Bandsäge zum Auftrennen von Blockware 260 - 300mm?

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ich habe sogar vor, meine Erfahrungen mit der BS hier anzuhängen.
Das hab ich zu meiner auch noch vor.
Hab überlegt einen Faden zu schreiben mit Gedanken und Kriterien zur Auswahl des Modells, eine Modellbeschreibung, Erfahrungen, Umbauten und was man rausholen kann.
Ich würde das aber eher entweder in Tipps und Wissenswertes oder in die Projektvorstellungen packen?
Was meint ihr ?
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Das ist in der Tat suboptimal. Wozu die Langlöcher wenn man eh nix sieht. Ich hals halbblinder halte beim einstellen ein Stück Papier dahinter für mehr "Kontrast"
Ja, ich könnte auch eine Fühlerlehre oder Papier zwischen Band und seitliche Rollen setzen...wären diese nicht fast komplett verdeckt, fast gekapselt.
Diese Bauteile sind ja verschraubt, auch da ist nicht so gut heranzukommen.

Ich denke ich werde in die Schraublöcher einen Zapfen, der 10mm übersteht, eindrehen. Dann kann ich die Blende ansetzen der, der Zapfen sichert die Position und mit einem Magneten wird das Ganze gegen abheben gesichert...
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.305
Alter
64
Ort
Eifel
Das ist in der Tat suboptimal. Wozu die Langlöcher wenn man eh nix sieht. Ich hals halbblinder halte beim einstellen ein Stück Papier dahinter für mehr "Kontrast"
Weil dir sonst die offenen Kugellager ohne Abdeckkappen im Akkord verrecken.
Woher ich das weiß: EB BAS 450 Original"führung" ... :emoji_poop:
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Weil dir sonst die offenen Kugellager ohne Abdeckkappen im Akkord verrecken.
Woher ich das weiß: EB BAS 450 Original"führung" ... :emoji_poop:
Ja, das ist wohl der Zweck. Das ist aber von Holzstaubdicht noch meilenweit entfernt. Und kann man nicht einfach gekapselte Lager verwenden? Diese Lösung scheint mir eher eine Alibifunktion zu haben und wird mit deutlich verschlechtertem Komfort beim Einstellen der unteren Bandführungen bezahlt.

Das ist aber, bisher, der einzige Kritikpunkt. Ansonsten habe ich genau das bekommen, was ich erwartete.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.305
Alter
64
Ort
Eifel
Ja, das ist wohl der Zweck. Das ist aber von Holzstaubdicht noch meilenweit entfernt. Und kann man nicht einfach gekapselte Lager verwenden? Diese Lösung scheint mir eher eine Alibifunktion zu haben und wird mit deutlich verschlechtertem Komfort beim Einstellen der unteren Bandführungen bezahlt.
Die BAS Lager sind gekapselt ...
Ich glaube ich habe noch das Original und eine Tüte voll Ersatzlager irgendwo vergraben.
Im Gegensatz zur Rückenrolle oben haben die Seitenlager und die untere Rückenrolle keine Abdeckkappe ...
Ich würde die Abdeckungen regelmäßig abnehmen und dahinter reinigen.

Bild:
https://www.woodworker.de/forum/thr...ckum-bas-450-welche-führung.99236/post-522840
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten