Material für Küche

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Die Auszugsschienen sind jedenfalls deutlich länger als die in den anderen Auszügen. Fand die Töpfe und das was ich sonst noch so darin gelagert hatte deutlich leichter zu entnehmen als in einem Auszug alà magic corner oder Le Mans

Danke für die Info!

Ja, das mit dem magic corner kann ich bestätigen - wir haben unsere Backsachen drin gelagert, es gibt halt keinen Direktzugriff auf die hintere Ebenen. Das ist eher was für Sachen, die man nicht so oft benötigt.
 

KyliarS

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2019
Beiträge
13
Ort
Ponholz
Bin von euren Tipps begeistert, werde das alles in der Planung beherzigen.. Spacecorner spricht mich aktuell sehr an, kläre es heute Abend mit der Frau..
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.646
Ort
CH
Reserve ist immer gut. Das Problem sind meist nicht die Fronten sondern fest eingebaute Teile die aufquellen. So ist unserer Erfahrung, wir haben viel mit Reparaturen zu tun.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.840
Ort
Stuttgart
Ich habe bei meiner Küche ein paar ungebohrte Fronten mitbestellt, die stehen jetzt im Keller.
Standardbreite, Standardhöhe, maximale Breite, Kühlschrankfront...
Jeder Schreiner kann aus einer zu großen Front eine kleine machen; man kann auch Anleimer absägen und wieder anleimen...
Notfalls noch 5m Kantenmaterial mitbestellen.
Was haben die Extra-Fronten gekostet, was kostet der Lagerplatz und altern die auch gleich (UV-Licht, etc.?)
Da würde ich ehrlich gesagt eher bei einer Reparatur einfach einem kompletten Schrank einen Kontrast spendieren mit ganz neuen Fronten.
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Was haben die Extra-Fronten gekostet, was kostet der Lagerplatz und altern die auch gleich (UV-Licht, etc.?)
Was die gekostet haben, weiß ich nicht mehr - unbedeutend.
Ja, die altern gleich, nämlich gar nicht.

Da würde ich ehrlich gesagt eher bei einer Reparatur einfach einem kompletten Schrank einen Kontrast spendieren mit ganz neuen Fronten.
Natürlich, die Welt ist bunt. :emoji_slight_smile:

Man kann aber auch eine defekte Front (siehe #15) einfach tauschen.

Man kann auch eine teilintegrierte Spülmaschine gegen eine voll integrierte tauschen oder ein offenes Fach verschließen oder ein passendes Regal bauen oder eine Passblende...

Der Unterschied:
Wenn man Ersatzfronten hat, kann man das tun oder lassen... wenn nicht - dann nicht.

Nachtrag, weil ich's vergessen hatte, zu beantworten:
Was der Lagerplatz gekostet hatte, wüsste bestenfalls mein Urgroßvater. Das ist aber schon mehrere Währungsreformen her...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.157
Ort
Coswig
Sicherlich sau unpraktisch, wenn was rausfällt, maßloß teuer und wenig Flächennutzung aber es sah wirklich cool aus :emoji_grin:
https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/kuechengeraete-unsichtbar-verstauen_12607900-12635570.html
<sarcasm>
Das muss elektrisch.
Mit Sprachsteuerung und AI.
Um dann den Thermomix für gourmetvolles Kochen hochzufahren.
</sarcasm>

Manche auf diesem Planeten wären froh, wenn Sie nicht barfuss zwei Kilometer bis zum nächsten Wasserhahn laufen müssten...

*Sorry for off topic.*
 

KyliarS

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2019
Beiträge
13
Ort
Ponholz
Luxuslösung für Probleme die ich nicht hab.. Kein Thermomix dafür ein blendtec Mixer.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
Auf gute Beschläge achten.
Bei Eiche am Boden, würde ich weder Eiche noch eine andere Holzart kombinieren, sondern eine farbige glatte Oberfläche.
 

KyliarS

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2019
Beiträge
13
Ort
Ponholz
Da war meiner deutlich günstiger.. ohne Schnick Schnack.. hat schon 7 Jahre auf dem Buckel und läuft wie am ersten Tag..

Bezüglich Beschläge.. Ich persönlich verbaue Hauptsächlich Blum Auszüge.. Auch bei Topfbändern müssten es die vom Blum/Hittich sein (beziehe es vom Ligno-Shop). Gibt es da noch andere zu empfehlende Hersteller? Fraglich ist auch wie weit ich das bei einem Küchenbauer welcher den Aufrag weiter vergibt beauftragen kann.. Ein Schreiner wird wohl alles einbauen was gewünscht wird (Tendenziell sehe ich mich eher beim Schreiner, Frau entscheidet aber auch).
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.794
Ort
Wien/österreich
Küchenstudios haben meist 1 oder 2 Küchenerzeuger mit denen sie zusammenarbeiten. Keine kleinen Betriebe die individuell arbeiten, sondern Küchenerzeuger die ihre Produktion auf bestimmte Beschlägehersteller abgestimmt haben.
Hochpreisige/hochwertige Küchenhersteller verwenden in der Regel hochwertige Beschläge.
LG Gerhard
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Und IKEA hat auch Blum.........................
Ich habe vor vielen Jahren mal mit einer entsprechenden Person der Firma Blum geredet. Und ich habe die Gretchenfrage gestellt:
" Wenn IKEA zu euch kommt und eine Million Topfbänder bestellt... und wenn sie nach harten Verhandlungen immer noch etwas billiger wollen...
Könnte es sein, dass ihr eine Maschine für IKEA einrichtet mit einem etwas dünnerem Stahlband für die Federn und einem etwas billigeren Material für die Schrauben?"

Die Antwort war Schweigen...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.646
Ort
CH
Die Schubladenzargen haben ja auch Extralängen...............muss schauen hab ja aktuell damit zu tun...............
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.840
Ort
Stuttgart
Ich habe vor vielen Jahren mal mit einer entsprechenden Person der Firma Blum geredet. Und ich habe die Gretchenfrage gestellt:
" Wenn IKEA zu euch kommt und eine Million Topfbänder bestellt... und wenn sie nach harten Verhandlungen immer noch etwas billiger wollen...
Könnte es sein, dass ihr eine Maschine für IKEA einrichtet mit einem etwas dünnerem Stahlband für die Federn und einem etwas billigeren Material für die Schrauben?"

Die Antwort war Schweigen...
Das ist auch die einzig professionelle Antwort auf so eine Frage betreffend des Geschäftsverhältnisses zwischen zwei Firmen!
Am Ende hat Blum (zumindest früher) das Blum-Logo auch in die Teile geprägt, die sie an IKEA geliefert haben. Und damit hat am Ende auch Blum einen Ruf zu verlieren.
Wenn Markenhersteller beim Produkt sparen, dann gibt es dafür im Regelfall Handelsmarken oder White-Label-Produktion. Und tatsächlich gab es mindestens zeitweise Scharniere die das IKEA-Logo getragen haben.
 

chris_11

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2023
Beiträge
97
Ort
Lüdinghausen
Wobei die IKEA Maximera Schubladen durchaus taugen. Nehme die gerne her für eigene Konstruktionen, z.b. 8 cm Schubladen unter dem Küchentisch. Sind für den Normalsterblichen wohl die günstigste Methode um an neue Vollauszugsschubladen zu gelangen.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Kann ich bestätigen. Die Schubladen und Auszüge sind voll ok. Habe bei unserer Küche seit dem Einbau 2016 keine Schublade nachstellen müssen, obwohl sich die Beladung durchaus zwischendrin geändert hat.
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Die Küche ist bei uns der teuerste Raum im Haus.
Nach dem Bad bin ich da Morgens als erstes und Abends zuletzt.
In der Küche sitzen wir zusammen, führen die "guten" Gespräche, essen, trinken, lachen, trauern.

Unsere Küche ist die Seele des Haushalts.

Früher, als ich noch in der Küchenbranche war (und auch heute noch), habe ich den Kunden versucht, das zu vermitteln.
"Das ist sooo teuer."
Ja, klar. Dieser Raum ist mit keinem anderen vergleichbar.

Meine These: Die Küche muss mindestens so viel kosten wie das Auto (und kommt mir jetzt bloß nicht mit einem Polo für 1500.-€ daher... :emoji_grin: ).
 
Oben Unten