HARVEY Tischkreissäge - mit Potential (made in China ) ?! Was meint Ihr ?

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.433
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi,
Jonas Winkler (Nein , den verfolge ich schon länger nicht mehr ! ) hat dazu ein Video rausgebracht , auf welches ich gestern zufällig stiess .
Über seine Art der Kommentierung möchte ich mich nicht auslassen. Schaut selbst ! (Den Link müsst Ihr schon selber ausfindig machen,sofern es Euch interessiert-das Video möcht ich keinesfalls huldigen !!)

https://www.harveywoodworking.de/pr...50mm-stainless-cabinet-saw-with-big-eye-fence
Wie seht Ihr das Preis-Leistung-Verhältnis ?

ein gewichtiger Knackpunkt ist sicher die begrenzte Schnitthöhe von nur 70 mm !
Sicher gibts derart auch schon reichlich Bau-Modelle ähnlicher Art in England , USA usw .

Sicher wollen die Chinesen in erster Linie Geld generieren (in dem Sie auch westliche Firmen einvernehmen ).
Dagegen spricht ja erstmal nichts, wenn dabei neue Innovationen zu Tage treten :emoji_wink:.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Für das Geld bekommst Du doch eine ordentliche FKS. Da würde ich doch nicht über so ein Spielzeug nachdenken.
Wenn ich schon lese Universalsägeblatt dann vermute ich sofort dass der Sägeblattwechsel umständlich und zeitraubend ist.
Ich wechsle das Sägeblatt oft von Längsschnitt zu Querschnitt Blatt dass da mehr als 1-2 -Minuten Zeitbedarf nervig wären.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.433
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Also bitte mit meiner Threadfrage nicht unterstellen , ich würde das Ding kaufen wollen .
Mich interessiert nur, warum Harvey meint, mit sowas heut noch Geld machen zu können in Masse .:emoji_wink:
Ich weiss nicht , wie es in angelsächsischen und asiatischen gehobenen Heimwerker Werkstätten ausschaut aktuell : TK versus FKS .
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich habe mir das Video angeschaut.
Ich bin alles andere als ein Fan von Winkler, aber hier übertrifft er alles.

Er lobt da die Säge über den grünen Klee, dabei ist das Ding praktisch unbrauchbar.
Er behauptet z.B. man bräuchte am Ablänganschlag keine große Schnittbreite. Dabei vergisst er zu erwähnen dass auch mal eine Tischplatte nach dem Verleimen gesägt werden muss.
Er stellt den Anschlag schräg und lobt die "Präzision". Dabei übersieht er völlig dass die Vorderkante des Anschlags dann 30 oder mehr cm vom Sägeblatt entfernt ist. Wie schneidet er da einen Winkel wenn das Brett nur z.B. 40cm lang oder noch kürzer ist?

Die Säge hat keine Motorbremse, für mich ein völliges NoGo.

Für mich ist das reiner Werbemüll.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.433
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ja , der J.W. ist wohl immer schärfer und härter auf Klickbaits aus :emoji_fearful: .
Keine Ahnung ,was bei 540.000 Abonnenten von Youtube rausspringt .?!
Die Kommentare seiner videos legen nahe, dass die User in scharen davonlaufen oder abstumpfen .
PS : @inselino : Abgeändert, war in der Tat etwas zu direkt . Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.644
Ort
CH
Hallo
Die haben sogar das Sägeblatt neu erfunden..............steht allerdings Leitz drauf. Ein solches Super-Universalblatt suchen die Profis schon lange........
Gruss brubu
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.328
Können wir uns mal ein bisschen im Ton mäßigen. Ich bin kein Fan der Videos aber Gehässigkeiten sind hier fehl am Platz.

Vielleicht stellt sich jeder einmal vor, der wäre plötzlich beim Familiengeburtstag anwesend und würde mit dem Bier neben einem stehen.
Da würde man vermutlich auch nicht sagen "Ach ich kenne Sie, Sie sind der Youtube-Clown ihre Videos sind alle Klickbait läuft wohl nicht bei Ihnen"

Berechtigte Kritik am Video ist gut und richtig aber man muss eben nicht auf die Person gehen. Die im übrigen auch ein gespielter Charakter ist, wer glaubt das wären auf Youtube Privatpersonen der hat leider moderne Medien noch nicht verstanden.
 

pepo

ww-nussbaum
Registriert
14. April 2015
Beiträge
91
Ort
Hintertaunus
.................. dabei ist das Ding praktisch unbrauchbar.

Er stellt den Anschlag schräg und lobt die "Präzision". Dabei übersieht er völlig dass die Vorderkante des Anschlags dann 30 oder mehr cm vom Sägeblatt entfernt ist.

Die Säge hat keine Motorbremse, für mich ein völliges NoGo.

Für mich ist das reiner Werbemüll.
Hallo @teluke, vielen Dank für deinen Kommentar, als Nichtfachmann und Hobbybastler bin ich natürlich auf das Fachwissen der Profis hier angewiesen um beim Kauf keine große Dummheit zu machen. Hast du die Harvey ALPHA HW110SE 250MM schon einmal in Natura gesehen.
Wie kommst du zu der Annahme das da Ding unbrauchbar und lediglich Werbemüll ist?
Ich bin sicher, dass man den Anschlag anders wie im Video gezeigt bei einem 45° Schnitt einstellen kann.
Ohne Motorbremse ist das natürlich eine hohe Unfallgefahr.
Mich hat die angebliche Präzision und der Schiebetisch schon neugierig gemacht. Hatte letztes Jahr fast eine Felder K500 gekauft, da war der Anschlag nicht so leichtgängig und nur auf einer Seite Gelagert.
Kann man sich die Harvey ALPHA HW110SE 250MM irgendwo in Natura anschauen, oder hat hier im Forum bereits jemand Erfahrungen damit gesammelt.
Würde mich freuen etwas darüber lesen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Hey Pepo,
das Thema TKS vs. FKS hatten wir hier schon ziemlich häufig.
Ich personlich käme auch mit ner TKS gut klar, bin aber schon froh über 2,5m Besäumlänge direkt am Schlitten der FKS. Und für viele Dinge keine Vorrichtung bauen zu müssen ist auch schön.
Wenn du eine klassische TKS haben willst, dann würde ich ganz schwer empfehlen eine mit Schiebetisch zu nehmen, und mit den üblichen Sicherheitsmerkmalen wie Spaltkeil, Motorbremse etc.
Und: bevor ich sowas neu kaufen würde, wär ich (wieder) bei nem Gebrauchtkauf einer resedagrünen Maschine aus hiesiger Fertigung aus den 60er bis 90er Jahren. Bester Maschinenbau und wirklich durchdacht. Anders als die chinesischen Variationen zu völlig überhöhten Preisen die sich ohne Youtube überhaupt nicht verkaufen würden.
https://www.woodworker.de/forum/threads/frommia-635-erfahrungsaustausch-und-anleitung.107106/
Die würde ich jederzeit wieder nehmen und kann sie weiterhin emfpehlen! Und irgendwann kauf ich mir eine und richt sie bis zur letzten Schraube perfekt her. So als Oldtimer mit Liebhaberwert.
 

pepo

ww-nussbaum
Registriert
14. April 2015
Beiträge
91
Ort
Hintertaunus
Hallo @teluke und @Lorenzo,
vielen Dank für eure Vorschläge. Sicher sind alte Maschinen ganz anders Konstruiert und Gebaut als heutige. Wenn ich sehe was bei einer Gebrauchtmaschiene (Oldtimer mit Liebhaberwert) doch noch an Arbeit und Enthusiasmus hineingesteckt wird, um daran arbeiten zu können so ist das für mich, schon aus zeitlichen Gründen und Fachwissen, nicht realisierbar. @Lorenzo, alle Achtung was du da geschaffen hast ist wirklich bemerkenswert. :emoji_thumbsup: Bilder sagen mehr als tausend Worte! Klasse echt toll gemacht!
Bin Gerde dabei ein Werkraum dafür herzurichten. Eine Bernardo Präzisionskreissäge PKS 250 P - 1300 / 400 V * wäre vielleicht auch eine Maschine welche meinen Anforderungen gerecht würde.
Der Raum ist auch klein, so dass ich keine große Maschine einsetzen kann. Die Felder K500 mit 1m Schlitten und ohne Schwenkarm, hätte mit Müh und Not hinein gepasst.
@Lorenzo was genau meinst du mit Zitat: " üblichen Sicherheitsmerkmalen wie Spaltkeil,..."?
Aber Wir sind ja in einem Beitrag über die Harvey ALPHA HW110SE 250MM. Da seid ihr beide jetzt nicht fachlich auf meine Fragen eingegangen.
Hätte mir jetzt gewünscht sich über die evtl. Vor und Nachteile genauer auseinander setzen zu können. Das mit der fehlenden Motorbremse ist ein großer Nachteil. Das sie in China gefertigt wird? Die meisten Zulieferteile auch für deutsche Produkte kommen heute aus China ist das ein Vor-,Nachteil? Eine Maschine aus einem Katalog zu kaufen ist für mich nur schwer vorstellbar. Ich muss mir das Objekt der Begierde schon einmal in Natura ansehen und Informationen über die Bedienung einholen, um mich entscheiden zu können.
Beim Vergleich zwischen Hammer K3 und Felder K500 konnte ich den deutlich präziseren und leichter zu bewegenden Schiebetisch sowie die unterschiedlichen Lagerungen und Möglichkeiten zur Feineinstellung des Parallelanschlag, der K500 feststellen.

Also wenn ich die positiven Punkte der Harvey ALPHA HW110SE aufzählen darf, wären das
1. der übersichtlich gestaltete Gehrungsanschlag mit Zirkel und feiner Rasterung.
2. Der zweifach gelagerte, präzise und leichtgängige sowie mit Feineinstellung ausgestatteter Längsanschlag
3. Der beworbene Korrosionsschutz.

Negativeren aus meiner Sicht
1. Der sehr hohe Preis
2. Keine Motorbremse
3. Kein 300mm Sägeblatt
4. Keine Ausstellung wo ich die Maschine anfassen kann.

Offene Fragen
1. Wie wechselt man das Sägeblatt

Vielleicht fallen euch noch Argumente ein :emoji_slight_smile:

Schönen Wahlsonntag
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Keine Motorbremse reicht doch um das Ding nicht zu kaufen.

Ernsthaft, Finger weg.

Dazu ein Exot, sobald irgendwas damit ist, bist du mit jeder Jahrzehnte alten Maschine besser dran.

An Infos gibt es dieses eine Video? Steht da "Werbung" in der Ecke?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Du wartest darauf dass Dir hier jemand zurät und diese Säge lobt.
Wenn Du davon nicht lassen möchtest ist das Deine Sache, kauf sie und berichte dann.
Hier wirst Du vermutlich niemanden finden der Dir da zu rät.
 

pepo

ww-nussbaum
Registriert
14. April 2015
Beiträge
91
Ort
Hintertaunus
Danke @isso,
du meinst Exot, wegen evtl. Ersatzteilversorgung wenn es nötig wird?
Wie oben bereit geschrieben, eine Katalogbestellung oder Werbung per Video ist für mich nicht denkbar.
 

pepo

ww-nussbaum
Registriert
14. April 2015
Beiträge
91
Ort
Hintertaunus
Du wartest darauf dass Dir hier jemand zurät und diese Säge lobt.
Wenn Du davon nicht lassen möchtest ist das Deine Sache, kauf sie und berichte dann.
Hier wirst Du vermutlich niemanden finden der Dir da zu rät.
Nein, ich möchte lediglich sachlich die Vor,- Nachteile herausfinden.
Ist das verkehrt?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
1. Der sehr hohe Preis
Der Preis ist wirklich sehr hoch, wo diese Maschinen doch im Land des Lächelns nur einen Bruchteil von dem kosten, was man hier aufruft.
https://german.alibaba.com/product-...335.html?spm=a2700.7724857.0.0.6e253f1aI41v7j
Mag daran liegen dass diese Maschinen eher für den nordamerikanischen Markt gefertigt werden und in Europa so gut wie keine Nachfrage besteht. Harvey ist wohl hier der einzige Importeur und da es keine Mitbewerber gibt, scheint das wohl zu gehen ...
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.994
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ist das verkehrt?
Nein.
Ich gehe aber davon aus, daß hier niemand diese Maschine hat. Deshalb wird Dir dann keiner mit echten Erfahrungen helfen können.
@teluke und @Lorenzo haben ja schon Antworten gegeben. Diese bezogen sich auf den Unterschied Formatkreissäge, FKS, und Tischkreissäge, TKS.
Ich persönlich habe lieber eine FKS.
Macht vieles einfacher.
Und wenn Neumaschine,bin ich bei @isso ,keine Motorbremse, Finger weg.
Bei mir werkelt eine K3 Winner. Und wenn da was nicht stimmt, steht dad Problem wie so oft vor der Maschine.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
1. der übersichtlich gestaltete Gehrungsanschlag mit Zirkel und feiner Rasterung.
Bekommst du von zig Herstellern für fast jede andere Säge auch.
2. Der zweifach gelagerte, präzise und leichtgängige sowie mit Feineinstellung ausgestatteter Längsanschlag
Meinst du den Parallelanschlag? Falls ja, nur weil die Technik von Harvey hier anders ist, muss sie nicht besser sein. Auch bei den hier zu Lande üblichen Führungen geht das ganze spielfrei und mit Feineinstellung. Zusätzlich dann noch mit der Möglichkeit den Anschlag vor das Sägeblatt zu ziehen, auch wieder ein Pluspunkt bei der Sicherheit.

2. Keine Motorbremse
Ich kann das fast nicht glauben, darf die dann wirklich einfach so bei uns verkauft werden?
Ich würde hier mal nachfragen ob sie wirklich keine hat. https://www.sautershop.de/harvey-tischkreissaege-alpha-hw110se-52-har-804132

1. Der sehr hohe Preis
Wenn es neu sein soll/muss, würde ICH, bei diesem Preis ohne zu zögern die Felder nehmen, der Schiebeschlitten alleine wiegt da jedes + der Harvey mehr als nur auf.
Und Winkel kannst damit vermutlich genauer schneiden als mit einem Gehrungsanschlag, alleine schon die Länge der Führung macht das bei einem Gehrungsanschlag in meinen Augen weniger exakt.
Wenn genau Winkel bei dir so wichtig sind, kannst dir die Winkelschnittsysteme von Felder ansehen, bzw. ich habe mir einen Lachner Doppelgehrungsanschlag gekauft, damit kann ich jeden Winkel exakt einstellen und sägen, wenn ich als Bediener nur auch so genau wäre.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.397
Ort
8. Längengrad
Also, möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Habe mir mal das Online-Prospekt genau angesehen.
So schlecht ist die Maschine nicht. Hat einige Plus-Punkte finde ich:
Für eine TKS ein relativ hohes Gewicht von über 250kg
Tischplatte aus Guß, nicht Alu
Einhausung des Sägeblattes für gute Absaugung
Gut ablesbare Skala am Anschlag
Klemmung Anschlag vorne/hinten mit 1 Hebel
scheinbar hochwertiger Gehrungsanschlag
und noch ein paar weitere kleinere Features.

Aber auch einiges was nicht so gut ist:
Trotz 250er Sägeblattes nur 70mm Schnitthöhe bei 90°, eigentlich sollte 80mm Standard sein
Alu-Profil des Anschlags sieht für mich recht dünnwandig aus.
Motorbremse wurde gereits angesprochen - könnte man aber bestimmt nachrüsten
Spaltkeil zwar schnell entfernbar, aber lässt er sich auch für verdeckte Schnitte tiefer montieren?
Absaugschlauch an Spanhaube im Durchmesser recht klein
kein Schiebetisch, auch nicht optional
Preis jenseits von Akzeptabel für meine Begriffe
Ersatzteilversorgung? Wartung, Reparatur?

Die Tatsache dass die Maschine mit "Rostfrei" angeboten wird ist doch normal. Keiner verkauft eine neue Maschine mit Rost. Außerdem spielt Rost in einer Holzwerkstatt i.d.R. keine Rolle oder sollte es zumindest nicht.

Wenn dir die Kosten für die Maschine nicht zu hoch sind dann kaufe sie doch. Ich würde mich bei dem Preis um was besseres umsehen.
Gruß Andi
 

jonny.el

ww-ulme
Registriert
14. Februar 2017
Beiträge
186
Ort
ausserhalb Europa
Also wenn ich die positiven Punkte der Harvey ALPHA HW110SE aufzählen darf, wären das
1. der übersichtlich gestaltete Gehrungsanschlag mit Zirkel und feiner Rasterung.
In der Produktbeschreibung bei Sauter steht stufenlos, ob der eine Rasterung hat....?

https://www.sautershop.de/harvey-compass-mg-36-pro-gehrungswinkelanschlag-metric-har-800743

Deshalb hatte ich mir vor Jahren den von Inkra bestellt, Miter Gauge V120 oder mit Anschlaglineal dann der 1000HD, der hat eine Rasterung und ich bin seit Jahren gluecklich damit.

https://www.feinewerkzeuge.de/miter-gauges.html

Und wenn ich die Einzelpreis ansehe, weiss ich nicht warum der Harvey fast doppelt so teuer ist wie der 1000HD.

Vermutlich ist die Preisfindung fuer die Saege aehnlich, siehe Post von Holzrad09....
 
Oben Unten