Der Konussitz ist blank. Da war ja der 25er Fräsdorn drin.
Der 30er lag beim Zubehör, das im Lauf der Jahre etwas gelitten hat.
Danke, dann lass ich das mal so.
Die Höhenverstellung verstellt nicht die Spindel, sondern den Tisch.
Es handelt sich um eine kreisförmige Zahnstange, die horizontal angebracht ist und die Kurbel hat ein Kegel-Zahnrad (heißt das so), das da rein greift.
Davon habe ich jetzt noch kein Bild gemacht, kann ich aber gerne noch rein stellen.
Wird allerdings wieder etwas dauern, bis ich wieder dort bin.
Zusätzlich lässt sich der Tisch auch noch verdrehen, aber nur um ein paar Zentimeter.
Ich habe noch nicht so richtig verstanden / gesehen wo das begrenzt wird und wofür das überhaupt da ist.
Mir bleibt da noch einiges an Arbeit an der Maschine, aber ich bin froh, dass es so aussieht als ob ich sie nicht zum Altmetall geben muss.
Die Anschläge sind auch etwas historisch, aber aus meiner Sicht verwendbar. Was mir im Moment am meisten Sorgen bereitet ist, wo ich eine Absaug- und Schutzhaube dafür bekommen könnte. Anscheinend wird sowas bei moderneren Maschinen sowieso mitgeliefert und ist als Ersatzteil normalerweise nicht erforderlich.
Die Fräser, die dabei sind kann ich alle entsorgen. Da ist kein einziger mehr für manuellen Vorschub zugelassen.
Aber das ist wohl eher das geringste Problem, da neue zu besorgen
