flüsterholz
ww-robinie
Mein Sohn kam heute morgen mit dem Wunsch, ob ich ihm eine Empfangstheke für sein neues Studio bauen könnte. Seine Vorstellung war ein Unterbau aus schwarz lackiertem MDF und einer Abdeckplatte aus Massivholz.
Jetzt finde ich MDF lackiert nicht so toll, insbesondere die Kanten sehen immer etwas bescheiden aus. Meine Idee wäre jetzt durchgefärbtes MDF zu nehmen. Andererseits hab ich hier im Forum auch schon öfter von MDF mit Grundierfolie gelesen.
1)Wie muss ich mir das mit der Grundierfolie vorstellen. Muss die auf das MDF noch aufgetragen werden, wenn ja wie? Wie sieht das dann an den Kanten aus? Kann man dann direkt auf die Folie lackieren oder gibt es da was zu beachten
2) Wenn ich durchgefärbtes MDF nehme, muss dann noch irgendeine Oberfläche aufgetragen werden und wenn ja welche?
3) MDF hab ich bisher nur mal für Lautsprecherbau benutzt, also wenig Erfahrung. Kann ich die Verbindungen einfach mit Lamellos machen oder spricht da etwas dagegen?
Bzw. gibt es eine bessere Möglichkeit?
Danke schon mal
Gruß Michael
Jetzt finde ich MDF lackiert nicht so toll, insbesondere die Kanten sehen immer etwas bescheiden aus. Meine Idee wäre jetzt durchgefärbtes MDF zu nehmen. Andererseits hab ich hier im Forum auch schon öfter von MDF mit Grundierfolie gelesen.
1)Wie muss ich mir das mit der Grundierfolie vorstellen. Muss die auf das MDF noch aufgetragen werden, wenn ja wie? Wie sieht das dann an den Kanten aus? Kann man dann direkt auf die Folie lackieren oder gibt es da was zu beachten
2) Wenn ich durchgefärbtes MDF nehme, muss dann noch irgendeine Oberfläche aufgetragen werden und wenn ja welche?
3) MDF hab ich bisher nur mal für Lautsprecherbau benutzt, also wenig Erfahrung. Kann ich die Verbindungen einfach mit Lamellos machen oder spricht da etwas dagegen?
Bzw. gibt es eine bessere Möglichkeit?
Danke schon mal
Gruß Michael