Eher nicht.Hallo
ob man damit ausrissfreie Nuten in beschichtete Spanplatte hinbekommt?
Gruß Ingo
Multi-Einstellsystem würde ich auf jeden Fall nehmen. Das ist schon sehr schick und bewährt sich in der Praxis.Multi-Einstellsystem für Fräsanschlag
Das ist auch meine größte Sorge dabei. Man könnte aber auf der Innenseite (Sichtseite) den Vortitzer mitlaufen lassen. Was natürlich wieder blöd ist, wenn man den Schrank von hinten sieht.Hallo
ob man damit ausrissfreie Nuten in beschichtete Spanplatte hinbekommt?
Gruß Ingo
Die kann man m.W. problemlos später dazukaufen. Gibt es seit letztem Jahr immer mal wieder in den Aktionen.Was du dir noch überlegen kannst, ob du in Zukunft auch die Fräser deiner Oberfräse in die Tischfräse einspannen willst. Falls ja, muss die Spindel dementsprechend beim Kauf schon vorbereitet sein. (Jaja, ich weiß um die allgemeinen Diskussionen darum....!)
Stimmt, die Schaftfräserspindel kann im Nachgang gekauft werden.Die kann man m.W. problemlos später dazukaufen. Gibt es seit letztem Jahr immer mal wieder in den Aktionen.
Jap, auf der Artikelseite steht auch: "Passend für Felder Serie 500 und Hammer mit Frässpindel-Wechselsystem"Stimmt, die Schaftfräserspindel kann im Nachgang gekauft werden.
Ich habe es nur so in Erinnerung, dass die Tischfräse selbst darauf vorbereitet sein muss. Das müsste der TE abklären, nicht, dass er sich von vornherein was "verbaut".
RichtigVorritzer ist sicher nicht von Nachteil
Hab ich, wenn auch sehr selten im Einsatz (meist Massivholz). War aber schon froh drum beim Kürzen von furniertem oder Beschiuchtetem Material, man hat einfach keine Mäusezähne. Hab zwar eine Bernardo, Vorritzer ist aber in <2 min. Einsatzbereit.Habe ich nicht, und vermisse diesen auch nur bedingt
Wenn man jetzt an der Kombi ne ebene Tischverlängerung hätte ( meine Bernardo hat das leider nicht ), dann könnte man sich da auch ne Oberfräse drunter basteln, in Verbindung mit dem Formattisch ne feine Sache.bei meiner Luna gab es vor 40 Jahren auch schon einen Schaftfräseradapter für die Frässpindel. Habe ich nicht genommen und 40 Jahre lang nicht bereut.
Du hast die F900? Ich glaube die Spindel passt nicht auf meine KF700.Die Schnellaufspindel würde ich nicht kaufen, da ist ein prov. Frästisch billiger und einfacher.
Ich kann das beurteilen weil ich glaubte ich bräuchte das.
Das ist ein Umstandskram. Das teure Teil verstaubt nur bei mir.
Vielleicht hat jemand Interesse, für den halben Preis bekommt er das.
Gerade nachgeschaut. Die passt nicht aluf die 700er Serie. Nur 900 oder Format4Ja, die F900. Ob die bei Dir passt habe ich keine Ahnung.
Es tut mir ein bißchen leid. Aber ich musste lachen. Ich hoffe dem Finger geht's wieder gut.Vorschubapparat und Abklappvorrichtung habe ich später gebraucht gekauft, weil ich dachte es unbedingt zu brauchen, da es sicherer ist. Im Endeffekt ist mir der Vorschub beim Montieren auf den Finger gefallen und hat ihn gebrochen.