Fichtenelch
ww-robinie
Das finde ich allerdings auch!Ich finde die Säge fürchterlich
wußte wirklich nicht das für Fußleisten ein teures Gerät unabdingbar ist. Was kann der in diesem besonderen Fall so viel besser?
Es geht nicht um die Fußleisten, sondern generell um ein richtiges Sägeblatt für Kappsägen.
Diese haben eine andere Zahngeometrie.
Der Spannwinkel ist hier 5 Grad negativ, das ist bei erstaunlich vielen Kappsägen nicht der Fall.
Kann ich denn nicht Laminat, usw. zuerst OHNE Dehungsfuge verlegen, und gleich im Anschluss mit einer Handsäge die Dehnungsfuge in verlegtem Zustand sägen?
Das ginge natürlich, aber dafür braucht man natürlich auch eine geeignete Säge oder Fräse zum randnahen schneiden.
Die Fuge die entsteht muss natürlich von der Sockelleiste abgedeckt werden.
Viele Leisten von der Stange machen in etwa 2cm.
Das kommt am Ende tatsächlich auf den Benutzer an.also teure Kappsäge auch nicht immer genau
Ich habe mit billigen Kappsägen die ich mit einem vernünftigen Sägeblatt ausgestattet habe tatsächlich gute Ergebnisse erreicht.
Das kommt einfach mit der Zeit.
Üben übt