Kaufempfehlung erbeten zwischen 4 Kappsägen

Su7Seven

ww-kastanie
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
44
Ort
wien
hallo Profis,

bitte um Aufklärung.

Primär ist es für die Sockelleisten gedacht, aber ich würde mich sehr freuen wenn ich auch etwas breitere Bretter schneiden würden könnte. Vllt. so 20 cm? oder halt so lang wie möglich. Geht das überhaupt mit diesen Sägen? etwas was nicht extrem laut ist wär auch gern gesehen. Ansonsten Sicherheit. Es soll mich bitte nicht köpfen, wer verlegt sonst das Rigid Klick Vinyl. Wenn ich da noch eine Frage dazu quetschen dürfte. Das Rigid hat eine integrierte Trittschalldämmung. Laut VK soll ich keinen weiteren Trittschallschutz verlegen. Was meint ihr? wenn schon soll ich ein sehr druckfestes nehmen. So eine integrierte Dämmung soll überhaupt gar nicht gut sein, kein Plan warum man das macht! Dabei haben wir so eine gute gekauft, viscoh air plus.

so jetzt nun zu den Sägen, was soll da groß der Unterschied sein außer dem Preis? danke euch


Scheppach Kappzugsäge HM216 Kappsäge Gehrungssäge mit Laser | Sägeblatt Ø 216mm | 2000W Leistung | Drehtisch mit Schnellarretierung | inkl. 2 Sägeblatt (HM216)Durchschnittliche Kundenbewertung 4,5 von 5 Sternen (1.549)

100 euro
----------------

Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 216 (1600 W, max. 65 mm x 305 mm Schnitttiefe/-breite, Ø 216 mm Sägeblatt, Zugfunktion, Drehtisch mit Schnellverstellung, Laser)4,5 4,5 von 5 Sternen (928)

97 euro
-----------
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochwertiges HM-bestücktes Sägeblatt, Drehtisch mit Winkeleinstellung 45° links/rechts) 4,4 von 5 Sternen (5.775)

75 euro
----------------

Scheppach Kappsäge HM80L mit Laser | Schnitthöhe 60mm | Schnittbreite 120mm | 1500W | Sägeblatt-Ø 210mm / 24 Z | beidseitig schwenkbarer Sägekopf | Gehrungssäge | mit Werkstückauflage & Spanner 4,4 von 5 Sternen (349)

65 euro
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.204
Ort
Hamburg
Wenn die Montage von Sockelleisten der primäre Kaufgrund ist, nimm die billigste der 3 lauten Staubmonsterkappzugsägen. 20 cm dürfte eine Zug-Kappsäge wohl immer schaffen.
Bei dem was du verlegen willst, steckt in der Regel eine Anleitung des Herstellers in jedem Paket.
Und die würde ich immer dem Hörensagen ("soll überhaupt nicht so gut sein") oder dem Tipp eines Baumarktberaters vorziehen.
Das spart auch Zeit, um zwischen den sicherlich auftauchenden Heimwerkertipps den für dich optimalen herauszufinden.

Und wer zwischen den ganzen möglichen Verlegevarianten tatsächlich die für ihn richtige herausfindet, braucht keine Tipps.

Gutes Gelingen für dich!

Und für das Forum: Gute Unterhaltung!
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Wenn die Kappsäge nur für die Sockelleisten jetzt sein soll, dann ist es relativ egal welche. Vielleicht wäre es sinnvoll, eine Kappsäge zu leihen?
Wenn die Kappsäge weiter im Gebrauch bleiben soll, würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und zumindest eine Metabo KGS 216 für ca. 170€ kaufen (sehe gerade, in Deutschland bei Globus zumindest sogar nur 160 mit zwei Sägeblättern). Habe in die mehr Vertrauen als in eine günstige Scheppach oder Einhell.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
Ich kenne die anderen Geräte nicht und kann nur für Einhell sprechen.
Generell würde ich bei allen Geräte von Einhell aus der Classic Linie (TC) die Finger lassen, das ist nach meiner Erfahrung qualitativ unterste Schublade. Die Expert Geräte (TE) sind meist recht brauchbar und die Profi Geräte (TP) dann auch richtig gut.
Wenn es speziell für die Sockelleisten ist, würde ich mir entweder eine gute Kappsäge leihen oder eine gute Vorrichtung mit Handsäge.
Ist sicher eine Frage des persönlichen Anspruches, aber mit den als Beispiel genannten Geräte wiederholt saubere Gehrungen zu schneiden halte ich für schwierig.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Gerade der Winkel, den man über die "Bodenplatte" der Kappsäge einstellt, ist doch eigentlich sehr gut zu kontrollieren. Evtl auch zu justieren?
Ich hab kürzlich mal auf so einem Ding gesägt und war überrascht, dass das eigentlich ganz gut ging.. :emoji_slight_smile:
 

Su7Seven

ww-kastanie
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
44
Ort
wien
danke, die Winkelschmiege ist auch in meinem Einkaufskorb. Dale hat absolut recht. Damit geht es auf Millimeter genau.

Vielen Dank für den Tipp mit Einhell. Jedoch 4,4 von 5 Sternen (5.775). Können sich 5775 Menschen den irren?

Gehrungslade habe ich zuhause. Da kann man die Winkel nicht einstellen. Und beim Altbau gibt es seltsame Winkel nicht unbedingt 90 Grad. Verlegt werden müssen einmal 22 m2 und einmal 32,77 m2. Also da kommen schon einige Meter zustande.

Sagt habt ihr denn gar keine Kappsäge zuhause und könnt mir eines davon empfehlen? oder etwas halt in dieser Preisklasse. Wegen leihen hab ich schon geschaut. 4 Stunden. € 40,00* · 24 Stunden. € 50,00* Bis ich überhaupt anfangen zu sägen, werden mehr Stunden verfliegen. Ich muß das ordentlich verstehen. Hab Angst vor diesem Gerät und es schaut sehr kompliziert aus. Was für Männle selbstverständlich ist, ist für Weiberl nicht immer klar. Wir verwenden gerne eine Schere für alles :emoji_slight_smile:)

Bzgl. Rigid Vinyl, da soll ja wasserdicht sein, bzw. gibt es keine Holzfasern drinnen. Ich mach das jetzt, weil bei mir überall das Laminat aufgequollen ist an den Fugen. Ja, auch im WZ kann man einiges ausschütten. Weiß gar nicht was da an Herstellerhinweisen stehen wird. Aber vermutlich nicht das was ich brauche. Sollte nicht zumindest eine Dampfbremsfolie verwendet werden? Wenn ja jetzt Wasser, oder noch besser Katzenurin reinsickert, ist der schön im Unterboden gefangen. In meinem WZ hat z.b. meine ältere Katze uriniert. Vllt. Blasenentzündung. Und es riecht und riecht.

Ich stresse mich etwas weil die Einbauküche vllt. doch früher kommt als gedacht.

liebe Grüße
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.204
Ort
Hamburg
Die Frage kommt mir ein wenig naiv vor. Meinst Du denn wirklich, das die 5.775 Stimmen von 5.775 Menschen stammen...?
Ich kann einige Beispiele nennen, wo es hauptsächlich fast nur 5 und einen Stern gibt. Ich persönlich lese oft nur die schlechten, weil da am ehesten Gründe zum Nichtkauf stehen. 1 Stern von den Nutzern und 5 zum Gegensteuern.
Für einen fetten Taler können negative Bewertungen gelöscht werden.
Was KI so zu leisten vermag ist nicht mehr zu ignorieren.. Da kann man immer schwerer oder gar nicht zwischen den Zeilen lesen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Viele Sterne heißt nicht ein gutes Produkt, sondern dass die Leute die es DA gekauft haben, damit zufrieden waren..
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
danke, die Winkelschmiege ist auch in meinem Einkaufskorb. Dale hat absolut recht. Damit geht es auf Millimeter genau.

Vielen Dank für den Tipp mit Einhell. Jedoch 4,4 von 5 Sternen (5.775). Können sich 5775 Menschen den irren?

Gehrungslade habe ich zuhause. Da kann man die Winkel nicht einstellen. Und beim Altbau gibt es seltsame Winkel nicht unbedingt 90 Grad. Verlegt werden müssen einmal 22 m2 und einmal 32,77 m2. Also da kommen schon einige Meter zustande.

Sagt habt ihr denn gar keine Kappsäge zuhause und könnt mir eines davon empfehlen? oder etwas halt in dieser Preisklasse. Wegen leihen hab ich schon geschaut. 4 Stunden. € 40,00* · 24 Stunden. € 50,00* Bis ich überhaupt anfangen zu sägen, werden mehr Stunden verfliegen. Ich muß das ordentlich verstehen. Hab Angst vor diesem Gerät und es schaut sehr kompliziert aus. Was für Männle selbstverständlich ist, ist für Weiberl nicht immer klar. Wir verwenden gerne eine Schere für alles :emoji_slight_smile:)
Auf die Bewertungen kannst Du nichts geben, ich mache das persönlich wie @ClintNorthwood und lese auch nur noch die negativen.
Ich und viele andere haben auch eine Kappsäge, einige sicher auch die von Dir genannten, vielleicht wirst Du ja glücklich damit.
Ich hatte vorher eine Festool KS60 und weil ich mit der Schnitthöhe nicht auskam, sollte es eine 120er Festool werden.
Die war mir zu teuer und ich habe dann die Makita 1290 genommen, obwohl ich damit zufrieden bin, würde ich wenn ich es nochmal zu tuen hätte wieder Festool nehmen.
Ich hatte vor vielen Jahren auch einmal eine Kappsäge aus dem von Dir angepeilten Preissegment.
Bei vielen Sachen reicht das auch vollkommen, aber ich glaube niemand käme auf die Idee damit Möbel zu bauen.
Bei Sockelleisten siehst Du, je nach Farbe wie beim Möbelbau auch, die allerkeinste Ungenauigkeit.
Bei den Preiswerten Sägen lässt sich oft der Winkel nicht exakt wiederholgenau einstellen, meist ist ein grottenschlechtes Sägeblatt dabei, der Rundlauf ist meist nicht so toll, und oft hat er einen Schlag.
Das alles sorgt dafür, dass man wenn man empfindlich ist, damit nicht glücklich wird.
Ich weiss natürlich nicht wie pingelig Du bist, wenn Du eher die Fraktion "passt schon" bist mag das funktionieren.
Festool baut nicht umsonst eine spezielle Säge für Sockelleist um die 1000,-€, wenn die 100,-€ Teile so super wären würde die wohl keiner kaufen.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.699
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, ich persönlich würde jedem der vier Kandidaten von vorne rein erst mal ein anständiges Sägeblatt spendieren, dann kann man damit auch mit etwas Gefühl und Sachverstand brauchbare Ergebnisse erzielen.

Ich persönlich würde mir für das gleiche Geld aber eine gebrauchte Elu/ DeWalt Kappsäge (DW707 ectr.) holen, da liegen qualitativ Welten dazwischen.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern

Su7Seven

ww-kastanie
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
44
Ort
wien
danke habe mich den ganzen Tag damit beschäftigt. Oh mein Gott wie krank sind die Preise bitte? 500, 300, 1200 und weiß was der Geier. Für paar Sockelleisten ist das viel zu viel! für was genau sind die Teile, warum ist das so teuer? Was können die soviel anders? Ich möchte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich werde keinen Schrank aus Massivholz bauen.


Servus, ich persönlich würde jedem der vier Kandidaten von vorne rein erst mal ein anständiges Sägeblatt spendieren, dann kann man damit auch mit etwas Gefühl und Sachverstand brauchbare Ergebnisse erzielen.

Ich persönlich würde mir für das gleiche Geld aber eine gebrauchte Elu/ DeWalt Kappsäge (DW707 ectr.) holen, da liegen qualitativ Welten dazwischen.
gebraucht um den gleichen Preis Elu/ DeWalt Kappsäge (DW707? sind die denn sicher? vllt. fehlt irgendeine Sicherheitsoption? wer weiß was der Verbraucher da verstellt oder weggenommen hat. Ich kenn mich ja nicht aus, würde wahrscheinlich nicht wissen, was da an Sicherheitssachen fehlt.

Ansonsten warum nicht? Welches wäre ein anständiges Sägeblatt für weiße Sockelleisten? die sind 15x58 mm und flach.

An den "leisen" Sägen habe ich heute gefunden, muß aber Preise noch recherchieren. Jedenfalls werden sie sicher teurer sein, als meine Varianten ganz oben:

DeWalt DWS777
KAP305ECO
TE-MS 18/210 Li-Solo
Femi Jobline TR077
Stanley SFMCS701M1
 

Su7Seven

ww-kastanie
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
44
Ort
wien
Die Frage kommt mir ein wenig naiv vor. Meinst Du denn wirklich, das die 5.775 Stimmen von 5.775 Menschen stammen...?
das meiste sicher schon. Natürlich lese ich auch die schlechten Bewertungen. Bis heute hatte ich keine Probleme mit Waren die gut bewertet worden sind, aber immer mit welchen die z.b. mit 3 Sternen bewertet worden sind.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Für paar Sockelleisten ist das viel zu viel
Definitiv! Daher der Vorschlag ein Gerät zu leihen.

vllt. fehlt irgendeine Sicherheitsoption
Mit Verlaub, aber die mit Abstand wichtigste Sicherheitsoption bei solch einem Gerät ist die Melone zwischen den Schultern. Finger abschneiden können sie alle, egal ob Einhell für € 80, eine Festool für € 700, oder eine alte Elu für € 100.

Können sich 5775 Menschen den irren?
Nur mal angenommen, die Bewertungen kämen ausschließlich von ehrlichen + echten Menschen, wüsstest du noch immer nichts über deren Ansprüche und Vergleichsmöglichkeiten. Die von dir vorgeschlagenen Kappsägen sägen gewiss alle, auch irgendwelche Winkel. Allerdings hast du es hier im Forum häufig mit schreibenden zu tun, für die die Arbeit mit Holz Beruf oder Berufung ist. Da sind 5mm "mehr oder weniger", nicht eine "ach-passt-schon-Toleranz", sondern eine Katastrophe und das aus gutem Grund!

Wenn du einmal mit einer wirklich guten Säge gearbeitet hast, weißt du, warum man um die von dir genannten besser einen Bogen macht.

Bei meiner € 380 teuren Kappsäge von Bosch kann ich die Querneigung der Sägeblattes verstellen. Stelle ich lt. Skala 45° ein, sinds gemessen eher 45,5°. Das macht bei Gehrungsschnitten einen großen Unterschied, da sich die kleinen Ungenauigkeiten aufsummieren.

Miete oder leihe dir ein vernünftiges Gerät, auch wenn die Leihe am Ende des Tages mehr Kostet als eine billige Kappsägen aus dem Baumarkt, die du im Anschluss uU nie wieder brauchen wirst.
Die Optik + die Umwelt werden es dir danken.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Mit Verlaub, aber die mit Abstand wichtigste Sicherheitsoption bei solch einem Gerät ist die Melone zwischen den Schultern. Finger abschneiden können sie alle, egal ob Einhell für € 80, eine Festool für € 700, oder eine alte Elu für € 100.
Wahre Worte, gelassen ausgesprochen! Gefährlich sind die drei grossen "U"s:
  • Unwissenheit
  • Unachsamkeit
  • Und vielleicht noch falsches Saegeblatt
Ok, das ist ein wenig "Reim dich - oder ich fress dich!"...

Aber bei gebrauchten Kappsaegen finden sich ab und an Saegeblaetter montiert, die Aufgrund des Spanwinkels da nicht drauf gehoeren.
Nur weil Durchmesser und Bohrung passen ist es noch lange kein Kappsaegeblatt!

@Su7Seven :
Wenn Du dich in die Feinheiten dieses Geraets einliest, dann kannst Du auch eine gebrauchte Maschine pruefen und kaufen.
Tust Du das nicht, also man muss schon seeehr gelenkig sein um sich mit soetwas zu koepfen! :emoji_wink: Aber "U1" und auch "U2" koennen auch bei Top-Maschinen zu schweren Handverletzungen fuehren.
 

HobbyHolzwerker

ww-pappel
Registriert
2. März 2025
Beiträge
10
Ort
Bruchsal
Moin, also ich würde noch mal die Metabo kgs 216 m in den Ring werfen, ich bin ganz zufrieden damit, wobei noch genauer natürlich immer geht.

Grüße Simon
 

Su7Seven

ww-kastanie
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
44
Ort
wien
Danke verstehe,

da ich ja in einem Profiforum bin, sind die vorgeschlagenen Sägen für euch natürlich Mist.
Da sind 5mm "mehr oder weniger", nicht eine "ach-passt-schon-Toleranz", sondern eine Katastrophe und das aus gutem Grund!
das ist auch für mich eine Katastrophe.
Bei meiner € 380 teuren Kappsäge von Bosch kann ich die Querneigung der Sägeblattes verstellen. Stelle ich lt. Skala 45° ein, sinds gemessen eher 45,5°. Das macht bei Gehrungsschnitten einen großen Unterschied, da sich die kleinen Ungenauigkeiten aufsummieren.
also teure Kappsäge auch nicht immer genau?
bei mir definitiv! darum hab ich ja Angst und werde mich weiter einlesen.
Aber bei gebrauchten Kappsaegen finden sich ab und an Saegeblaetter montiert, die Aufgrund des Spanwinkels da nicht drauf gehoeren.
Nur weil Durchmesser und Bohrung passen ist es noch lange kein Kappsaegeblatt!
Danke! das ist gut zu wissen.
ich wußte wirklich nicht das für Fußleisten ein teures Gerät unabdingbar ist. Was kann der in diesem besonderen Fall so viel besser? es soll nur ein sauberer Gehrungsschnitt werden, nichts weltbewegendes. Bitte um kurze Aufklärung, dann bin ich auch wieder weg.

lasst mich bitte noch eine Frage reinquetschen, damit ich nicht ein neues Thema eröffne. Kann ich denn nicht Laminat, usw. zuerst OHNE Dehungsfuge verlegen, und gleich im Anschluss mit einer Handsäge die Dehnungsfuge in verlegtem Zustand sägen? Wenn man die Schnitttiefe einstellen kann, müsste das doch gehen?
liebe Grüße
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Danke! das ist gut zu wissen.
ich wußte wirklich nicht das für Fußleisten ein teures Gerät unabdingbar ist. Was kann der in diesem besonderen Fall so viel besser? es soll nur ein sauberer Gehrungsschnitt werden, nichts weltbewegendes. Bitte um kurze Aufklärung, dann bin ich auch wieder weg.
Teurere Kappsägen bzw. Kappsägen von namhaften Herstellern sind im Normalfall präziser und die Winkeleinstellung ist konsistenter. Wenn der Winkel mit dem eingestellten nicht übereinstimmt, kann man meistens an ein zwei Schrauben drehen, um das zu justieren. Die Säge (weder Arm noch Welle des Sägeblattes) wackelt nicht wie ein Lämmerschwanz, was dann auch zu höherer Präzision, einem geraden Schnitt und Wiederholgenauigkeit führt. Was aber nicht bedeutet, dass man mit viel Erfahrung nicht auch gute Ergebnisse mit billigem Werkzeug und mit Mutwilligkeit schlechte Ergebnisse mit gutem Werkzeug erzielen kann.
Gutes Werkzeug macht auch einfach mehr Spaß während der Benutzung und hat in der Regel eine höhere Lebenserwartung.
Wie schon erwähnt worden ist, entweder eine gute Gebrauchte kaufen (was - verständlicherweise - mit mangelnder Erfahrung schwierig ist) oder zumindest 100-150€ mehr für eine Ordentliche ausgeben oder eine leihen/mieten. Unter eine Metabo KGS 216 würde ich nicht gehen (beachte, ob die Säge dir und deinen Sockelleisten von der Schnitthöhe her reicht).
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.602
Ort
Graasten
Wenn die Kappsäge nur für die Sockelleisten jetzt sein soll, dann ist es relativ egal welche. Vielleicht wäre es sinnvoll, eine Kappsäge zu leihen?
Wenn die Kappsäge weiter im Gebrauch bleiben soll, würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und zumindest eine Metabo KGS 216 für ca. 170€ kaufen (sehe gerade, in Deutschland bei Globus zumindest sogar nur 160 mit zwei Sägeblättern). Habe in die mehr Vertrauen als in eine günstige Scheppach oder Einhell.
Habe die Metabo, hat mir jahrelange Dienste in Haus und Garten geleistet. Sehr gute DIY Säge. Heute würde ich die 254er nehmen, für größere Durchmesser im Garten. Das ist vielleicht für dich irrelevant.
Für 170 Euro bekommst da einen guten Begleiter.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.747
Ort
Demmin
Hallo Susi!?,

von diesen Sägen, wird dir niemand eine empfehlen. Heimwerkergerecht arbeiten kann man mit denen aber bestimmt.

Moin, also ich würde noch mal die Metabo kgs 216 m in den Ring werfen, ich bin ganz zufrieden damit, wobei noch genauer natürlich immer geht.

Grüße Simon

Ich finde die Säge fürchterlich. Die Führung ist wahnsinnig weich. Hab mir die grade von einem Bekannten geliehen zum Parkett verlegen. Hab dann doch meine große Dewalt geholt. Schön klein und leicht ist die KGS aber

Grüße Pauli
 
Oben Unten