Danke, so hatte ich das auch vermutet. Jetzt habe ich Gewissheit.Ich würde einfach transparentes Silikon nehmen, 4 Tupfen an die Ecken und damit das Blech ankleben. Wenn der Rand wasserdicht sein soll, dann einmal eine komplette Wurst rund herum. Kräftig andrücken mit schweren Gegenstand (Zementsack, Ziegelsteine,...) beschweren und 1 Tag aushärten lassen. Das sollte halten.
Das war die erste Idee. Aber das Blech ist zu dünn für meine Schrauben. Die hätten dann übergestanden. Da das der Eingang von der Sauna ist und dort viel barfuss gegangen wird, wollte ich das vermeiden.Hallo,
ein paar V2A Schrauben ist doch problemlos. Alu bohren und senken kein Problem. Ist sicher auch preisgünstiger als kleben.
Was spricht dagegen?
Gruß Ingo
Beim Eingang von der Sauna wäre ich mit einem Blech vorsichtig. Meinst du nicht, dass du dir ein Bügeleisen vor die Sauna klebst? Da wäre ich tatsächlich vorsichtig. Das kann richtig heiß werden, nicht dass du die Füße verbrennst.Da das der Eingang von der Sauna ist und dort viel barfuss gegangen wird, wollte ich das vermeiden.
Ja, da liegt es seit heute mittag. Mal schauen. Es hat nur ein paar Stunden Sonne. Geht nur zum Vorraum der Sauna.Beim Eingang von der Sauna wäre ich mit einem Blech vorsichtig. Meinst du nicht, dass du dir ein Bügeleisen vor die Sauna klebst? Da wäre ich tatsächlich vorsichtig. Das kann richtig heiß werden, nicht dass du die Füße verbrennst.
Ich an deiner Stelle würde ich das Blech zuerst an die Stelle legen, aber nicht kleben. Wenn sich das Blech nicht aufheizt, kannst du kleben. Wenn es sich aufheizt wie ein Bügeleisen, dann kannst du es einfach wegnehmen und ein Stück Kunststoff in Blechoptik.
3S PlatteSoll das Blech auf ein Brett oder auf Leimholz montiert werden? In diesem Fall wird es wohl auch das Quellen und Schwinden eine Rolle spielen.
Ich würde es nur dann machen, wenn das Holz wasserdicht lackiert ist.
Ist gekantet.Hallo,
auch wenn der Sinn, für dieses Blech mir noch nicht klar ist, wenn ich Alublech auf eine Holzstufe machen wollte, würde ich es vorne und hinten umkanten. Also ein nach unten offenes U, das die Holzstufe umfasst und dann mit ein paar Tropfen Silikon fixiert werden kann.
Es grüßt Johannes
Ist zum Schutz des Holzes gedacht. Matte liegt vor der Treppe.Da würde ich ein Matte, auch zum Schuhe/Füße abputzen , dem Tränenblech vorziehen.
Interessante Produkte. Welches Panteraprodukt meintest du denn? Finde da mehrere, die in Frage kämen.Pantera oder ein anderes MS-Polymer. (Mit Silikonkleber kenne ich mich nicht aus, ist auf Booten verpönt, weil Silikon und Lack nicht so besonders zusammenpassen.)
Ich habe MS-3000/60 dazu genommen, weil: Die anderen gab es früher nicht...Welches Panteraprodukt