Essen und alles drumherum

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.733
Ort
417xx
Wenn man vom geschnittenen Brot einige Scheiben "herausbricht" (sie pappen etwas mit "Wassereis" vom Gefrieren aneinander) und hinlegt, ist das in 10 Minuten aufgetaut und man spart im Notfall den Weg zum Bäcker.
Ansonsten wie @U.Tho einfach in der Tüte auftauen lassen.

Gibt Leute, die mögen kein ehemals gefrorenes Brot, ich merke da keine Einbußen. Jedenfalls nicht zu einem Brot, was eh nicht frisch ist. Der Unterschied ergibt sich erst zu einem lecker frisch selbstgebackenem mit noch warmer Kruste.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Mein Lehrmeister hat immer ganze Brotlaibe eingefroren.

Regelmäßig traf man ihn ganz früh morgens in der Werkstatt mit seinem Brot, in Schlafanzug an der Bandsäge.
Anschließend wurde es dann wohl getoastet.

Hat halt auch eindeutig Vorteile direkt am Betrieb zu wohnen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Gibt Leute, die mögen kein ehemals gefrorenes Brot, ich merke da keine Einbußen. Jedenfalls nicht zu einem Brot, was eh nicht frisch ist. Der Unterschied ergibt sich erst zu einem lecker frisch selbstgebackenem mit noch warmer Kruste.
Hab seit längerem einen Backautomaten. Einfrieren find ich nicht so dolle.
Bei uns variiert das Brot immer, mal Sauerteig, mal Vollkorn mal Weißbrot. Mit Gewürzen, Kernen, Nüssen, Oliven, getrockneten Tomaten.....kann man immer schön Abwechslung reinbringen :emoji_heart_eyes:
Unterm Strich <1€ für ein 750g Laib (inkl. Strom). Unschlagbar günstig, abwechslungsreich und lecker.
Da brauchste keine Wurst dazu. :emoji_fingers_crossed:
Richtig, Butter reicht.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Hab seit längerem einen Backautomaten. Einfrieren find ich nicht so dolle.
Bei uns variiert das Brot immer, mal Sauerteig, mal Vollkorn mal Weißbrot. Mit Gewürzen, Kernen, Nüssen, Oliven, getrockneten Tomaten.....kann man immer schön Abwechslung reinbringen :emoji_heart_eyes:
Unterm Strich <1€ für ein 750g Laib (inkl. Strom). Unschlagbar günstig, abwechslungsreich und lecker.

Richtig, Butter reicht.
Bauernbrot eingewickelt aufgetaut bei 180 grad Umluft, fast wie frisch. Ham immer zwei drei ganze Brote eingefroren. Immer im Wechsel.
Brot, Butter, Radi, Salz, Pfeffer. Oder a nur frischen schnittlauch dazu und kleingewürfekten Speck (oiso ned den würfelbauchspeck ausm Supermarkt). Bei der Kombi passt auch a gutes Glas schwerer Rotwein. Oder a gutes Bier.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Das Kind verlässt den kindlichen Geschmacksraum und entwickelt Eigeninteresse an, auch für uns interessantem, Essen.

Heute haben wir beide Linsendal gekocht.

Sowas war vor einem Jahr noch undenkbar und ist natürlich echt toll, vor allem macht Zu ereitung so dann auch echt Spaß.

Jetzt wird mir noch meine Brotbox fertig gemacht, das andere neue Hobby!

Läuft bei mir!

......Foto lohnt bei sonem Essen ja eher nicht :emoji_wink:
 

Mitglied 135132

Gäste
Ich habe den heutigen Tag ob des Regens und der Traurigkeit des Abgangs von John Michael Osbourne mit der Zubereitung eines Gedenkabendessens verbracht.
Ein wenig verwirrt habe ich mir freihand etwas aus der Hüfte (Biorind vom Metzger meines Vertrauens, auf dem Heimweg durch den eigenen Garten getragen!) zusammengeschossen.

Gewidmet ist diese Essen neben dem guten OZZY natürlich unserem Kollegen Maggus @WoodyAlan genannt, er ist besonders getroffen von seinem Abgang!

In völliger Stille also RIP!

IMG_20250724_154348.jpg IMG_20250724_144743.jpg IMG_20250724_141707.jpg IMG_20250724_142341.jpg IMG_20250724_143422.jpg IMG_20250724_144017.jpg
IMG_20250724_154012.jpg IMG_20250724_172545.jpg IMG_20250724_172857.jpg IMG_20250724_172916.jpg

Ich bin am Ende der irdischen Möglichkeiten hier Bilder einzufügen angelangt und muss eine kurze Unterbrechung entschuldigen!
Die Störung liegt nicht in meinem Bereich!
 

Anhänge

  • IMG_20250724_153635.jpg
    IMG_20250724_153635.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 13

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Ich habe den heutigen Tag ob des Regens und der Traurigkeit des Abgangs von John Michael Osbourne mit der Zubereitung eines Gedenkabendessens verbracht.
Ein wenig verwirrt habe ich mir freihand etwas aus der Hüfte (Biorind vom Metzger meines Vertrauens, auf dem Heimweg durch den eigenen Garten getragen!) zusammengeschossen.

Gewidmet ist diese Essen neben dem guten OZZY natürlich unserem Kollegen Maggus @WoodyAlan genannt, er ist besonders getroffen von seinem Abgang!

In völliger Stille also RIP!

Anhang anzeigen 200647 Anhang anzeigen 200648 Anhang anzeigen 200649 Anhang anzeigen 200651 Anhang anzeigen 200652 Anhang anzeigen 200657
Anhang anzeigen 200654 Anhang anzeigen 200656 Anhang anzeigen 200663 Anhang anzeigen 200664

Ich bin am Ende der irdischen Möglichkeiten hier Bilder einzufügen angelangt und muss eine kurze Unterbrechung entschuldigen!
Die Störung liegt nicht in meinem Bereich!
Alter geil!!!!!
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Ich habe mich heute an Lachfilet auf Zedernholz gewagt. 700g Fisch, frisch, mit Haut.
Öl, Salz, Pfeffer, Zitrone, Thymian,

1000079329.jpg
1000079399.jpg
1000079405.jpg

Indirekt gegrillt mit Thermometer, Zieltemperatur 62°c, bei ca. 170°c im Grill.
Es hat wesentlich länger gedauert, als ich's erwartet hatte, was sicherlich auch daran lag, dass ich den Grill mehrmals öffnen musste um Dinge zu wenden.
Das Ergebnis war etwas enttäuschend. Der Fisch selbst war gut, aber vom Holz habe ich rein gar nichts geschmeckt. Ich hätte genau so gut Alufolie als Unterlage nehmen können.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Meine Erfahrung mit zedernholz aufm Grill: erst wenn das Brett von unten kokelt gibts Aroma, aber auch eher rauchiges, weniger Zeder direkt. Probier mal den Fisch in zedernholz Blätter gewickelt auf direkter Seite
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.083
Ort
Mittelfranken
Wenn Du es schmecken willst, nimm Eiche. Habe ich einmal gemacht und nie wieder. Auf jeden Fall interessant.

Für Lachs nehme ich Buchen-Furnier, früher Ahorn-Reste, jetzt „Grillfurnier“, das ist recht günstig. Das ist dünner, dadurch kommt mehr Hitze von unten. Das Furnier wässere ich vorher, ein Tropfen Öl, dann den Lachs mit der Hautseite drauf, und überstehendes Furnier abschneiden. Wenn man es nicht abschneidet, verkohlt es und gibt etwas Rauchgeschmack.

Der Fisch bleibt so saftig, und das ganze ist total simpel.
 
Oben Unten