fire pit nehme ich ab und zu Einwegpaletten aus der Firma mit.
Kuhfuss und Ryoba reichen meistens zum zerlegen, manchmal nehm ich die Saebelsaege. Aber auch am "Lagerfeuer" taugt Palette nur halbwegs.
@IngoS hat bessere Verwendungsvorschlaege fuer sowas!
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Ich finde zumindest meine kleine Akku-Einhandkettensäge in Kombination mit einer Akku-Astschere mega, gerade im Garten (auf dem Bild ist die erste Säge noch zu sehen, war mit Brushed und damals gab es nur so eine, nun sind es mit der Brushless zwei).
Die erste Einhandkettensäge habe ich ca. 4 jahre (siehe auch Video):
https://www.instagram.com/p/CODz3JhDDEA/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Die Akku-Schere habe ich nun über 5 Jahre (siehe auch Video):
https://www.instagram.com/p/CFmPJvRD0Sd/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Denn jeder kennt es denke, im Gestrüpp/Geäst mit Recipro oder Handsäge, zu eng oder die nachgebenden/vibrierenden Äste nerven können, genau das ist mit den zwei Geräten alles Geschichte und vereinfach vieles (wenn ich nur an das jährliche Ausschneiden der Haselnussbüsche denke - klar, wer nur Werkbank Arbeiter ist, hat solche Probleme wie immer nicht - ist aber bei vielen Gerätschaften so), oder dabei wenn doch mit Schere zu dick, die Kraft in der Hand fehlt, oder wer wahrlich gesundheitliche Probleme mit Händen/Schultern hat, hat mit den Akkugeräten ein verdammt leichtes arbeiten.
Bei einer Palette zerlegen für Brennholz ist selbst so eine Säge ideal -wen ich aber saubere Schnitt/Bretter benötige, nehme ich die Recipro und säge nur die Nägel ab.

Anbei ein Video von meiner ersten Einhandkettensäge, doch selbst die geht ganz gut durchs Holz.

Die Akku-Astschere macht selbst vor trockenem harten Holz nicht halt, möchte ich definitiv nicht missen.

Und bevor die Sicherheitsaposteln um die Ecke kommen - die Situation war fürs Video, welche Kraft die Geräte haben und die Handhabung sein kann - und ja, wie mit den Geräteschaften entsprechend umzugehen ist, ist selbsterklärend und ist letztendlich eh von jedem selbst zu beachten, wie bei allen anderen Gefahren im Leben auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Die sitzen bestimmt schon in der Startlöchern
Das kann passieren und wenn vernünftige Kommentare, ist das auch alles ok.
Ich muss aber mal von meiner neuen Säge aus #32, auch ein Video machen. Zumindest für zwei Hände ist die Säge nicht gemacht (die von anderen "Marken" Herstellern schauen da etwas anders aus) und würde aber dennoch auf keines fall mit der zweiten Hand am Gehäuse usw. anfassen wollen - wozu auch? Den abzusägenden Ast oder Werkstück mit der anderen Hand zu stützen, ist für mich wesentlich sicherer zu arbeiten.
Auch die Astschere ist nicht für zwei Hände gedacht, also auch da, ist den abzuschneidenden Ast zu halten für mich wesentlich sicherer.
Sehe das somit etwas ähnlich bei einer kleinen HKS oder Recipro, Stichsäge usw., auch da greife ich z.B. die Holzlatte beim ablängen mit der zweiten Hand und es käme dennoch niemand auf den Gedanken, mit Absicht in der Nähe oder über die Hand zu sägen (obwohl möglich).
Doch letztendlich muss das wie schon erwähnt, jeder für sich selbst verantworten und kann aus der Ferne eh nicht beeinflusst werden.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Das sagt nur aus, dass selbst ein Akkuschrauber nach Betriebsanweisung und Vorgaben zu nutzen ist ...
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ich weiß gar nicht wie das bei uns in der Zimmerei ist... Muss ich da auch Schutzkleidung tragen wenn ich die Kettensäge benutze?
Würde mich tatsächlich mal interessieren.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.032
Ort
Leipzig
Zumindest für zwei Hände ist die Säge nicht gemacht (die von anderen "Marken" Herstellern schauen da etwas anders aus) und würde aber dennoch auf keines fall mit der zweiten Hand am Gehäuse usw. anfassen wollen - wozu auch? Den abzusägenden Ast oder Werkstück mit der anderen Hand zu stützen, ist für mich wesentlich sicherer zu arbeiten.
Anleitungen von Stihl sagen was anderes, klar kannst du machen wie du willst, bist ja der Experte
https://youtu.be/gR54Zustxo8?si=W7lGwrHgKwoysrAg
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Anleitungen von Stihl sagen was anderes, klar kannst du machen wie du willst, bist ja der Experte
https://youtu.be/gR54Zustxo8?si=W7lGwrHgKwoysrAg
Danke, aber manchmal kommt es mir vor wie bei kleinen Kindern, die ständig mit den Füßen stampfen :emoji_sweat_smile: ... lese somit einfach mal alle Beiträge richtig - sprich hatte es wenn von meiner Säge und dennoch habe ich die eigentliche Handhabung der Gehölzsägen schon hier lange erläutert, gäääähn.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.032
Ort
Leipzig
Du hast in dem anderen Beitrag erwähnt, dass du wegen altersbedingten körperlichen Beeinträchtigungen auf Akkugeräte angewiesen bist um dein Haus in Ordnung zu halten. Gerade dann ist ein sachlich korrekter Umgang wichtig, um sich nicht selbst Schaden zuzufügen.

Hatte ja geschrieben dass du es machen kannst wie du willst.
Was du nicht lesen willst, liest du auch nicht.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Du hast in dem anderen Beitrag erwähnt, dass du wegen altersbedingten körperlichen Beeinträchtigungen auf Akkugeräte angewiesen bist um dein Haus in Ordnung zu halten. Gerade dann ist ein sachlich korrekter Umgang wichtig, um sich nicht selbst Schaden zuzufügen.

Hatte ja geschrieben dass du es machen kannst wie du willst.
Was du nicht lesen willst, liest du auch nicht.
Nene, dein Beitrag mit "Experte" war definitiv sarkastisch gemeint und zudem musst du mir gewiss nicht erklären, wie man mit Akkugeräte umzugehen hat - und alt bin ich noch lange nicht und Beschwerden haben damit auch nichts zu tun.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Aber zurück zum eigentlichen, weiß jemand wie es in der Zimmerei und Dachdeckerei mit Schutzkleidung ist?
Im Prinzip muss der Betrieb das mit der Gefährdungsbeurteilung herausarbeiten und mit der Sicherheitsunterweisung vorgeben.

Das ist ja BG Bau, da findet man sehr wenig dazu.

Ist ein spannendes Thema. Es gibt halt Sachen, weißt du ja, da kommt man nicht an der Kette vorbei.
In meiner Wahrnehmung spielt die Häufigkeit auch eine Rolle. Brennholz oder einzelne Kappschnitte in Abwechslung mit anderen Tätigkeiten.

Interessant wäre mal in die BDA so einer Abbundkettensäge zu gucken.

Ist da komplett irrelevant, auch Wasserstoffantrieb wäre zweitrangig.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.032
Ort
Leipzig
Nene, dein Beitrag mit "Experte" war definitiv sarkastisch gemeint und zudem musst du mir gewiss nicht erklären, wie man mit Akkugeräte umzugehen hat - und alt bin ich noch lange nicht und Beschwerden haben damit auch nichts zu tun.
Nein der Begriff Experte ist keinesfalls sarkastisch, wenn ich in deine Signatur schaue und weiß , dass du über 100 Geräte im Bestand hast kannst du dich doch ganz gelassen Experte nennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Hier gehts aber um Akku und war auch die Frage ..
Ursprünglich, in dem Zitat von dir, wo es ja um Schutzkleidung geht, spielt das aber nun mal keinerlei Rolle.

Wobei ne Dachlatten kann man schon ist sonem Gehölzding sägen und von denen habe ich echt keinen Schimmer.
 
Oben Unten