Kaufberatung Ulmia 1615 oder Rapid Kreissäge

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Hallo liebes Forum
ich habe eine kleine Werkstatt (3*5m) und habe dort im Moment eine Bosch GTS 10 XC mit Fräseinlage stehen. Ich hätte aber sehr gerne eine „richtige“ Kreissäge und würde gerne die Bosch austauschen. Größere Platten säge ich mit der Tauchsäge, weil für eine große Säge habe ich keinen Platz.
ich hätte gerne eine Säge mit Gusstisch und Führungsnuten, in denen man mit einem vernünftigen Queranschlag rechtwinklig kappen und ablängen kann, und einen verlässlichen Parallelanschlag.
Tischgröße darf so um die 120cm Breit und 70cm tief sein, sonst wird es schwierig in meiner Werkstatt.
Ich dachte daran mir für besondere Zwecke klappbare Tischverbreiterungen oder ansteckbare Tischverbreiterungen zu bosseln/kaufen.
Die beiden oben genannten Sägen gibt es gerade im Angebot, von der Rapid weiß ich leider das Alter und die genaue Version nicht, die Neigung wird wohl über Klemmhebel verstellt und nicht mit Handrad. Die Ulmia wird wohl über Handrad verstellt.
Gibt es für die Ulmi 1615 noch AnBauteile zu erwerben?

Viele Grüße und vielen Dank für euere Hilfe im Voraus

Matthias
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.465
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
In meinen Augen eindeutig ja, die ganzen Ulimas waren schon immer feinster Maschinenbau. Die Rapid kam mir immer sehr grobschlächtig vor, mein Nachbar hatte solch eine PK100, die ich nie gegen meine 1710 hätte tauschen wollen.
Gröber, klobiger, weniger durchdacht und mehr Platzbedarf.
Aber sicher bin ich nicht der neutralste Ulmia-Bewerter....
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.928
Ort
417xx
Ne Rapid braucht schon ihren Platz. Mit Schiebeschlitten würde ich die nicht bei 3x5m empfehlen wollen. Ohne fehlt was. Das Gehrungsanschlaggedöns, wie du es vor hast ist nix halbes und nix ganzes. Nu besser vielleicht als die GTX10.
Vielleicht eher ne 1710s inkl. Schlitten. Davon hast du in meinen Augen mehr. Denk mal drüber nach.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.333
Ort
HH
Bei wenig Platz finde ich klappbare Tischverbreiterungen ja cool. Scheppach TS 4000 und so.. die peil ich gerade an. Auch zu wenig Platz hier.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.928
Ort
417xx
TS4000 bei 3x5m. Da haste aber Null Platz für irgendwas anderes außer der Säge.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Danke für eure Antorten,
Habe gestern zugeschlagen. Eine Ulmia 1710 in der Basisversion,
dazu hätte ich ein paar Fragen:
Hinten gehört doch eigentlich auch noch eine schiene dran, 0der? image.jpg image.jpg image.jpg
und ich habe noch ein paar “Zauberteile“ dazu bekommen, zwei davon haben sich schon gefunden, die passen auf den Schiebeanschlag.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
image.jpg image.jpg
Diese Teile auf dem ersten Bild meine ich. Die Schrauben könnten für die fehlende Stange sein hinten, das eine ist ein Spannhebel, bei dem das Gewinde abgerissen ist, aber ich hab keine Ahnung wofür der Bolzen links oben sein soll, wofür der Metallzylinder daneben ist und was dieses andere Ding rechts sein soll.
Auf dem letzten Bild meines letzten Posts sind so Befestigungsteile, die wohl angeschweißt sind, was wurde denn da dran gemacht?
Ichwürde mir gerne einen kleinen klappbaren Schiebetisch/schlitten bauen, so wie ihn die Version 1710S hat.
kann mir da jemand Bilder schicken, damit ich da Ideen für meine Konstruktion klauen kann?
Hat jemand von euch schon eine Oberfräse in eine selbstgebaute Erweiterung rechts vom Sägeblatt eingebaut? Ich würde gerne auf 65 cm Schnittbreite kommen, Kann man die Profile, bei mir ist es ein L-Profil einfach beim Schlosser kaufen?
Kann man meinen Parallelanschlag mit einer Feinjustierung ausstatten?
Kann man auf der Säge Dadostacks oder Verstellnuter verwenden?
Das sind jetzt ziemlich viele Fragen auf einmal, ich weiß.
Vielen Dank für eure Hilfe
image.jpg image.jpg
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.928
Ort
417xx
Dein letztes Bild mit dem Kleinkram. Ich meine ganz rechts wäre die (oder ein Teil von der) Feinverstellung des Parallelanschlags. Schau mal, ob das mit der Führung vom Parallelanschlag zusammen passt.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Danke Martin,
das hatte ich schon vermutet, aber es lässt sich nicht auf dem Profil befestigen und auch nicht am Parallelanschlag selbst. Da, wo die Löcher sind, ist aber in keine Möglichkeit etwas zu befestigen. Vielleicht hat ja jemand meinen Parallelanschlag und kann mir ein Photo seiner Feineinstellung Schicken, das wäre super.
Ich suche übrigens auch einen Spaltkeil für die Maschine, oder einen Vorschlag, welchen Keil ich kaufen sollte um ihn dann abzuwandeln.
Liebe Grüße
Matthias
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also das unter ist ein Sägeblatt mit negativer Zahnung. Ab zum Schärfen damit. Der Knebel und das Teil ganz rechts dürften ein Anschlagreiter mit Feststellung (Knebel) sein. Evtl passt an den Anschlag ein ALUprofil was den Anschlagreiter aufnimmt.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Wofür sollte ich die Messchiene fein einstellen ?
Ich habe doch diesen einstellbaren Zeiger auf der Messskala und auf die verschiedenen Sägeblätter einstellen zu können.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Ich habe die Stelle gefunden, an der es passt. Nur den Sinn habe ich noch nicht verstanden. Eine Feineinstellung meines Parallelanschlags hätte mit besser gefallen.
auf jeden Fall vielen Dank für eure Antworten, ich komme immer weiter.
Der nupsi ist dann wohl vor die Klemmung vom Parallelanschlag hinten, aber da fehlt mir die Leiste, so dreht der Nupsi im Leeren.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Ich finde keinen Spaltkeil mit 8,5mm Nut. Hat da jemand einen Tipp für mich?
Ich kann auch mit Säge und Feile umgehen, wenn es sein muss, um Anpassungen vorzunehmen. Aber im Moment finde ich gar nix und wäre um eure Hilfe sehr Dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Ich glaube langsam, Spaltkeil ist hier ein nicht gern gehörtes Wort!
Ich würde ja auch gerne darauf verzichten, also auf das Wort, aber vorher muss ich erst einen haben!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

einfach mal die Suche benutzen. Kenne die Konstruktion nicht aber evtl ist es einfacher die Führungshilfe anzupassen als einen "alten" bzw nicht der gängigen Maßen entsprechenden Spaltkeil zu suchen. Ulmia hat über die Jahre und teils auch Modelle (ähnlich wie andere Hersteller auch) viele Änderungen und Konstruktionsänderungen vorgenommen. Aussagekräftige Bilder sind da hilfreicher als nur Buchstaben.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Hallo liebe Forumsmitglieder,
es gibt ja hier das PDF eines Ulmia Spaltkeils.
Gibt es auch eine CAD-Version davon, dass man sich das schneiden lassen kann?
Ich wäre auch bereit für die Urheberrechte bzw. Für die Mühe des Erstellers zu bezahlen.
Liebe Grüße
Matthias
 
Oben Unten