Joe LePaul
ww-kastanie
- Registriert
- 13. April 2011
- Beiträge
- 26
Hallo zusammen,
im Laufe dieses Jahres werde ich mir etwas Geld zusammensparen, um meine Japansägen, mit denen ich bisher alles gemacht habe, durch etwas komfortableres (elektrisches) zu ersetzen. Hierbei orientiere ich mich am Festool Gerätepark, um Qualität zu haben. Leider wird das Geld nur für ein Gerät reichen.
Was ich damit machen will:
1 - Plattenwerkstoffe präzise zuschneiden (ist mit Japansäge immer schwer)
2 - Leisten unterschiedlicher Dicke perfekt absägen (kappen)
3 - 45° Gehrungen auf Platten und Leisten schneiden
Über 45mm gehe ich selbst bei meinen dicksten Balken nie, also brauche ich keine hohe Schnittiefe. Bei Plattenwerkstoffen eher 18mm.
Die Kandidaten wären:
- Festool TSV 60 als Tauchkreissäge inkl. Führungsschiene. Bonus: Ausreißen wird durch Vorsägeblatt verhindert. Nachteil: Schwach im präzisen Kappen kleinerer Leisten(stücke).
- Festool HK 55 als Kreissäge inkl. Kappschiene. Vorteil: Kappung und Längsschnitte möglich Nachteil: Gehrungen sollen damit schwer sein, und zusätzlich zur Kappschiene noch separate Führungsschiene nötig.
- Festool KS 50 als Kappsäge. Vorteil: Gehrungen perfekt. Nachteil: Nicht für das Schneiden von Plattenwerkstoffen.
- Festool TKS 80. Nachteil: Teuer und groß / sperrig - schwer unterzubringen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke für eure Hilfe!
Joe
im Laufe dieses Jahres werde ich mir etwas Geld zusammensparen, um meine Japansägen, mit denen ich bisher alles gemacht habe, durch etwas komfortableres (elektrisches) zu ersetzen. Hierbei orientiere ich mich am Festool Gerätepark, um Qualität zu haben. Leider wird das Geld nur für ein Gerät reichen.
Was ich damit machen will:
1 - Plattenwerkstoffe präzise zuschneiden (ist mit Japansäge immer schwer)
2 - Leisten unterschiedlicher Dicke perfekt absägen (kappen)
3 - 45° Gehrungen auf Platten und Leisten schneiden
Über 45mm gehe ich selbst bei meinen dicksten Balken nie, also brauche ich keine hohe Schnittiefe. Bei Plattenwerkstoffen eher 18mm.
Die Kandidaten wären:
- Festool TSV 60 als Tauchkreissäge inkl. Führungsschiene. Bonus: Ausreißen wird durch Vorsägeblatt verhindert. Nachteil: Schwach im präzisen Kappen kleinerer Leisten(stücke).
- Festool HK 55 als Kreissäge inkl. Kappschiene. Vorteil: Kappung und Längsschnitte möglich Nachteil: Gehrungen sollen damit schwer sein, und zusätzlich zur Kappschiene noch separate Führungsschiene nötig.
- Festool KS 50 als Kappsäge. Vorteil: Gehrungen perfekt. Nachteil: Nicht für das Schneiden von Plattenwerkstoffen.
- Festool TKS 80. Nachteil: Teuer und groß / sperrig - schwer unterzubringen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke für eure Hilfe!
Joe
Zuletzt bearbeitet: