Bienensepp
ww-pappel
Liebe Holzfreunde,
an unserer Schule muss im Gartenbaugebäude (Holzhaus) der Fußboden erneuert werden. Der Unterbau ist durchgefault (unzureichende Isolierung gegen Bodenfeuchte). Die OSB-Platten hingen bei einer Raumbreite von 5m in der Mitte 20cm durch. Die Sache wird herausgerissen und nun steht ein neuer Bodenbelag an. Was gibt es für Möglichkeiten?
Anforderungen: Stabil, langlebig, robust, unempfindlich gegen Erde und ab und zu etwas Feuchtigkeit, die die Schüler bei Nässe hereinbringen.
Bauunternehmer schlägt abgelagerte Weißtannendielen vor, die stumpf aneinander befestigt werden. Unterbau kapillarbrechende Schotterschicht.
Kann das so klappen?
Mit besten Grüßen
Bienensepp
an unserer Schule muss im Gartenbaugebäude (Holzhaus) der Fußboden erneuert werden. Der Unterbau ist durchgefault (unzureichende Isolierung gegen Bodenfeuchte). Die OSB-Platten hingen bei einer Raumbreite von 5m in der Mitte 20cm durch. Die Sache wird herausgerissen und nun steht ein neuer Bodenbelag an. Was gibt es für Möglichkeiten?
Anforderungen: Stabil, langlebig, robust, unempfindlich gegen Erde und ab und zu etwas Feuchtigkeit, die die Schüler bei Nässe hereinbringen.
Bauunternehmer schlägt abgelagerte Weißtannendielen vor, die stumpf aneinander befestigt werden. Unterbau kapillarbrechende Schotterschicht.
Kann das so klappen?
Mit besten Grüßen
Bienensepp