Ilmoran
ww-kastanie
Moin zusammen,
dass man sich nach dem Hausbau erstmal mit Provisorien zufrieden gibt, ist ja normal. Bekanntlich hält aber auch nichts so lange, wie ein Provisorium. Unseres z.B. hält nun schon über 10 Jahre. Und damit muss jetzt mal Schluss sein: Unser Wohnzimmer soll endlich wohnlich(er) werden!
In diesem Zuge möchte ich einem bisher ungenutzen Bereich im Wohnzimmer eine Bestimmung geben und habe mir dafür ein ambitioniertes Projekt vorgenommen:
Ich möchte nachträglich ein Sitzfenster mit Stauraum drumherum bauen.
Vor der Behandlung konstruktiver Fragen möchte ich zunächst eine grobe Kalkulation machen und diese bei der für unser Haus zuständigen Projektfreigabeehefrau einreichen. Deswegen vorab die Materialbetrachtungen.
Siehe Skizze: Ich möchte einen prominenten Holzrahmen bauen, daneben Regale und darunter Schub-/Rollkästen. In der Darstellung sind die Fronten und Regalböden noch weiß. Ich würde aber gerne sowohl den Rahmen als auch die Regale/Fronten aus Holz bauen, keine Spanplatte oder sowas.. Der Rahmen soll dabei dunkler sein als die Möbel, um einen schönen Kontrast herzustellen.
Insgesamt herrschen bei uns Erd-/Naturtöne vor.
Die Wände sind nicht weiß, sondern ganz leicht warm abgetönt.
Der Fußboden ist Travertin, die Farbe in der Skizze kommt ganz gut hin.
Vorhandene Möbel müssen nicht berücksichtigt, denn es wird alles neu werden.
Meine Frage:
Welche Holzarten empfehlen sich? Welche Kombinationen sehen hinsichtlich Farbe und Maserung gut zusammen aus?
Wenn ich z.B. den Rahmen aus Eiche (oder was auch immer) mache, was eignet sich für die Regale/Fronten? Esche? Ahorn? Birke? ...?
Die Oberflächen würde ich nicht so gern nachträglich einfärben, sondern so natürlich wie möglich lassen und nur mit möglichst neutralem Hartöl behandeln, das nicht zu viel anfeuert.
Freue mich auf ein paar Tipps und wünsche allen noch schöne Feiertage.
Viele Grüße
Andreas
dass man sich nach dem Hausbau erstmal mit Provisorien zufrieden gibt, ist ja normal. Bekanntlich hält aber auch nichts so lange, wie ein Provisorium. Unseres z.B. hält nun schon über 10 Jahre. Und damit muss jetzt mal Schluss sein: Unser Wohnzimmer soll endlich wohnlich(er) werden!
In diesem Zuge möchte ich einem bisher ungenutzen Bereich im Wohnzimmer eine Bestimmung geben und habe mir dafür ein ambitioniertes Projekt vorgenommen:
Ich möchte nachträglich ein Sitzfenster mit Stauraum drumherum bauen.
Vor der Behandlung konstruktiver Fragen möchte ich zunächst eine grobe Kalkulation machen und diese bei der für unser Haus zuständigen Projektfreigabeehefrau einreichen. Deswegen vorab die Materialbetrachtungen.
Siehe Skizze: Ich möchte einen prominenten Holzrahmen bauen, daneben Regale und darunter Schub-/Rollkästen. In der Darstellung sind die Fronten und Regalböden noch weiß. Ich würde aber gerne sowohl den Rahmen als auch die Regale/Fronten aus Holz bauen, keine Spanplatte oder sowas.. Der Rahmen soll dabei dunkler sein als die Möbel, um einen schönen Kontrast herzustellen.
Insgesamt herrschen bei uns Erd-/Naturtöne vor.
Die Wände sind nicht weiß, sondern ganz leicht warm abgetönt.
Der Fußboden ist Travertin, die Farbe in der Skizze kommt ganz gut hin.
Vorhandene Möbel müssen nicht berücksichtigt, denn es wird alles neu werden.
Meine Frage:
Welche Holzarten empfehlen sich? Welche Kombinationen sehen hinsichtlich Farbe und Maserung gut zusammen aus?
Wenn ich z.B. den Rahmen aus Eiche (oder was auch immer) mache, was eignet sich für die Regale/Fronten? Esche? Ahorn? Birke? ...?
Die Oberflächen würde ich nicht so gern nachträglich einfärben, sondern so natürlich wie möglich lassen und nur mit möglichst neutralem Hartöl behandeln, das nicht zu viel anfeuert.
Freue mich auf ein paar Tipps und wünsche allen noch schöne Feiertage.
Viele Grüße
Andreas