Work in Progress - Sarg Schneidebrett

Semmel

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
129
Ort
Hannover
Sehr nice. Wieso jetzt doch ohne Totenkopf? Oder kommt der noch? Und soll das mit epoxy ausgegossen werden? Für ein Schneidebrett ja eher suboptimal. Oder gibt's dafür eine negativ fräsung in einem Kontrastholz als Inlay?
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
Sehr nice. Wieso jetzt doch ohne Totenkopf? Oder kommt der noch? Und soll das mit epoxy ausgegossen werden? Für ein Schneidebrett ja eher suboptimal. Oder gibt's dafür eine negativ fräsung in einem Kontrastholz als Inlay?
Nicht so ungeduldig, junger Freund... :emoji_slight_smile:

Ich habe weitergemacht... bin jetzt gerade wieder reingekommen:
IMG_20250501_134631.jpg
IMG_20250501_144342.jpg
IMG_20250501_145314.jpg
IMG_20250501_145916.jpg IMG_20250501_152509.jpg
IMG_20250501_152900.jpg
So, das wäre jetzt der aktuelle Stand. Morgen oder übermorgen noch den Schädel einfräsen und verleimen, dann schleifen, schleifen, schleifen, Saftrinne und so...
Das Inlay passt nicht 100%, die Fräse hatte 0.4mm Abweichung von links und rechts... nicht aufgepasst, lag wohl ein Span drunter... grml... ich glaube, ich habe auch zu viel Leim genommen, glaube ich. Schauen wir mal, ob die Presse meine Unsauberkeiten mit 500kg Druck und genug Leim ausgleichen kann.

Fortsetzung folgt...
 

Semmel

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
129
Ort
Hannover
Ich bin ja wirklich ein bisschen mit Kriegsfuß mit Sachen wie CNC oder shaper Origin, weil mir da das "handgemachte" einen Tick zu weit verloren geht. Aber es ist und bleibt einfach geil was man damit machen kann. Da kommt schon trotzdem immer wieder ein kleines haben wollen auf. Bin auf die Fortsetzung gespannt
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
IMG_20250502_155541.jpg

So sieht's nun aus, gerade werden die Augen und der Schädel eingeleimt. Weil der Leim drunter nicht ganz trocken war, sind sie wohl zu weit reingedrückt... Dann muss ich die Augen noch mal neu machen mit Ahorn...

weil mir da das "handgemachte" einen Tick zu weit verloren geht.

Ist halt eine ganz andere Arbeit. Sehe das als eine Kunst an, die man (ich) so mit der Hand nicht könnte.
 

Semmel

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
129
Ort
Hannover
Ja bin da beileibe auch nicht irgendwie Fundamentalistisch. Aber ja. Das Sir an sich ne gute sichtweise. CNC ist halt ein eigenes Hobby für sich.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Ich bin ja wirklich ein bisschen mit Kriegsfuß mit Sachen wie CNC oder shaper Origin, weil mir da das "handgemachte" einen Tick zu weit verloren geht. Aber es ist und bleibt einfach geil was man damit machen kann. Da kommt schon trotzdem immer wieder ein kleines haben wollen auf. Bin auf die Fortsetzung gespannt
Och, jeder Einsatz einer Technik reduziert die Absicht, eine handwerkliche Lösung zu schaffen. Wenn man nur mit einer technischen Methode zu einer Lösung kommt, die handwerklich gar nicht oder kaum zu schaffen ist, tritt der handwerklich Aspekt völlig in den Hintergrund. Die Präsentation eines Objektes, das angeblich durch eine handwerkliche Kunst zustande gekommen ist, ist mit einem beabsichtigten Betrug beim Betrachter gleich zu setzen. Die beabsichtigte Kunst muss daher auf einem höheren Niveau ansetzen. Wenn die Technik nur die Schmerzen verhindert, die bei der Schaffung eines handwerklichen Objektes entstanden wären, dann ist es das Objekt gar nicht wert, dass darüber eine Diskussion entsteht.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
Bevor es Klingen aus Metall gab, hat man gespaltenen Stein benutzt und schon den kann man bereits nicht mehr reines Handwerk bezeichnen.

Nichts gegen freundlich konservatives Denken, aber was immer wir Menschen tun, basiert auf Milliarden von Erfindungen unserer Vorfahren - die alle mal revolutionär neu waren ....
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
Weil der Leim drunter nicht ganz trocken war, sind sie wohl zu weit reingedrückt... Dann muss ich die Augen noch mal neu machen mit Ahorn...
Wie befürchtet musste ich da noch mal ran. Das linke "Auge" im Flügel ist okay, die Augen, Nase und der rechte Flügel sind zu weit reingedrückt. Habe es noch einmal ausgefräst und neues Ahorn reingeleimt. Ist dann morgen so weit...

IMG_20250503_210039.jpg

Ansonsten bin ich, bis auf drei kleinere, unsaubere Stellen, sehr, sehr zufrieden. Mit dem bloßen Auge sieht man die Sachen auch noch weniger als auf einem Bild. :emoji_slight_smile:
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.208
Ort
Deutschland
Hallo,
nicht mein Ding, aber cool ist es auf alle Fälle.
Mit dem Ahorn in der Mitte würde ich nochmal die Randleisten hinlegen. Ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt stimmiger aussieht.

Weiterhin gutes Gelingen!
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
der Totenkopf ist vermutlich aus Padouk (oder?) Das ändert seine Farbe meiner Erfahrung nach ziemlch bald.
Nur als Anmerkung:
Die Farben aller Hölzer werden meist ziemlich bald schwächer bis schwach. Helle Hölzer werden dunkler, dunkele hell.
Bei einem Tisch aus Nussbaum mit Ahorn-Einlagen den ich mal gebaut habe und auf den ich stolz war, war der starke Farbunterschied nach ein paar Jahren Sonnenschein so gut wie verschwunden.
 

Jedi_neo2002

ww-ahorn
Registriert
9. März 2022
Beiträge
120
Ort
Lux
Das kann ja aber bei diesem sensationellen Schneidbrett (wahrscheinlich) gar nicht passieren.

Geht ja um Gothic, schwarze Klamotten, dunkle Gruft, blaß.... da wird es ja sicher keinen lichtdurchfluteten sonnigen Wintergarten geben.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.546
Ort
Rheinland (Bonn)
Stimmt, bei der Zielgruppe sollte UV-Strahlung kein Thema sein :emoji_sunglasses:


Bin zwar schwer beeindruckt (als CNCdummie) was man damit so zaubern kann, und welche Mühe du reinsteckst. Gestalterisch ist es aber nicht mehr ganz meins. Der Falter ist mir ein wenig zu konkret/realistisch im Vergleich zum eher abstrakt/angedeuteten Sarg.
Bin trotzdem gespannt auf das Endergebnis :emoji_slight_smile:
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ey, iss echt nicht nötig, ich kann da auch gut drüberweg lesen.

Macht bitte jetzt wegen mir nicht so'n Aufwand, ich wollte nur mal wissen, ob man das technisch unterdrücken kann.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
Ja, das Amaranth ist schon interessant. Die Schlitztrommel für meine Tochter ist inzwischen auch sehr bräunlich geworden, andere Teile, die nicht so viel Sonne abbekommen haben in meiner Werkstatt sind noch lila. :emoji_grin:
 

MartinSR

ww-kastanie
Registriert
2. September 2017
Beiträge
25
Tolles Projekt!

Könntest du bitte ein paar Details zum Fräsen posten? Mich würde z.b. das verwendete Programm (estlcam?) und die fräsparameter (volle tiefe oder mehrere Stufen? Geschwindigkeiten...) interessieren. Hab selbst eine mpcnc und so eine Einlegearbeit steht schon lang auf meiner Wunschliste. Hab mich aber noch nicht rangetraut
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
Hey Martin, schau mal, ob dir das schon hilft:
https://youtube.com/watch?v=TQwDVXUfwOw

Da erkläre ich generell, wie ich das mache. (Inzwischen lasse ich aber einfach nur alle drei Programme bis zum Werkzeugwechsel durchlaufen und danach noch einmal ab dem Wechsel, dann spare ich mir das ganze editiere. Das geht aber nur, wenn man Estlcam auch als Controller nutzt.)

Allgemein fahre ich den Intarsienfräser auf 2000mm/min mit 4-6mm DOC, 24000 RPM (sonst bricht er ab). Dabei verzieht es allerdings leicht, wie man bei der Motte unten links am Flügel sehen kann. Vielleicht also doch lieber wieder langsamer... Habe mir von den 3.175mm Fräsern dafür ein günstiges 5er Pack gekauft, damit ich testen kann.
 
Oben Unten