KI Tools zur Visualisierung und Austausch

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.313
Ort
Oldenburg
Moin,

KI ist aktuell der neue (Mega) Trend. Ich habe nun versucht mit einem Prompt Bilder zu erzeugen. Das klappt Erstaunlich gut und lässt sich ggf. auch fix anpassen.
Ca 3-5 Minuten

Mir persönlich hilft das auf die Schnelle meiner Frau Ideen zu visualisieren. Wenn ich das nur erkläre kann man oft nicht gut folgen.

Gezeichnet in z.B. SketchUp ist es nicht so fotorealistisch und dauert viel länger.

Wie steht ihr dazu. Nutzt ihr das heute schon?


Hier mal zwei Beispiele der kostenlosen Tool ChatGPT und CoPilot. Einfach weil die gerade als App installiert waren.

Die Bilder sind sehr vergleichbar

ChatGPT

BD1C0FE2-2EE4-4FFA-87A9-B1133CC24A93.png

Copilot
IMG_9292.png

Hier der Prompt den ich beiden gegeben habe.

——
Zeichne mir bitte einen Schrank der vor einer neutralen Wand im Wohnzimmer steht.

Der Schrank steht auf 80mm schlanken Edelstahl Füßen. In Summe ist der Schrank 1980mm hoch. Der Schrank ist 600mm breit und 400mm tief.


Im unteren Teil sind zwei Türen je 300mm breit und die Höhe ist ca 1100. Die Türen sind mit weiß lackiertem Glas belegt. Dann folgen zwei Schubladen mit 600 mm Breite und und 100mm Höhe. Darüber kommt dann eine Tür mit klarglas, mit einer Höhe von 540mm. Der Rahmen besteht aus kirschholz. Die Seiten sind ebenfalls aus massivem Kirschholz genauso der Boden und Deckel. Im obere Fach gibt es in mittiger Höhe einen Glasboden. Die Rückwand vom Schrank ist weiß.
——————

Danach habe ich um eine kritische Bewertung des Designs gebeten. Hier die Antworten.


1. Proportion & Maßverhältnis (Goldener Schnitt, Drittel-Regel)

  • Positiv: Die Aufteilung in drei Hauptbereiche (unten Türen, mittig Schubladen, oben Glasfach) wirkt grundsätzlich ausgewogen und strukturiert.
  • Kritisch:
    • Die untere Türhöhe (ca. 1120 mm) dominiert visuell sehr stark. Sie entspricht rund 60 % der sichtbaren Höhe und wirkt im Verhältnis zum filigranen oberen Fach etwas schwer.
    • Die Glastür mit 540 mm ist im Vergleich dazu fast zu klein für die elegante Wirkung, die sie erzeugen könnte – der Goldene Schnitt (ca. 1:1,6) wäre gestalterisch eleganter gewesen (z. B. ca. 1220 mm unten, 760 mm oben inkl. Schubladen).




2. Rhythmus & Gliederung

  • Positiv: Die horizontale Gliederung durch die beiden Schubladen bringt Struktur und einen wohltuenden Rhythmus.
  • Kritisch:
    • Die Schubladen wirken durch die geringe Höhe von 100 mm funktional fast untergeordnet. Sie geben zwar eine optische Linie, aber die geringe visuelle „Masse“ stört den Rhythmus leicht.
    • Vorschlag: Eine asymmetrische Unterteilung (z. B. eine höhere untere Schublade mit 150 mm, obere mit 50 mm) könnte spannender wirken.




3. Materialkontrast & Farbgebung

  • Positiv:
    • Der Kontrast zwischen dem warmen Kirschholz und dem weißen Glas ist sehr modern, elegant und klar.
    • Die Materialien unterstützen eine wertige Anmutung.

  • Kritisch:
    • Die weiße Rückwand im oberen Glasfach wirkt kühl und könnte steril wirken, wenn sie nicht durch Dekoration ergänzt wird. Eine Rückwand mit leichtem Holzton oder Stoffbespannung könnte visuelle Tiefe erzeugen.




4. Standfestigkeit & visuelle Leichtigkeit

  • Positiv:
    • Die filigranen Edelstahlfüße vermitteln Leichtigkeit und geben dem Möbel einen eleganten „schwebenden“ Eindruck.

  • Kritisch:
    • Das große Volumen des unteren Bereichs (über 1 m Höhe) auf diesen filigranen Füßen wirkt leicht kopflastig oder instabil – das Gleichgewicht zwischen optischer Schwere und tatsächlicher Standfestigkeit ist kritisch, aber noch im Toleranzbereich.




5. Funktionalität & Benutzerführung
  • Positiv:
    • Gut strukturierter Aufbau: leicht zugänglicher Stauraum unten, ergonomisch erreichbare Schubladen, Präsentationsbereich oben.

  • Kritisch:
    • Die Türgriffe sind schlicht, könnten aber in Material, Form oder Farbe noch besser mit dem Edelstahl der Füße korrespondieren, um ein durchgängiges Gestaltungskonzept zu zeigen.



———————-

Persönlich ist das für mich immer noch ein großes Spielzeug das man immer mehr verstehen und schätzen lernt.
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
592
Ort
Nordrhein-Westfalen
Mir persönlich hilft das auf die Schnelle meiner Frau Ideen zu visualisieren. Wenn ich das nur erkläre kann man oft nicht gut folgen.
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Mit meinen gekritzelten Skizzen kann sie nicht viel anfangen.
Das sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Werde ich mir mal genauer anschauen.
Mit CAD habe ich es nicht so und das wäre eine gute Möglichkeit meine Gedanken zu visualisieren.
Danke dir fürs zeigen.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.185
Ort
Markgräflerland
Ich habe mal die kostenlose Version von Gemini mit Deinen Eingaben befragt und da kam das raus:
Gemini_Generated_Image_ia1hn0ia1hn0ia1h.jpg

Die nachfrage nach den Breiten und Höhen beantwortet er prompt und ein Bild aus anderer Perspektive sieht so aus:

Gemini_Generated_Image_quj2y2quj2y2quj2.jpg

So ein wenig hin- und her am Prompt brachte auf die Schnelle auch keine besseren Proportionen zu Tage.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.313
Ort
Oldenburg
Stimmt das passt so nicht. Man muss der Ki schon direkt sagen das es so nicht korrekt sein kann. Die Tools sind nicht unfehlbar nur finde ich die Möglichkeiten schon sehr gut.

Ach hier ein Bild mit dem gleichen Prompt von Perplexity. Gut das Tool kann keine Bilder :emoji_slight_smile:
IMG_9294.jpeg
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
665
Ort
Seelze
Das ist ja tatsächlich mal eine ganz sinnvolle Anwendung von generative AI.
Besonders praktisch wäre die Visuisierung ja bei sehr ausgefallenen Sachen, die man sich schwer in fertig vorstellen kann. Das wird wahrscheinlich schwer per text-Promt abzubilden. (Ich denke an Schrägen, asymmetrische Aufteilungen etc.)

Streng genommen müssten die Bilder aber alle gelöscht werden im Forum, da sie auf geklauten urheberrechtlich geschützten Bildern beruhen, wie alles was die großen genAI Modelle produzieren. (Kein Plan, wie das juristisch ist, bisher kommen die Betreiber ja mit dem Datenklau durch)
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.323
Streng genommen müssten die Bilder aber alle gelöscht werden im Forum, da sie auf geklauten urheberrechtlich geschützten Bildern beruhen
Aha das kannst du also beweisen? Dass die Bilder, aus denen die KI das gebastelt haben tatsächlich urheberrechtlich geschützt sind? Das ist ja gerade der Knackpunkt. Und die Bilder der KI selbst haben kein Urheberrecht und die geringe Schöpfungshöhe gibt dem ganzen den Rest.
Also hier braucht niemand panisch Bilder löschen.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
665
Ort
Seelze
Die KI verwurstet urheberrechtlich geschütztes Material für das Training. Damit steckt das auch in den Ergebnissen. Wie gesagt, kann ich das juristisch nicht einschätzen und die Forumsregel bezieht sich ja auch auf direkt geschütztes Material, was hier nicht der Fall ist. Ich wollte nicht sagen, die Bilder müssen gelöscht werden. Aber da das mit dem Copyright hier ja sehr ernst genommen wird, wollte ich auf das Problem hinweisen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.313
Ort
Oldenburg
KI-generierte Bilder sind in der Regel nicht urheberrechtlich geschützt. Das deutsche Urheberrechtsgesetz sieht vor, dass nur menschliche Schöpfungen geschützt sind, nicht aber maschinell erzeugte Inhalte. Das bedeutet, dass Sie KI-Bilder für private Zwecke nutzen, aber auch kommerziell verwenden können, solange Sie die Nutzungsbedingungen des jeweiligen KI-Tools einhalten.

-> https://www.e-recht24.de/ki/13288-k...,Inhalt keine fremden Urheberrechte verletzen.

Wenn hier um visualisierte Möbel geht ist es keine menschliche Schöpfung und ein Urheber Thema. Wenn man bewusste geschürte Marken verwendet ist das was anderes.

Lasst uns doch hier lieber über Möglichkeiten und Ideen sprechen. Und nicht typisch deutsch alles in Frage stellen und blockieren.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
Hier mal das Ergebnis aus Gemini, bezahlte Version:
1750197305648.png

Scheint von den Dimensionen auch nicht so recht zu passen. Gemini sagt aber, es würde stimmen.

Auf jeden Fall ein interessanter Anwendungsfall für die KI. Wobei mein Eindruck ist, dass ich bei Bildern die KI oft nicht dahin bekomme, was ich mir vorstelle. Das scheint noch ziemliche Baustelle zu sein. Das wurde mir letztens auch bei einem KI-Webinar so gesagt.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.079
Ort
BW
Streng genommen müssten die Bilder aber alle gelöscht werden im Forum, da sie auf geklauten urheberrechtlich geschützten Bildern beruhen, wie alles was die großen genAI Modelle produzieren. (Kein Plan, wie das juristisch ist, bisher kommen die Betreiber ja mit dem Datenklau durch)
Die KI verwurstet urheberrechtlich geschütztes Material für das Training. Damit steckt das auch in den Ergebnissen. Wie gesagt, kann ich das juristisch nicht einschätzen und die Forumsregel bezieht sich ja auch auf direkt geschütztes Material, was hier nicht der Fall ist. Ich wollte nicht sagen, die Bilder müssen gelöscht werden. Aber da das mit dem Copyright hier ja sehr ernst genommen wird, wollte ich auf das Problem hinweisen.
Dann müssten auch alle Texte daraus oder jegliche Infos aus einer google Suche gelöscht werden, denn deren Ergebnisse beruhen ebenso anderweitig.

Finde die obigen Ergebnisse zumindest anschaulich und als schnelle Skizze vollkommen ausreichend.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
Zur Inspiration ist sowas ja immer lustig. Aber für konkrete Visualisierungen, bei denen auch noch die Maße stimmen sollen, sind die aktuellen Modelle idR nichts..
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
Wäre in der Tat einmal ein sinnvolles Feature, aber dafür hat vermutlich nur Autodesk genügend und passende Daten..
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.323
Neben der Visualisierung denke ich kann man damit auch gut neue Ideen finden. Die KI kann ja z.T. auch mit Bildern als Input arbeiten. Wandnische/Zimmer fotografieren und sich mal 5 Vorschläge für einen passenden Schrank geben lassen der mindestens die Feature A, B und C hat.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.766
Alter
44
Ort
Oberbayern
PaletteCAD als Hersteller von CAD speziell für Schreiner arbeitet gerade daran die KI in die Entwurfsphase einzubinden und das Ergebnis dann im CAD weiter zu nutzen. Das werden alle anderen großen Anbieter auch so handhaben.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.313
Ort
Oldenburg
Nur am Rande, aber etwas dessen man sich zumindest bewusst sein sollte: ein KI generiertes Bild benötigt offenbar etwa so viel Strom wie eine Handy Ladung 3Wh.

Gruß, David
Das Ki deutlich mehr Strom verbraucht als z.b. eine Google Anfrage stimmt. Klar Bilder brauchen noch mal Rechenleistung.

Nur muss man das immer im Verhältnis sehen. Ein Liter Diesel enthält ca 9.600 Wh. Wenn ich also das Auto stehen lasse oder ich mich diszipliniere langsamer zu fahren ( fällt mir schwer) dann habe ich viel mehr Einfluss auf meinen individuellen Energie Verbrauch.

Das soll kein Aufruf sein unachtsam Bilder zu generieren, nur gibt es andere Stellhebel die viel mehr Effekt haben.
 
Oben Unten