Halbdaggl
ww-pappel
Servus zusammen,
nachdem ich jahrelang immer nur die Projekte, die manche mit und aus Holz bauen, auf Youtube bewundert habe, würde ich gerne selber in dieses Hobby einsteigen. Und, wenn ich ehrlich bin, würde ich meine Ideen auch gerne - im kleinen Rahmen - verkaufen. Vorausgesetzt, dass mir irgendetwas einfällt, dass sich lohnt. Als Anfänger steht man da ein wenig auf verlorenem Posten, aber ich muss ja nicht immer ein Anfänger bleiben.
Zunächst mal gehe ich aber nicht davon aus, dass ich damit Geld verdienen kann. Ich frage also vor allem als Hobbyist und dementsprechend ist mein Budget auch eher überschaubar.
Die Projekte, die mir gerade in den Sinn kommen, sind allesamt klein. Möbel sind da keine bei. Allenfalls mal ein kleines Regal. Im Grunde dekorative Objekte für Zuhause. Teelichthalter, saisonale Deko (Ostern, Weihnachten, Valentinstag ...) und was mich gerade immer fasziniert: Bandsägeboxen.
Damit sind wir auch schon beim Thema. Die günstigste Bandsäge, die regelmäßig gute Bewertungen einfährt, ist die Record Power 250. Die Leistung günstigerer Bandsägen ist eher ... meh. Andererseits kann ich jetzt auch nicht viel mehr ausgeben. Der Zukunfts-Halbdaggl mag sich einreden, dass er nun unbedingt halbe Baumstämme auftrennen muss. Aktuell muss ich das aber irgendwie rechtfertigen können.
So gut die Record Power 250 nun immer wieder bewertet wird, so zurückhaltend sind die Beiträge dazu, wenn es um Harthölzer geht. Ich möchte schon Hölzer wie Walnuss, Eiche, Ahorn ... bearbeiten können, ohne danach 2 Wochen im Sanatorium zu landen. Und gerade bei Bandsägeboxen ist das Material auch schonmal dicker. Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.
Außerdem möchte ich gerne meine arbeiten mit Inlays (z.B. Messing, Kupfer, Leder ...) versehen. Ich halte den Proxxon IBSE für ein sehr vielseitiges Werkzeug, gerade für Hobbyisten. Einen Oberfräsenvorsatz (hieß das so?) gibt es dafür auch. Aber ... siehe oben. Schaffen tut er das wohl, aber taugt das dann am Ende auch etwas? Oder kann der Proxxon wirklich alles ein wenig aber nichts wirklich gut? Aber echt wegen sowas eine dedizierte Oberfräse anschaffen ist auch irgendwie ... extrem.
Im Grunde - mir fällt das gerade auf - frage ich wohl nach der eierlegenden Wollmilchsau. Ich will bzw. kann nicht allzu viel ausgeben, möchte damit aber möglichst viel anstellen können.
Wenn ihr mir nun sagt, dass ich das mit den Geräten voll vergessen kann - okay, das wäre nun richtig doof. Klar, ich könnte lernen, wie man das mit Handwerkzeug anstellt. Hat die letzten paar tausend Jahre prima funktioniert. Aber da kommt man als Autodidakt dann echt schnell an seine Grenzen. Und dann macht es eben irgendwann auch keinen Spaß mehr.
Hmm, ja. Was meint ihr? Wie weit komme ich mit der Record Power 250 und dem Proxxon IBSE? Was wäre die "nächste Eskalationsstufe", für die ich keine Niere verkaufen muss? Ich kann natürlich nach gebrauchtem Werkzeug suchen. Grundsätzlich geht das für mich klar. Praktisch bin ich ziemlich im Eimer, wenn dann etwas nicht funktioniert. Zweischneidiges Schwert.
Im Moment besitze ich nur Werkzeug, das die meisten besitzen. Und einen 20W Diodenlaser.
Puh, ja. Ich lasse das mal so stehen, obwohl ich mir ein wenig blöd vorkomme, wenn ich das alles nochmal lese. Aber vielleicht sind die Reaktionen ja trotzdem gnädig.
Liebe Grüße
nachdem ich jahrelang immer nur die Projekte, die manche mit und aus Holz bauen, auf Youtube bewundert habe, würde ich gerne selber in dieses Hobby einsteigen. Und, wenn ich ehrlich bin, würde ich meine Ideen auch gerne - im kleinen Rahmen - verkaufen. Vorausgesetzt, dass mir irgendetwas einfällt, dass sich lohnt. Als Anfänger steht man da ein wenig auf verlorenem Posten, aber ich muss ja nicht immer ein Anfänger bleiben.
Zunächst mal gehe ich aber nicht davon aus, dass ich damit Geld verdienen kann. Ich frage also vor allem als Hobbyist und dementsprechend ist mein Budget auch eher überschaubar.
Die Projekte, die mir gerade in den Sinn kommen, sind allesamt klein. Möbel sind da keine bei. Allenfalls mal ein kleines Regal. Im Grunde dekorative Objekte für Zuhause. Teelichthalter, saisonale Deko (Ostern, Weihnachten, Valentinstag ...) und was mich gerade immer fasziniert: Bandsägeboxen.
Damit sind wir auch schon beim Thema. Die günstigste Bandsäge, die regelmäßig gute Bewertungen einfährt, ist die Record Power 250. Die Leistung günstigerer Bandsägen ist eher ... meh. Andererseits kann ich jetzt auch nicht viel mehr ausgeben. Der Zukunfts-Halbdaggl mag sich einreden, dass er nun unbedingt halbe Baumstämme auftrennen muss. Aktuell muss ich das aber irgendwie rechtfertigen können.
So gut die Record Power 250 nun immer wieder bewertet wird, so zurückhaltend sind die Beiträge dazu, wenn es um Harthölzer geht. Ich möchte schon Hölzer wie Walnuss, Eiche, Ahorn ... bearbeiten können, ohne danach 2 Wochen im Sanatorium zu landen. Und gerade bei Bandsägeboxen ist das Material auch schonmal dicker. Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.
Außerdem möchte ich gerne meine arbeiten mit Inlays (z.B. Messing, Kupfer, Leder ...) versehen. Ich halte den Proxxon IBSE für ein sehr vielseitiges Werkzeug, gerade für Hobbyisten. Einen Oberfräsenvorsatz (hieß das so?) gibt es dafür auch. Aber ... siehe oben. Schaffen tut er das wohl, aber taugt das dann am Ende auch etwas? Oder kann der Proxxon wirklich alles ein wenig aber nichts wirklich gut? Aber echt wegen sowas eine dedizierte Oberfräse anschaffen ist auch irgendwie ... extrem.
Im Grunde - mir fällt das gerade auf - frage ich wohl nach der eierlegenden Wollmilchsau. Ich will bzw. kann nicht allzu viel ausgeben, möchte damit aber möglichst viel anstellen können.
Wenn ihr mir nun sagt, dass ich das mit den Geräten voll vergessen kann - okay, das wäre nun richtig doof. Klar, ich könnte lernen, wie man das mit Handwerkzeug anstellt. Hat die letzten paar tausend Jahre prima funktioniert. Aber da kommt man als Autodidakt dann echt schnell an seine Grenzen. Und dann macht es eben irgendwann auch keinen Spaß mehr.
Hmm, ja. Was meint ihr? Wie weit komme ich mit der Record Power 250 und dem Proxxon IBSE? Was wäre die "nächste Eskalationsstufe", für die ich keine Niere verkaufen muss? Ich kann natürlich nach gebrauchtem Werkzeug suchen. Grundsätzlich geht das für mich klar. Praktisch bin ich ziemlich im Eimer, wenn dann etwas nicht funktioniert. Zweischneidiges Schwert.
Im Moment besitze ich nur Werkzeug, das die meisten besitzen. Und einen 20W Diodenlaser.
Puh, ja. Ich lasse das mal so stehen, obwohl ich mir ein wenig blöd vorkomme, wenn ich das alles nochmal lese. Aber vielleicht sind die Reaktionen ja trotzdem gnädig.
Liebe Grüße