Zwingenwagen und Zwingenhalter

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.396
Ort
Oldenburg
Moin,

Ich hatte hier vor einiger Zeit mal gefragt wie ihr Zwingen aufbewahrt.

https://www.woodworker.de/forum/threads/wie-bewahrt-ihr-lange-zwingen-auf-1250mm.135238/

Das habe ich nun mal in Angriff genommen und gelöst.

IMG_9144.jpeg

Entstanden sind einige Wandhalterungen für die langen, schweren Schraubzwingen.

Alles andere findet nun auf einem neuen Zwingenwagen Platz.

Der neue Wagen ist nicht mehr so hoch wie der Vorgänger und beide Seiten sind nun nach Innen geneigt. Dann fällt keine Zwinge mehr runter.

Die schrägen Verbindungen habe ich von Hand geschnitten. Die längere Seite ist 10 Grad geneigt restlichen Winkel habe ich durch simples dranhalten ermittelt.

Das Material ist Fichte da hatte ich noch viele Reste von Rauhspund und Dachlatten. Das habe ich gehobelt und zum Teil verleimt.

Die Verbindungen sind mit Dominos gesichert und verleimt. Ein paar Streben sind eingeschraubt. Tischlerisch nichts aufregendes. Dafür gibt es nun wieder etwas mehr Ordnung.

Die Bilder sprechen für sich.

IMG_9144.jpeg IMG_9146.jpeg IMG_9145.jpeg IMG_9147.jpeg IMG_9141.jpeg IMG_9115.jpeg IMG_9116.jpeg IMG_9107.jpeg
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
682
Ort
Tamm
? Ich kann die nicht folgen.
OCD = Obsessive-Compulsive Disorder. Eine bekannte Version davon ist, dass man zwanghaft Ordnung halten muss, und zwar in einer akkuraten Art und Weise. Ich leide natürlich nicht an OCD, aber die phantastische Ordnung hat eine innere Ruhe in mir ausgelöst.

Sprich: Es war ein Kompliment. :emoji_wink:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.396
Ort
Oldenburg
Danke. Ich hatte es schon verstanden. Wenn alles einen Platz hat kann man es ordentlich halten. Zwischendurch darf dann auch Chaos sein
 
Oben Unten